• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 11. 2021, 14:17 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Corona und Gegenmaßnahmen

    Kontakte weiter reduzieren

    Der RKI-Chef warnt, dass auch Geboosterte nicht komplett sicher sind. Der Flugverkehr nach Südafrika wurde wegen der neuen Variante eingeschränkt.  Marilena Piesker

    Ein Mann und eine Frau rollern jeweils orange Koffer
    • 23. 11. 2021, 10:35 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Gesundheitsbeauftragter zu Corona

    „20.000 Impfungen am Tag“

    Die meisten Impfungen müssen die Arztpraxen stemmen, sagt der Kölner Gesundheitsbeauftragte Harald Rau. Karneval sei kein Fehler gewesen.  

    Menschen in Karnevalskostümen
    • 22. 11. 2021, 17:27 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Corona-Lage in Deutschland

    Verärgerte Ärzte und Autovergleiche

    Die Äußerung von Spahn über die begrenzte Lieferung von Biontech-Impfstoffen sorgt für Kritik. Am Montag verteidigte er seine Entscheidung.  Marilena Piesker

    • 19. 11. 2021, 16:43 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Coronazahlen in Deutschland

    Viel AfD, viel Corona

    Wo mehr AfD gewählt wird, ist das Infektionsgeschehen besonders stark, zeigt eine Studie. Das gilt in Ost- wie Westdeutschland.  Marilena Piesker

    Plakat der AfD bei einer Kundgebung.
    • 19. 11. 2021, 12:01 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Corona-Hilfen verstärken Ungleichheit

    Frauen im Nachteil

    Die milliardenschweren Coronahilfspakete gehen meist an Frauen vorbei, hat eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung herausgefunden.  Marilena Piesker

    Eine Frau mit Kindern beim Homeschooling am Küchentisch.
    • 18. 11. 2021, 00:00 Uhr
    • inland, S. 6
    • PDF

    Amthor und die Fotos

    Wer rast, gibt seinen Führerschein ab. Nicht so Philipp Amthor: Der CDUler will den Lappen behalten  Marilena Piesker

    • 5. 11. 2021, 15:45 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Gedenken an NSU-Opfer

    Demo gegen den Schlussstrich

    Vor zehn Jahren flog die rechtsextremistische Terrogruppe NSU auf. Hunderte Menschen forderten am Donnerstag in Berlin weitere Ermittlungen.  Marilena Piesker

    Demonstration im Dunkeln mit Transparent.
    • 3. 11. 2021, 00:00 Uhr
    • inland, S. 9
    • PDF

    Berlins heikle Entfristungspläne

    Erst der Mietendeckel, jetzt das Hochschulgesetz? Rot-Rot-Grün wollte mit der Hochschulnovelle für mehr unbefristete Jobs in der Wissenschaft sorgen. Jetzt könnte auch dieses Vorhaben scheitern  Marilena Piesker

    • 28. 10. 2021, 15:23 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Studiengebühren in Baden-Württemberg

    Ausländische Studis sollen blechen

    In Baden-Württemberg zahlen ausländische Studierende enorme Gebühren. Die könnten jetzt sogar noch erhöht werden – und Fachkräfte verschrecken.  Marilena Piesker

    Studenten am Computer in einer feudalen Bibliothek
    • 28. 10. 2021, 13:59 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Neues Hochschulgesetz in Berlin

    „Druck auf andere Bundesländer“

    Berlins neues Hochschulgesetz beinhaltet Dauerstellen für Postdoktoranden. Amrei Bahr, Mitinitiatorin von #IchBinHanna, verlangt mehr Antrieb von Unis.  

    Buchstaben "#YESWECAMPUS" in weiß werden auf dem FU Gelände aufsgestellt
    • 25. 10. 2021, 18:55 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Politologe über IS-Rückkehrerin

    „Ein wichtiges Signal“

    Im Prozess gegen Jennifer W. ging es um mehr als den Mord an einer Fünfjährigen, sagt der Politologe Thomas Mücke. Es ging um Völkermord.  

    Jesidische Familie mit ihren Kindern - im Hintergrund viele Menschen die in der Hitze unterwegs sind
    • 22. 10. 2021, 00:00 Uhr
    • inland, S. 8
    • PDF

    BSI sieht teilweise „Alarmstufe Rot“

    Lagebericht-Cybersicherheit: Die Bedrohung durch Cyberangriffe ist in Deutschland deutlich gewachsen  Marilena Piesker

    • 21. 10. 2021, 14:03 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Kriminaliät im Internet

    „Alarmstufe rot“ bei IT-Sicherheit

    Noch nie war die deutsche Cybersicherheit so gefährdet wie 2021, zeigt der aktuelle BSI-Lagebericht. Viele Cyberkriminelle professionalisieren sich.  Marilena Piesker

    Ein hangeschriebenes Schild.
    • 14. 10. 2021, 15:34 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Grünen-Abgeordnete über ihre Herkunft

    „Feilen, Fräsen und Erodieren“

    Tina Winklmann vertritt als einzige Nichtakademikerin die Grünen im neuen Bundestag. Sie glaubt: Ihre Partei ist auch für Schicht­ar­bei­te­r*in­nen vom Land attraktiv.  

    Portrait von Tina Winklmann
    • 11. 10. 2021, 16:09 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Ende der kostenlosen Coronatests

    Teure Zeiten für Ungeimpfte

    Die Bundesregierung bezahlt die meisten Schnelltests nicht mehr und hofft, so mehr Bürger zur Impfung zu motivieren. Doch es gibt Bedenken.  Marilena Piesker

    Impfstoff von Biontec wird mit einer Spritze aufgezogen

Marilena Piesker

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2023
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln