: M-Straße in Mitte ist umbenannt
Einer der längsten Straßen(namen)kämpfe Berlins ist (fast) zu Ende: Am Dienstag hat das Bezirksamt Mitte beschlossen, die Mohrenstraße in Anton-Wilhelm-Amo-Straße umzubenennen. Dies teilte Bürgermeister Stephan von Dassel via Twitter mit. „Bis das alte Namensschild verschwindet, kann es leider noch lange dauern“, so der Bürgermeister weiter. Der Beschluss müsse erst im Amtsblatt veröffentlicht werden; danach könne ihm widersprochen und gegen den Beschluss geklagt werden. Die Bezirksverordnetenversammlung hatte das Bezirksamt im August 2020 aufgefordert, die Umbenennung einzuleiten.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten kämpfen Aktivist*innen gegen die ihrer Meinung nach rassistische Straßenbezeichnung, die bereits seit mehr als 300 Jahren existiert. Nicht alle Historiker*innen teilen diese Bewertung. Auch der gleichnamige U-Bahnhof soll nach dem Willen der Berliner Verkehrsbetriebe umbenannt werden. (taz)
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen