Maler mit kognitiven Einschränkungen: Die Welt in ihrer Verschachtelung
Im Münchner Haus der Kunst werden Werke von MalerInnen mit kognitiven Einschränkungen vorgestellt – vielfältig wie wunderschön.
Das Athosland ist ein helles, freies und großes Land“, sagt die Stimme aus dem Lautsprecher. „Es hat ein riesiges Eisenbahnnetz.“ Es sind Sätze des Künstlers Michael Golz, das Gemälde wird auf die Wand projiziert. Zu sehen ist ein riesiges Landkartengewirr: mäandernde Flüsse, Siedlungen, Wiesen, mit Höhenlinien angedeutete Berge, Straßen und sehr viele Eisenbahnschienen. Seit 1974 arbeitet Golz am „Athosland“, und es wird immer größer. Der 1957 geborene Künstler hat eine kognitive Einschränkung, wie es auf der Texttafel im Münchner Haus der Kunst (HdK) bezeichnet wird.
Dieser Kunst widmet sich eine kleine, aber sehr sehenswerte Ausstellung in dem Haus am Englischen Garten. Per Videoprojektion werden in einem Raum 100 Bilder von 58 KünstlerInnen gezeigt. Sie stammen aus dem Fotomaterial des in München ansässigen euward-Archivs. Es handelt sich um „herausragende Arbeiten von Künstlern mit geistiger Behinderung“, schreibt die Augustinum Stiftung dazu, die seit 20 Jahren den euward-Preis (european Art Award) verleiht. Dieser ist laut HdK „der erste Kunstpreis von internationalem Rang für Kunst im Kontext kognitiver Einschränkung“.
Die Bilder sind so vielfältig wie wunderschön. Teils farbenfroh, teils schwarz-weiße Zeichnungen, gegenständlich oder abstrakt. Dimitri Pietquin aus dem belgischen Sambreville hat einen roten Bus gemalt, Giulia Zini aus Novellara in der Emilia Romagna ein blaues Rhinozeros. Sigrid Reingruber (Gmunden in Oberösterreich) malt abstrakt, immer wieder sind farbige Kreise und Ellipsen ihr Motiv.
Futuristisches Stadtensemble
Auffällig ist, wie viele KünstlerInnen großformatige, komplexe, verschachtelte eigene Welten malen. Es sind fantastische, ausufernde Monumentalwerke. Neben dem „Athosland“ gehören dazu etwa die Kugelschreiberzeichnungen des Kubaners Damian Valdes Dilla, der riesige, futuristische Stadtensembles fertigt. Oder die feinst mit Bleistift gezeichneten Stadt-Land-Himmel-Panoramen des Niederländers Tim ter Wal.
Bevor man die projizierten Bilder im hinteren Teil des Raumes sieht, schafft die Kuratorin Sabine Brantl beim Eintreten erst einmal einen harten Kontrast. Filme und Fotos vom 1937 eröffneten einstigen „Haus der Deutschen Kunst“ sind zu sehen – dem von Adolf Hitler in Auftrag gegebenen Nazi-Bauwerk, in dem sich seit der Nachkriegszeit das HdK befindet. Das Gebäude mit großen Hakenkreuzfahnen, schwarze Limousinen bei der Eröffnung. Fotos von Ausstellungen mit „deutscher“ Kunst, mit lieblichen Landschaften und Skulpturen von röhrenden Hirschen.
Bis 25. April 2021, Haus der Kunst, München
Im Gegensatz dazu ein Filmausschnitt über die NS-Ausstellung „Entartete Kunst“, auch in München, in der die Moderne geschmäht und verteufelt wurde: Kandinsky, Kirchner, der Dadaismus – geisteskrank und pervers nach Auffassung der Nazis. Zu sehen ist, wie sehr viel Publikum bei freiem Eintritt in dieses Ausstellungs-Hetzwerk geht. Und nun im selben Haus die euward-Bilder.
Originale verstreut
Die Originale waren nicht herbeizubringen, so die Kuratorin Brantl: „Das euward-Archiv hat sie nicht. Sie sind teils verkauft, bei den Künstlern oder existieren nicht mehr.“
Bewusst werden die Biografien der Künstler, ihre Behinderungen und Lebensumstände in der Ausstellung weitgehend ausgespart. „Die Schau steht nicht im Kontext sozialen Engagements“, sagt Brantl, „sondern im Kunstkontext.“ Dass Menschen mit geistigen Behinderungen große Kunst schaffen können, steht mittlerweile nicht mehr in Frage.
Das war etwa 1999 noch nicht der Fall. Als die Augustinum Stiftung, die ansonsten im wesentlichen noble Seniorenheime betreibt, beim damaligen HdK-Direktor Christoph Vitali anfragte, lehnte dieser mit der Begründung ab, Behinderung sei ein „kunstfremdes Kriterium“.
Das HdK stellt nun fest, dass diese Kunst – frühester Vorläufer ist die Art Brut in den 1940er Jahren in Frankreich – in der Öffentlichkeit immer mehr Aufmerksamkeit erfährt. Die Kuratorin Sabine Brantl sieht aber noch zu wenig Möglichkeiten, um die Künstler und ihr Potential fachlich zu fördern. An Kunsthochschulen etwa können sie nicht studieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Eine Chauffeurin erzählt
„Du überholst mich nicht“
Parteitag der CDU im Hochsauerlandkreis
Der Merz im Schafspelz
Sport in Zeiten des Nahost-Kriegs
Die unheimliche Reise eines Basketballklubs