• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Libyenkrieg

Der Bürgerkrieg in Libyen tobt - seit dem vom Westen unterstützten Sturz des Langzeitherrschers Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011. In den Konflikt sind auch internationale Kräfte involviert: Die Türkei unterstützt die international anerkannte Regierung von Ministerpräsident Fajis Sarradsch. Russland stärkt - wie Ägypten, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate - General Chalifa Haftar. Der hat inzwischen die Kontrolle über weite Teile des Landes gewonnen und setzt seine Offensive auf Tripolis fort. Wann kommt das Land zur Ruhe?

    • 23. 11. 2020

      Waffenlieferungen für Libyen

      Warum das Embargo nur ein Witz ist

      Kommentar 

      von Jürgen Gottschlich 

      Die Türkei verhindert die Durchsuchung eines Frachters für Libyen durch die Bundeswehr. Wenig überraschend, denn das Waffenembargo ist keins.  

      Soldaten der Bundeswehr von der deutschen Fregatte "Hamburg" stehen an Deck eines Tankers im September
      • 17. 11. 2020

        Libyenexpertin über Friedenskonferenz

        „Die Libyer wollen Veränderung“

        Dass die libyschen Konfliktparteien in Tunis an einem Tisch saßen, sei bereits ein Erfolg, sagt die UN-Libyenbeauftragte Stephanie Williams.  

        UN-Libyenbeauftragte Stephanie Williams am Rednerinnenpult
        • 16. 11. 2020

          Friedensgespräche für Libyen

          Kein Krieg mehr – und nun?

          Kurz vor Ende ist eine Libyen-Konferenz ins Stocken geraten. Die Spaltung des Landes soll überwunden werden, doch was daraus folgt, ist offen.  Mirco Keilberth

          Ein libyischer Kämpfer schießt mit seinem Sturmgewehr aus einem Fenster hinaus
          • 12. 11. 2020

            Wahlen innerhalb von 18 Monaten

            Friedensfahrplan für Libyen

            Bei Gesprächen in Tunis gibt es Fortschritte. Libyens Konfliktparteien wollen wählen lassen. Nun muss die Abstimmung noch organisiert werden.  

            ein Konferenzsaal
            • 11. 11. 2020

              Aktivistin in Libyen

              Mord auf offener Straße

              Eine Menschenrechtlerin ist auf einer Einkaufsstraße in Bengasi erschossen worden. Zuvor hatte sie Ostlibyens Herrscher Chalifa Haftar kritisiert.  Mirco Keilberth

              Ostlibyens Herrscher Chalifa Haftar
              • 25. 10. 2020

                Nach Vereinbarung in Genf

                In Libyen schweigen die Waffen

                Bislang hält der landesweite Waffenstillstand, auf den sich die Konfliktparteien am Freitag geeinigt haben. Die UNO kann einen Erfolg verbuchen.  Mirco Keilberth

                Menschen sitzen an einem großen U-förmigen Schreibtisch und tragen Masken.
                • 23. 10. 2020

                  Krieg in Libyen

                  Dauerhafte Waffenruhe vereinbart

                  Die UN-Gesandte spricht von einer „historischer Errungenschaft“: Die rivalisierenden Lager in Libyen haben sich auf einen Waffenstillstand verständigt.  

                  Drei Männer mit Gewehren in einem Haus
                  • 6. 10. 2020

                    Zweite Berliner Libyen-Konferenz

                    Virtuelles Treffen, virtuelles Land

                    Libyen bleibt politisch gelähmt, trotz vorläufiger Einstellung der Kämpfe. Und weiterhin strömen von außen Waffen ins Land.  Mirco Keilberth

                    Kämpfer auf Pick-Ups fahren durch die Wüste
                    • 17. 9. 2020

                      Chaos in Libyen

                      Sarradsch will zurücktreten

                      Der international anerkannte libysche Regierungschef hat angekündigt, seine Macht abzugeben. Berlin plant ein weiteres Treffen zur Schlichtung des Konflikts.  

                      Ein älterer Mann im Anzug steht am einem Redepult
                      • 15. 9. 2020

                        Aus Le Monde diplomatique

                        Söldner aus aller Welt

                        Im libyschen Bürgerkrieg mischen auf beiden Seiten private Militärfirmen mit. Sie werden von ausländischen Staaten finanziert.  Akram Kharief

                        Kämpfer mit Waffe.
                        • 14. 9. 2020

                          Proteste in Libyen

                          Bengasi brennt

                          Erst erschütterten Demonstrationen Libyens Hauptstadt Tripolis. Jetzt geht der Sitz der Gegenregierung in Bengasi in Flammen auf.  Mirco Keilberth

                          Feuer und dichter Rauch auf nächtlicher Straße
                          • 31. 8. 2020

                            Krieg in Libyen

                            Risse in der Regierungsallianz

                            Der Regierungschef in Tripolis entlässt seinen Innenminister. Der unterhält die schlagkräftigste Truppe der Regierung: die Milizen aus Misrata.  Mirco Keilberth

                            Fajis al-Sarradsch an einem Tisch
                            • 24. 8. 2020

                              Schüsse auf Demonstrierende in Libyen

                              Aufstand gegen Kriegsführer

                              In Libyens Hauptstadt Tripolis kommt es zu Protesten gegen alle Kriegsparteien. Plötzlich fallen Schüsse, vermummte Milizen feuern in die Menge.  Mirco Keilberth

                              Kämpfer einer Miliz auf einem Pick-Up.
                              • 24. 8. 2020

                                Neue Waffenruhe in Libyen

                                Lieber Stillstand als Krieg

                                Kommentar 

                                von Dominic Johnson 

                                Schon wieder ein wackliger Waffenstillstand in Libyen? Da eine Eskalation droht, gibt es keine Alternative dazu.  

                                Ein Mann an einem schweren Maschinengewehr
                                • 23. 8. 2020

                                  Waffenruhe in Libyen

                                  Krieg ums Öl vorerst abgesagt

                                  Deutsche Truppen könnten gebeten werden, Libyens neue Waffenruhe zu überwachen. Das haben zivile Institutionen in Libyen verkündet.  Mirco Keilberth

                                  Männer sitzen auf einer Straße am Strand von Sirte
                                  • 28. 7. 2020

                                    Bundesmarine bei Mittelmeermission

                                    Das ist der falsche Libyen-Einsatz

                                    Kommentar 

                                    von Dominic Johnson 

                                    Will Deutschland seine Vorreiterrolle ernst nehmen, arbeitet es an einer politischen Lösung für den Libyen-Konflikt. Ein Marineeinsatz hilft nicht.  

                                    Heiko Maas wird salutiert
                                    • 28. 7. 2020

                                      Kontrolle des Waffenembargos vor Libyen

                                      Deutschland schickt Fregatte

                                      Einsatz für rund 250 deutsche MarinesoldatInnen: Auf der Fregatte „Hamburg“ sollen sie vor Libyen die Einhaltung des UN-Waffenembargos überwachen.  

                                      Eine Fregatte läuft in einen Hafen ein, begleitet von zwei kleineren Schiffen.
                                      • 6. 7. 2020

                                        Krieg in Libyen

                                        Die Wüste bebt

                                        Die Türkei gegen Russland und Frankreich. Libyens Krieg wird zum Stellvertreterkrieg. Jetzt wurde ein wichtiger Militärflughafen bombardiert.  Mirco Keilberth

                                        • 23. 6. 2020

                                          Interveniert Ägypten im Libyenkrieg?

                                          Drohgebärden aus Kairo

                                          Ägypten droht mit einer Militärintervention in Libyen. Kairo will das Nachbarland nicht Russland und der Türkei überlassen.  Karim El-Gawhary

                                          Ein Soldat schaut durch ein Loch in einer Wand
                                          • 11. 6. 2020

                                            Konflikt in Libyen

                                            Kriegsspiele im Mittelmeer

                                            Der Konflikt in Libyen spitzt sich im östlichen Mittelmeer zu. Die Überwachung des UN-Waffenembargos gegen Libyens Kriegsparteien ist kompliziert.  Mirco Keilberth

                                            Türkisches Kriegsschiff auf dem Meer.
                                            • 8. 6. 2020

                                              Europa und der Krieg in Libyen

                                              Zeit für eine Friedensinitiative

                                              Kommentar 

                                              von Dominic Johnson 

                                              Europa sollte einen Vorstoß wagen, um in Libyen einen Friedensprozess zu starten. Zivile Akteure sind gefragt.  

                                              Kämpfer machen Jubelgesten.
                                              • 8. 6. 2020

                                                Krieg in Libyen

                                                General Haftar verliert Rückhalt

                                                Mit ihrer militärischen Einmischung in Libyen haben Moskau und Ankara klargestellt: Sie entscheiden über die Zukunft des Landes.  Karim El-Gawhary

                                                Soldaten mit ihrem Fahrzeug zwischen Trümmern
                                                • 7. 6. 2020

                                                  Krieg um Libyens Hauptstadt beendet

                                                  Durchatmen und durchladen

                                                  Die regierungstreuen Milizen in Tripolis feiern ihren Sieg über die Haftar-Rebellen. Nun tobt die nächste Schlacht: um Gaddafis Heimatort Sirte.  Mirco Keilberth

                                                  zwei jubelnde Menschen mit Maschinengewehr
                                                  • 30. 5. 2020

                                                    Massaker in Libyen

                                                    Miliz tötet mehr als 30 Migranten

                                                    Weil sie sich gegen ihre Folterknechte gewehrt hatten, wurde eine Gruppe entführter Migranten ermordet. Das Verbrechen wird wohl ungesühnt bleiben.  Mirco Keilberth

                                                    eine Schlange von Männern vor Containern auf einem Hafengelände
                                                    • 26. 5. 2020

                                                      Haftars Niederlage in Libyen

                                                      Die Söldner ziehen ab

                                                      Über 1.000 Russen und Syrer verlassen die Kriegsfront im Westen Libyens. Haftars Belagerung der libyschen Hauptstadt geht zu Ende.  Mirco Keilberth

                                                      Kämpfer posieren in Siegesposen auf der eroberten Luftwaffenbasis Watia
                                                      • 18. 5. 2020

                                                        Wende im Libyenkrieg

                                                        Triumph für Premier Sarradsch

                                                        Libyens Regierung verjagt General Haftars Rebellen aus dem größten Luftwaffenstützpunkt des Landes. Er galt als Basis für die Belagerung von Tripolis.  Mirco Keilberth

                                                        • 17. 5. 2020

                                                          Krieg in Nordafrika

                                                          Who's who in Libyen

                                                          Eine Regierung ohne Macht, ein Militärchef ohne Regierung und ein Parlament ohne Funktion – ein Überblick über den Dauerkriegsschauplatz Libyen.  Mirco Keilberth

                                                          Kämpfer auf einem Pickup-Truck
                                                          • 4. 5. 2020

                                                            Krieg und Corona in Libyen

                                                            Mit Mundschutz in die Schlacht

                                                            Nichts hat Libyen bislang dem Frieden näher gebracht, auch nicht der UN-Aufruf zur Waffenruhe angesichts der Pandemie. Doch es gibt noch Hoffnung.  Karim El-Gawhary

                                                            Von der UNO unterstützte Kämpfer mit Mundschutzmaske
                                                            • 30. 4. 2020

                                                              Konflikt in Libyen

                                                              Haftar kündigt Waffenruhe an

                                                              Der libysche General hat einen Stopp seiner Militäroffensive bis zum Ende des Ramadan angekündigt. Dazu hatten die EU und mehrere Staaten aufgerufen.  

                                                              Ein Mann mit Munition hält die Hand ans Gesicht, im Hintergrund läuft ein Mann mit einer Waffe
                                                              • 22. 4. 2020

                                                                Krieg in Libyen

                                                                Mission mit deutschen Soldaten

                                                                Deutschland will sich auf „hoher See“ an einer EU-Mission vor Libyens Küste beteiligen. Tripolis wünscht sich bereits eine Ausweitung der Aufgaben.  Mirco Keilberth, Dominic Johnson

                                                                Bundeswehrsoldaten bei einem Einsatz im Mittelmeer.
                                                                • 22. 4. 2020

                                                                  Waffenlieferungen nach Libyen

                                                                  300 Bundeswehrsoldaten für „Irini“

                                                                  Trotz Coronakrise hält der Krieg in Libyen an. An einer EU-Mission, um ein Waffenembargo durchzusetzen, soll sich nun auch die Bundeswehr beteiligen.  

                                                                  Ein Flugzeug vom Typ P-3C Orion.
                                                                  • 19. 4. 2020

                                                                    Türkisches Eingreifen in Libyen

                                                                    Scheitert Haftars Krieg?

                                                                    Das militärische Eingreifen der Türkei stärkt die Regierung in Tripolis. Haftars Rebellen verlieren Städte und nun sind ihre Nachschubwege bedroht.  Mirco Keilberth

                                                                    Ein zerstörtes Haus.
                                                                    • 13. 4. 2020

                                                                      Kämpfe in Libyen

                                                                      Türkei bremst Haftar-Vormarsch

                                                                      Das Eingreifen der Türkei hilft Libyens Regierung, die Haftar-Rebellen abzuwehren. Die Lage für Migranten wird derweil immer prekärer.  Mirco Keilberth

                                                                      Ein junger Mann in militärischer Uniform trägt einen Mundschutz, im Hintergrund eine leere Straße.
                                                                      • 26. 3. 2020

                                                                        Schwere Kämpfe in Libyen

                                                                        Regierung in Tripolis umzingelt

                                                                        Haftar-Rebellen schlagen den Versuch eines Befreiungsschlages durch Regierungsmilizen zurück. Jetzt stehen sie an der Grenze zu Tunesien  Mirco Keilberth

                                                                        Ein Mann geht an brennenden Autos vorbei
                                                                        • 3. 3. 2020

                                                                          UN-Beauftragter für Libyen

                                                                          Der Vermittler schmeißt hin

                                                                          Ghassan Salamé tritt zurück. Damit zieht er die Konsequenz aus dem Scheitern des Berliner Friedensprozesses für Libyen.  Mirco Keilberth

                                                                          Ghassan Salame bei einer Pressekonferenz.
                                                                          • 21. 2. 2020

                                                                            Krieg in Libyen

                                                                            3.000 Kamele evakuiert

                                                                            Weil der Hafen von Libyens Hauptstadt unter Beschuss stand, musste ein Großimport in Sicherheit gebracht werden: lebende Kamele aus Australien.  

                                                                            Kamele auf einer Straße in der Nacht in Tripolis.
                                                                            • 19. 2. 2020

                                                                              Haftars Rebellen greifen an

                                                                              Libyen-Frieden zerschossen

                                                                              Haftars LNA beschießt den Hafen der libyschen Hauptstadt Tripolis. Die Regierung reagiert und setzt die Gespräche über einen Waffenstillstand aus.  Mirco Keilberth

                                                                              Rauchwolke über einem Schiff im Hafen von Tripolis
                                                                              • 18. 2. 2020

                                                                                UN-Waffenembargo gegen Libyen

                                                                                Aktionismus im östlichen Mittelmeer

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Tobias Schulze 

                                                                                Marineschiffe der EU-Staaten sollen helfen, das Waffenembargo gegen Libyen durchzusetzen.  

                                                                                Mann mit schwarzer Adidas-Jacke und vermummtem Gesicht und Gewehr
                                                                                • 17. 2. 2020

                                                                                  Einsatz im Mittelmeer

                                                                                  Embargo gegen Libyens Warlords

                                                                                  Die EU will mit einer neuen Militärmission die Einhaltung des Waffenembargos in Libyen überwachen. Kann das gelingen?  Dominic Johnson, Mirco Keilberth

                                                                                  Ein Mann mit einem Gewehr geht an einem zerstörten Haus vorbei.
                                                                                  • 17. 2. 2020

                                                                                    Marinemission vor der Küste Libyens

                                                                                    Kein Bock auf Seenotrettung

                                                                                    Die EU-Marineschiffe agieren künftig mindestens 100 Kilometer vor Libyens Küste. Die EU erhofft sich, so weniger Bootsflüchtlinge retten zu müssen.  Christian Jakob

                                                                                    EU-Außenbeauftragter Josep Borell vor einer EU-Flagge
                                                                                    • 17. 2. 2020

                                                                                      Bootsflüchtlinge im Mittelmeer

                                                                                      Statt Hilfe kommt das Militär

                                                                                      Die „Sophia“-Mission zur Rettung von Flüchtlingen wird durch einen militärischen Marineeinsatz ersetzt. Waffenhändler sollen so abgefangen werden.  Eric Bonse

                                                                                      Die Fregatte Augsburg in Wilhelmshaven
                                                                                      • 12. 2. 2020

                                                                                        Kolumne Afrobeat

                                                                                        Gaddafis langer Schatten

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Dominic Johnson 

                                                                                        Warum schürt Frankreich den Bürgerkrieg in Libyen? Das könnte mit der Geschichte libyschen Schwarzgeldes in Paris zu tun haben.  

                                                                                        Kämpfer mit Riesenwaffe, dahinter Sarkozy-Plakat
                                                                                        • 5. 2. 2020

                                                                                          Bericht des UNHCR zu Resettlement

                                                                                          Zu wenige Plätze für Geflüchtete

                                                                                          Laut UNHCR fehlen weltweit 1,4 Millionen Plätze für dringend schutzbedürftige Flüchtlinge. Auch Deutschland hält die Versprechungen bisher nicht ein.  Christian Jakob

                                                                                          dicht gedrängte Zelte im Flüchtlingslager
                                                                                          • 30. 1. 2020

                                                                                            Flucht aus Libyen

                                                                                            700 Menschen in Seenot

                                                                                            Vor der Küste Libyens sind seit Freitag mehr Flüchtlingsboote unterwegs als im Winter üblich. Rettungsschiffe sind im Dauereinsatz.  Christian Jakob

                                                                                            Migranten auf einem Schlauchboot im Mittelmmer, im Vordergrund auf einem Kriegsschiff ein Türkischer Soldat.
                                                                                            • 28. 1. 2020

                                                                                              Ex-UN-Beauftragter über Libyenkrieg

                                                                                              „Eine aktivere Haltung Europas“

                                                                                              Die Berliner Libyen-Konferenz war ein Novum, sagt Martin Kobler. Doch die Beschlüsse offenbaren Lücken. Eine militärische Lösung sieht er nicht.  

                                                                                              Vermummte Kämpfer der Regierung in Tripolis vor ihren Fahrzeugen.
                                                                                              • 28. 1. 2020

                                                                                                Kämpfe und Waffenflüge

                                                                                                Libyens Krieg geht weiter

                                                                                                Auch nach der Berliner Konferenz wird gekämpft, das Waffenembargo wird gebrochen. UN-Experten haben verdächtige Flugbewegungen registriert.  Mirco Keilberth

                                                                                                Ein Kämpfer der Regierungstruppen vor einem zerstörten Fahrzeug in Tripolis.

                                                                                              Schwerpunkt Libyenkrieg

                                                                                              • Abo

                                                                                                Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln