Lindners FDP stark im Bundestag: Der Anführer der Rückkehrer
Die FDP ist dank Linder zurück im Bundestag. Gegner warfen ihm vor, den Markenkern der Partei nicht zu ändern. Er wäre auch schön blöd gewesen.
Lindner ist erst 38 und gleichzeitig ein politischer Veteran. Mit solider Grundlagenforschung und Marktanalyse, einer den Wettbewerbern überlegenen Werbeagentur und einer komplett auf ihn fokussierten, kohärenten, vierjährigen Kampagne hat er die FDP aus der außerparlamentarischen Opposition heraus wieder zu einem relevanten Player im bundespolitischen Inhalte- und Aufmerksamkeitswettbewerb gemacht. Es wäre überzogen, von einer „Liste Lindner“ zu sprechen. Aber alles steht und fällt mit ihm.
Weltanschauliche Gegner beklagen, dass Lindner den Markenkern der FDP nicht geändert habe, aber da wäre er auch schön blöd. Die gesellschaftliche Problemstellung besteht darin, dass manche beklagen, sie könnten die demokratischen Parteien nicht mehr unterscheiden oder diese würden keine Angebote für ihre harten Bedürfnisse und identitären Sehnsüchte machen. Dem hat er sich gestellt.
Die FDP ist weiterhin für die, denen in Deutschland zu viel Sozialismus und zu wenig Freiheit für Unternehmen zu herrschen scheint. Deshalb kann Lindner mit ökologischer Modernisierung der Wirtschaft nichts anfangen, weil sie Ordnungspolitik voraussetzt. Und selbstverständlich auch, weil er die Grünen als Lieblingsgegner ausgemacht hat und als Empörungs-Multiplikatoren für präzise geplante, vom demokratischen Mainstream abweichende Positionen in der Europa- und Flüchtlingspolitik.
Empfohlener externer Inhalt
Gegen bestimmte Vorurteile über die FDP hat er gezielte Bilder entworfen. Zum Beispiel haben sich die Apothekenbesitzer von der Partei abgewandt, weil die Liberalen sich dem Online-Medikamente-Handel zugewandt haben. Das soll pars pro toto davon überzeugen, dass die FDP nicht die Klientelpartei der fossilen Konzerne und sonstiger Shareholder des 20. Jahrhunderts ist, sondern die Partei der Zukunft des digitalisierten, frei handeln könnenden Unternehmer- und Gründertums.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden