piwik no script img

Mehr Autonomie für Hochschulen

■ Initiative zur Änderung des Hochschulgesetzes geplant

Die Grünen wollen den Bremer Hochschulen zu mehr Autonomie gegenüber dem Staat verhelfen. Sobald auf Bundesebene ein neues Hochschulrahmengesetz verabschiedet ist, würde die Öko-Partei auch das Bremer Hochschulgesetz gerne neu gestalten, kündigte gestern Hermann Kuhn von den Bündnisgrünen an.

Ein Ansatz für Reformen: Eine Institution zwischen Uni und Politik soll eingerichtet werden. Wie ein solches Kuratorium, ein Hochschulrat oder ein Beirat aussehen könnte, das wollten gestern die Grünen in einem Fachgespräch in der Bürgerschaft klären. Schnell wurde deutlich: ein Patentrezept für mehr Hochschulfreiheit ist nicht aus dem Hut zu zaubern. In Berlin, Clausthal oder Oldenburg existieren solche Gremien bereits. Aber immer abhängig von dem, was die Bildungseinrichtungen durchsetzen konnten, sehen sie anders aus - mal mit mehr, mal mit weniger Einfluß des Staates.

Zwölf Jahre lang gab es in Bremen bereits einen Hochschulbeirat – allerdings nur mit beratender, nicht mit entscheidender Funktion. Seit zwei Jahren tagt der Beirat nicht mehr. In Zukunft, so war gestern zu hören, könnte man sich durchaus ein gemeinsames Kuratorium aller Bremer Hochschulen vorstellen, vielleicht sogar mit der Oldenburger Universität. cd

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen