Marpol-Abkommen: Die Schifffahrt wird grüner
Das "Marpol"-Abkommen zum Schutz der Meeresumwelt ist am Donnerstag in Kraft getreten. Der deutsche Schiffs-TÜV hält die neuen Emissionsvorschriften für eine "Revolution".
HAMBURG taz | Für die maritime Wirtschaft ist es eine "grüne Revolution": Das Abkommen Marpol zum Schutz der Meeresumwelt ist am Donnerstag in Kraft getreten. Es wurde in London von der Weltschifffahrtsorganisation IMO beschlossen und soll innerhalb einer Dekade die Seefahrt zu einer sauberen machen. Auch Öko-Verbände sind angetan.
Die neuen, strengen Emissionsvorschriften zwingen die Schifffahrt, über saubere Alternativen nachzudenken. Ab sofort gilt in Nord- und Ostsee sowie einigen anderen nördlichen Sonderzonen ein Schwefelwert von 1,50 Prozent als Obergrenze. Bis 2020 soll der Schwefelgehalt weltweit auf 0,50 Prozent gesenkt werden. Damit würden gleichzeitig die für Küstenbewohner gefährlichen Rußpartikel stark reduziert.
Der Schiffs-TÜV Germanischer Lloyd spricht voneiner "grünen Revolution". Immerhin "großartig" findet das Regelwerk Nadja Ziebarth vom Küstenbüro des BUND. "Doch dass die Schiffahrt eine grüne Revolution ausruft, zeigt nur, woher wir kommen." Bislang ist in Schiffsabgasen ein Schwefelgehalt von 4,5 Prozent erlaubt - 2.700 mal so viel, wie an Land gestattet ist. Für Stephan Lutter, Meeresschutzexperte des WWF, kommt der Fortschritt denn auch "zu langsam". Er fordert, die Zielvorgabe um fünf Jahre vorzuziehen. Von Reedern kommt Gegenwind: Die Umstellung der Raffinerien benötige längere Zeit. Billiger Schiffsdiesel ist ein Abfallprodukt bei der Herstellung von Benzin und Autodiesel. Außerdem können viele Schiffsmotoren nicht mit schadstoffarmen Treibstoffen betrieben werden.
Dass es in der UN-Sonderorganisation IMO mit ihren 169 Mitgliedstaaten zu einer Einigung kam, ist bemerkenswert. So bremsten Schwellen- und Entwicklungsländer, weil sie für ihre veralteten Flotten Wettbewerbsnachteile fürchten. Darum sorgt sich auch die Küstenschifffahrt. Anderseits erhoffen sich die angeschlagenen Werften Europas Aufträge durch die anspruchsvollen Umweltnormen.
Mit Marpol steuert die IMO noch andere Probleme an. So sollen auch Stickstoffe, die im Meer wie Kunstdünger wirken, reduziert werden. Anderes bleibt offen. Ein Öko-Abkommen zum Ballastwasser, mit dem tausende Tierarten globalisiert werden, harrt der Ratifizierung. Auch Deutschland hat noch nicht unterschrieben. Jedes dritte Containerschiff weltweit gehört deutschen Reedern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“