piwik no script img

Medienfreiheit auf den PhilippinenReporterin erschossen

Von einem Motorrad aus eröffneten Unbekannte in der Stadt Balanga das Feuer auf eine 48-jährige Journalistin. Die Philippinen gelten als gefährliches Land für Reporter.

Das Opfer war für das Boulevardblatt „Abante“ tätig. Screenshot: http://www.abante.com.ph/

MANILA dpa | Eine philippinische Boulevardreporterin ist am Donnerstag in der Stadt Balanga im Norden des Landes erschossen worden. Die 48-jährige Frau wartete laut Polizeiangaben auf die öffentlichen Verkehrsmittel in der Nähe ihres Hauses in der Provinz Bataan, als zwei Verdächtige von einem Motorrad aus das Feuer auf sie eröffneten. Die Reporterin sei sofort tot gewesen.

Die Reporterin habe vor dem Angriff Morddrohungen erhalten. „Offenbar hat sie viele Feinde. Der Grund dafür könnte etwas sein, das sie geschrieben hat“, sagte der Polizeichef der Stadt, Frederick Obar.

Die Beamten ermittelten nach eigenen Angaben in allen Richtungen. Die Reporterin arbeitete für die Boulevardzeitung Abante, wie das Blatt Philippine Daily Inquirer berichtete.

Die Frau ist der philippinischen Journalistenvereinigung zufolge eine von insgesamt 31 Reportern, die seit der Amtsübernahme von Präsident Benigno Aquino im Juni 2010 getötet wurden. Die Philippinen gelten nach Angaben von internationalen Gruppen für Medienfreiheit als eines der gefährlichsten Länder für Journalisten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!