• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 3. 2023, 18:45 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Nachtzug Wien-Hamburg

    In der Holzklasse

    Günstiges Ticket, gesparte Zeit und besserer Fußabdruck. Das macht das volle Abteil im Nightjet Wien–Hamburg und das Schlafen im Sitzen wieder gut.  Mareike Andert

    Ein ÖBB-Zug fährt durch eine sommerliche Landschaft, im Vordergrund die Gleise
    • 13. 2. 2023, 11:00 Uhr
    • Nord

    Na­tur­schüt­ze­r*in­nen lehnen Radweg-Bau ab

    Viel Asphalt für wenig Verkehr

    Umweltverbände werfen dem Landkreis Lüneburg vor, überflüssige und klimaschädliche Radwege zu bauen, nur weil es dafür Fördermittel gibt.  Mareike Andert

    Eine schmale, unbefahrene Straße, an deren Rändern Bäume stehen.
    • 10. 1. 2022, 16:42 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Umweltrassismus in Deutschland

    Sinti-Siedlung neben Müllhalde

    Umweltrassismus ist in Deutschland nahezu unerforscht. Eine Untersuchung zeigt nun, wie verbreitet das Phänomen tatsächlich ist.  Mareike Andert

    Eine Leine ist mit Wäsche bestückt, dahinter Behausungen aus Holz und Teppichen
    • 5. 10. 2021, 12:55 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Mikroplastik in der Brillenfertigung

    Das Problem vor Augen

    Beim Bearbeiten von Linsen aus Kunststoff entstehen Schleifrückstände. Das Problem: Übers Schmutzwasser gelangt davon auch ein Teil in die Natur.  Mareike Andert

    Eine Kunststofflinse in einer Schleifvorrichtung
    • 17. 8. 2021, 14:24 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Fleischhaltige Ernährung

    Essen ohne Sinn fürs Klima

    Beim Grillen heizen wir der Erde ganz schön ein – vor allem, wenn viel Fleisch auf dem Rost liegt. Das hat auch eine soziale Komponente.  Mareike Andert

    Gegrilltes Fleisch auf einem Teller
    • 30. 6. 2021, 19:04 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Kompensation für CO2-Ausstoß von Flügen

    Moderner Ablasshandel?

    Zahlen fürs Gewissen: Um­welt­schüt­ze­r*in­nen sehen CO2-Kompensationen für Flüge kritisch. Die Politik schiebe Verantwortung auf die Einzelnen.  Mareike Andert

    Ein Flugzeug fliegt an der untergehenden Sonne vorbei
    • 22. 6. 2021, 10:39 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Bundeswehr setzt auf Tierexperimente

    Versuche mit der Maus

    Immer mehr For­sche­r:in­nen verzichten auf Tierversuche – nicht jedoch die Bundeswehr. Ein Verein von Ärzten will geplante Experimente stoppen.  Mareike Andert

    Weiße Maus auf einem grünen Gummihandschuh
    • 26. 5. 2021, 16:24 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Handel will Gentechnik kennzeichnen

    Aldi und Denn's als Team

    Es ist ein ungewöhnlicher Schritt: Discounter und Biolebensmittelketten setzen sich gemeinsam gegen lockere Gentech-Gesetze ein.  Mareike Andert

    Das Siegel "ohne Gentechnik" ist auf der Internationalen Grüne Woche 2019 an einem Messestand zu sehen
    • 18. 5. 2021, 00:00 Uhr
    • nahaufnahme, S. 5
    • PDF

    Studium mit Virus

    • 18. 5. 2021, 13:02 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Corona-Einschränkungen für Studierende

    Online allein

    Die Pandemie traf Studierende hart: Eine Medizinstudentin, ein Student in London, ein Erstsemester und eine Frau in finanziellen Nöten erzählen.  Mareike Andert

    leerer Hörsaal mit vielen Stuhlreihen
    • 22. 3. 2021, 18:41 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Wohnmobile in der Pandemie

    My Caravan is my Corona-Castle

    Bereits vor der Pandemie boomte der Urlaub mit Wohnmobilen. Doch sicher und nachhaltig sind die fahrenden Häuschen nicht unbedingt.  Mareike Andert

    Ein Campingbus Volkswagen VW Bulli T2 steht unter Bäumen in der Landschaft an einem Seeufer, Bolsena, Latium, Italien
    • 11. 2. 2021, 16:05 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Selbstständigkeit während Corona

    Eine Frage der Wertschätzung

    2,2 Millionen Soloselbstständige arbeiteten vor Corona in Deutschland. Nun sind viele Existenzen bedroht. taz hat drei Freischaffende wiedergetroffen.  Mareike Andert, Amélie Losier

    Birte Opitz in ihrem Studio Berlin Neukölln
    • 3. 2. 2021, 17:25 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Abenteurer will Meeresmüll sammeln

    Ökoschiff versus Plastikmüll

    Der Rekordsegler Yvan Bourgnon hat einen Prototyp zum Müllsammeln entwickelt. Eine Müllexpertin hält das Verfahren allerdings für Kosmetik.  Mareike Andert

    Der Schweizer Skipper Yvan Bourgnon mit einem Modell des geplanten Ökoschiffs "Manta"
    • 28. 1. 2021, 11:28 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Müllverbrennung in Zementfabriken

    Schadstoffe in Zementwerken

    Mit einem neuen Gesetz wollen die Grünen Schlupflöcher für die Zementindustrie stopfen. Bislang galten für sie weniger strenge Regeln.  Mareike Andert

    Zementwerk an einem Fluss
    • 15. 12. 2020, 13:34 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Neuer Bericht über Müll bei Amazon

    Nicht bestellt, aber verschickt

    Der Internetgigant versendet einen wachsenden Berg aus Plastikmüll, hat die Umweltorganisation Oceana errechnet. Amazon rechnet anders.  Mareike Andert

    Ein mit Plastikfolie umhülltes Amazon-Paket auf einem Fließband
    • 30. 11. 2020, 16:21 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Curevac geht in neue Phase

    Nachzügler mit Perspektive

    Auch das Pharmaunternehmen Curevac aus Tübingen will noch in diesem Jahr eine Massenstudie seines Corona-Impfstoffs starten.  Mareike Andert

    Eine grün behandschute Hand hält eine Laborprobe
    • 20. 10. 2020, 18:50 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Bericht über Plastik aus Babyflaschen

    1,6 Millionen Partikel

    Laut einer neuen Studie geben Trinkgefäße aus Kunststoff für Babys viel Mikroplastik ab. Mögliche Folgen für die Gesundheit sind noch unklar.  Mareike Andert

    Eine Mutter hält ein Baby im Arm dass aus einer babyflasche trinkt
    • 14. 10. 2020, 16:30 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Mit Toiletten(papier) die Welt retten

    Gold das Klo runterspülen

    Die Nachfrage nach Toilettenpapier zieht schon wieder an. Ein gute Gelegenheit, mit den Rollen Botschaften zu übermitteln. Etwa: „Klos für alle“.  Mareike Andert

    ausgepackte Rolle Kloapapier auf einem Paket mit mehreren Rollen
    • 22. 8. 2020, 10:56 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Welterschöpfung in Coronazeiten

    „Keine Trendwende“

    Der Earth Overshoot Day ist dieses Jahr etwa drei Wochen später als gedacht – Grund zur Freude gibt es aber trotzdem kaum.  Mareike Andert

    Die nahezu leere autobahn A9 an der Ab- und Auffahrt Dessau-Ost
    • 17. 8. 2020, 15:05 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Forscher finden Nanopartikel

    Plastik auch in Meeresfrüchten

    Meeresfrüchte-Fans essen immer Plastik mit, vor allem PVC. Laut einer Studie sind in erster Linie Sardinen, Garnelen und Krabben betroffen.  Mareike Andert

    vier rohe Sardinen liegen auf einem Holzbrettchen mit Kräutern und Pfefferkörnern garniert
  • weitere >

Mareike Andert

Freie Autorin
Mareike Andert
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Leserbriefe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln