Lockdown würgt Chinas Wirtschaft ab: Schädigende Strategie
Mit ihrer strikten Null-Covid-Strategie bringt Chinas Führung die Wirtschaft massiv ins Wanken. Das bekommen auch deutsche Unternehmen zu spüren.
„Seit März hat sich die Lage in der Welt kompliziert entwickelt“, meinte der Sprecher. Die Logistik ist beeinträchtigt. Nachlassender Konsum hat die Einzelhandelsumsätze im März stark um 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat fallen lassen. So wird fraglich, ob die Regierung ihr Wachstumsziel von 5,5 Prozent in diesem Jahr erreichen kann. Im vergangenen Jahr waren noch starke 8,1 Prozent erzielt worden, was aber an der niedrigen Vergleichsbasis durch die Pandemie im Vorjahr lag.
„Ohne ein massives Konjunkturpaket sehen die Aussichten 2022 düster aus“, sagte Max Zenglein vom China-Institut Merics in Berlin. Die strikte Covidpolitik werde „den ohnehin strauchelnden Konsum auf absehbare Zeit weiter abwürgen“. Die Exporte als wichtige Wachstumsstütze dürften auch ausfallen, da die durch den Ukrainekrieg verursachte höhere Inflation die Kaufkraft in wichtigen Exportmärkten reduziere.
Mit der Ankunft von Omikron BA.2 erlebt China gerade die größte Coronawelle seit Beginn der Pandemie vor mehr als zwei Jahren. In Shanghai, dem Wirtschafts- und Finanzzentrum des Landes, herrschen zum Teil massive Ausgangssperren. Millionen Menschen dürfen ihre Wohnungen nicht verlassen.
Die strikten Coronamaßnahmen wie auch das langsamere Wachstum treffen auch deutsche Unternehmen hart. Einige mussten ihre Produktion wochenlang stilllegen oder klagen über Transportprobleme. Deutsche Exporteure mussten im März im Handel mit China ein Minus von 9,8 Prozent hinnehmen. Inzwischen habe der Binnenkonsum „besorgniserregend“ abgenommen, sagte Jens Hildebrandt von der Deutschen Handelskammer in China (AHK). Als eine Maßnahme kündigte die Zentralbank an, die Anforderungen für die Mindestreserven der Banken leicht zu senken.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Spendenrekord im Wahlkampf
CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD
Forschung zu Klimabewegung
Wie radikale Gruppen der Klimabewegung nutzen
Evangelische Kirche im Osten
Wer will heute noch Pfarrer werden?
Neue Altkleider-Verordnung der EU
Gut fürs Gewissen, mehr nicht
Debatte nach Silvester
Faeser und Wissing fordern härtere Strafen