Maßnahmen der USA gegen Assad-Regime: Trump hebt Syrien-Sanktionen formal auf
Ein halbes Jahr nach dem Regimewechsel in Syrien hebt der US-Präsident die Sanktionen gegen das Land auf. Sie galten mehr als 20 Jahre lang.

„Diese Maßnahmen spiegeln die Vision des Präsidenten wider, eine neue Beziehung zwischen den Vereinigten Staaten und einem Syrien zu fördern, das stabil, geeint und in Frieden mit sich selbst und seinen Nachbarn ist“, erklärte Trumps Außenminister Marco Rubio am Montag im Onlinedienst X.
Rubio fügte hinzu, er werde zudem prüfen, ob Syrien von der Liste der den Terrorismus unterstützenden Staaten gestrichen werden solle. Zudem solle geprüft werden, ob die Einstufung von Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa und seiner HTS-Miliz aufgehoben werden könne.
Assad wurde Anfang Dezember 2024 gestürzt
Von der Aufhebung ausgenommen sind laut der Verordnung Sanktionen gegen den langjährigen Machthaber Baschar al-Assad und Mitglieder seiner ehemaligen Regierung. Sie bleiben demnach weiter in Kraft.
Assad war Anfang Dezember von der islamistischen HTS-Miliz und mit ihr verbündeter Gruppen gestürzt worden. Die HTS ist ein früherer Zweig von al-Qaida, hatte sich jedoch vor Jahren von dem Terrornetzwerk losgesagt. Der frühere Dschihadist und jetzige Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa bemüht sich seit seinem Amtsantritt um ein moderateres Image.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Boykotte gegen Israel
Gut gemeint, aber falsch
Hungerstreik in Ungarn
Maja T. wird in Haftkrankenhaus verlegt
Humanitäre Katastrophe im Gazastreifen
„Es geht hier nicht um Konkurrenz“
Bundestagskontrollgremien ohne Linke
Linke wirft Union Demokratiegefährdung vor
Verhältnis der Deutschen zu Israel
Streit bei „Zeit“ über Löschung der Maxim-Biller-Kolumne
Polizei-Techniken gegen Sitzblockaden
Mit dem Finger gegen die Nasenscheidewand