Mangel an Weihnachtsmann-Fachkräften: Es geht auch ohne Weihnachtsmann
In Cottbus und Potsdam fehlt es angeblich an Fachkräften für den Weihnachtsmannjob. Aber wo ist das Problem? Kann doch jede*r selbst machen!
Wo ist also das Problem, wenn die Nachrichtenagentur dpa am Dienstag meldet, dass „auch der Weihnachtsmann Fachkräfte sucht“?
Wegen Corona war die Bescherung zu Hause durch einen über eine Agentur gebuchten Weihnachtsmann zuletzt kaum möglich. Vati musste wieder selbst ran – und wurde sicher hier und da durchs eigene Kind enttarnt. Doch nun „verbuchen einige Agenturen in Brandenburg schon wieder hohe Nachfrage von Familien mit kleinen Kindern“, heißt es bei dpa. Es fehle aber auch in der „Bescherungsbranche“ an geeignetem Personal.
„Wir hatten früher einen festen Stamm an älteren, alleinstehenden Männern, die sonst Weihnachten alleine zu Hause verbringen mussten und sich lieber an strahlenden Kinderaugen erfreuten“, berichtet etwa Ronny Schröter, Geschäftsführer des Büros Cottbuser Weihnachtsmann. „Doch solche Akteure sind inzwischen schwerer zu finden.“ Derzeit habe er nur ein halbes Dutzend Weihnachtsmänner, die zwischen 14 und 18 Uhr an Heiligabend je zehn bis zwölf Bescherungen schaffen. Doch mindestens doppelt so viele Weihnachtsmänner würden gebraucht.
Digital vorbeischauen
Auch die Potsdamer Weihnachtsmann-Agentur ist ausgebucht – und das bereits seit Oktober. Dabei hat Geschäftsführer Nadim Jovicic auf Video-Telefonie umgestellt, wie dpa berichtet – der Weihnachtsmann erscheint den Kindern auf dem Bildschirm. Neun Weihnachtsmänner sollen nun an Heiligabend digital bei jeweils bis zu 60 Familien vorbeischauen. „So ein Videotelefonat dauert selten länger als fünf Minuten“, erläutert Jovicic. Drei Weihnachtsmänner seiner Agentur wollen an Heiligabend noch gut 20 Hausbesuche erledigen.
Und, was fällt auf? Die Rede ist nur von Männern. Dabei hat die Weihnachtsmannvermittlung des Berliner Studierendenwerks schon 2017 beschlossen, dass den Job fortan auch Frauen machen dürfen. Denn man konnte sich vor Anfragen nicht retten. Allerdings haben 2018 kommerzielle Anbieter übernommen.
Aber ehrlich, machen Sie das doch lieber selbst. Wenn überhaupt; es gibt ja in Berlin weiß Gott nicht nur Christ:innen und Konsumjünger:innen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken
Waffen für die Ukraine
Bidens Taktik, Scholz’ Chance