piwik no script img

Libyens ÜbergangsregierungKontrolle über Hauptstadt verloren

Erst vergangene Woche hatten Premier Abdullah al-Thani und seine Minister den Rücktritt eingereicht. Jetzt haben Milizen bereits wichtige Staatsgebäude besetzt.

Rauchschwaden über Tripolis, Ende August 2014. Bild: dpa

BENGASI afp | Die zurückgetretene libysche Übergangsregierung hat de facto die Kontrolle über die Hauptstadt Tripolis verloren. Ministerien und Staatsgebäude seien von „bewaffneten Milizionären besetzt“, die die Regierungsangestellten am Zutritt hinderten und ihre Vorgesetzten bedrohten, erklärte die Übergangsregierung am Montag. Die meisten der bewaffneten Gruppen seien islamistische Milizen, erklärte Übergangsregierungschef Abdullah al-Thani.

Die Übergangsregierung hatte in der vergangenen Woche beim Parlament ihren Rücktritt eingereicht. Sie hatte indes ohnehin keine wirkliche Macht in dem Land. Ihr Sitz ist aus Sicherheitsgründen im Osten des Landes, weil sie so dem Einflussbereich von islamistischen Milizen in Tripolis entgehen wollte. Auch das Parlament sitzt 1600 Kilometer von der Hauptstadt entfernt in Tobruk.

Al-Thani erklärte zudem, die Übergangsregierung stehe in Kontakt mit ihren Vertretern in der Hauptstadt und versuche, „aus der Ferne“ die Arbeit aufrecht zu erhalten.

Das Land kommt praktisch seit dem Sturz des langjährigen Machthabers Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 nicht zur Ruhe. Islamistische Milizen liefern sich in verschiedenen Regionen immer wieder heftige Kämpfe mit Regierungstruppen sowie untereinander.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 /