Lesung von Salman Rushdie in Berlin: Beifall für einen Überlebenden
In Berlin stellte Salman Rushdie sein Buch „Knife“ über das auf ihn verübte Attentat vor. Gewürdigt wurde ein Verteidiger des Wortes.
Sie sitzt in der ersten Reihe, Salman Rushdies „Lebensretterin“, seine Frau Rachel Eliza Griffiths, die, so beschreibt es Rushdie, durch die Messerattacke fast so schlimm verletzt worden war wie er selbst. Er wird im Laufe des Abends mehrfach zu ihr hinschauen durch das eine Glas seiner Brille, mit dem gesunden linke Auge. Das rechte ist als Auge nicht mehr zu gebrauchen, seitdem bei einer Lesung am 12. August 2022 ein islamistischer Attentäter 15-mal auf den indisch-britischen Schriftsteller einstach.
Besagter Fanatiker befindet sich seitdem in Haft, es ist einiges über ihn und seinen Radikalisierungsprozess bekannt. Doch Rushdie nennt den heute 26-Jährigen nicht beim Namen, auch nicht in „Knife“, dem Buch, das er über den Messerangriff und die Zeit der Genesung geschrieben hat und am Donnerstagabend im Deutschen Theater in Berlin vorstellte.
Das eigentliche Attentat ist schnell erzählt. Keine 20 Seiten widmet Rushdie den wenigen Sekunden, die der Angreifer sich mit ihm auf der Bühne befand, bevor ihn mutige Zuschauer:innen zu Fall brachten. Rushdie schildert, wie er sich delirierend in einer Blutlache liegend darauf gefasst machte, in der US-Kleinstadt Chautauqua fernab von seinen Liebsten zu sterben.
Dass er trotz zahlreicher Wunden überlebte, kommt einem Wunder gleich, sagt er und ergänzt, dass er an Wunder eigentlich nicht glaube. Ein Widerspruch, der nicht aufgelöst werden muss. Man neige dazu, Identitäten heute künstlich zu verengen. Dabei sei niemand bloß jüdisch, schwarz, homosexuell oder eben atheistisch, so Rushdie.
Minutenlange Standing Ovations
Es sind Kommentare wie dieser, aber auch kleine Anekdoten, die die Zuschauer:innen stetig mit Beifall belohnen, der sich am Ende zu minutenlangen Standing Ovations auswächst für einen, der die Freiheit des Wortes mit seinem Leben verteidigen musste. Die Lesung in Berlin findet unter hohen Sicherheitsvorkehrungen statt: Es gibt Einlass- und Taschenkontrollen, Securitypersonal überwacht das Geschehen.
Vorkehrungen, die in Chautauqua offenbar nicht getroffen wurden – und das, obwohl Rushdie dort über die Sicherheit von Autor:innen sprechen sollte. Der 76-Jährige hat seinen Humor nicht verloren, trocken scherzt er über seinen „dummen, wütenden“ Angreifer. Und auch über sich selbst kann Rushdie lachen, etwa wenn er erzählt, wie er im Beisein seiner heutigen Ehefrau Griffiths gegen eine Glastür lief, die er damals erst wenige Stunden kannte.
Zu großen Teilen dreht sich „Knife“ und das Gespräch auf der Bühne denn auch um sie, Griffiths, die dem verletzten Schriftsteller im Krankenhaus zur Seite stand. Und trotz schlichten schwarzen Lederoutfits einen gewissen Glamourfaktor einbringt ins Deutsche Theater, wo die heimische Promidichte im Publikum ebenfalls hoch ist.
Interessanterweise erfuhr die Öffentlichkeit erst durch das Attentat von der fünften Ehe Rushdies mit der Dichterin. Und so ist „Knife“ auch ein Buch über Öffentlichkeit, über das Private, das politisch, und noch mehr das Politische, das privat wird. Wieder einmal, könnte man sagen, denn als Rushdie nach der Veröffentlichung seines Romans „Die satanischen Verse“ untertauchen musste, war sein Privatestes überhaupt in Gefahr: das eigene Leben.
Fatwa wurde vor über 30 Jahren ausgerufen
Die Fatwa, mit der der iranische Ajatollah Chomeini 1989 alle Muslime dazu aufrief, Rushdie zu töten, besteht nun seit über 30 Jahren. Als Rushdie im August 2022 den Angreifer auf sich zustürmen sah, sei er ihm wie ein Zeitreisender vorgekommen, sagt er. „Der Tod kam auch auf mich zu, aber ich fand nichts Besonderes daran“, heißt es im Buch, aus dem Ulrich Matthes vorliest. „Ich fand ihn nur anachronistisch.“ Das Kapitel, so Rushdie, habe er für beendet gehalten.
Nun gehört islamistischer Terror mitnichten der Vergangenheit an. Erst seit 2019 gilt der sogenannte Islamische Staat als militärisch besiegt. 2015 war das Jahr von Charlie Hebdo wie des Pariser Bataclan. Salman Rushdie hat sich immer wieder zu Extremismus, auch besagten Anschlägen, geäußert. Vor diesem Hintergrund bleibt der Abend im Deutschen Theater fast auffällig unpolitisch, den die rbb-Journalist:innen Marie Kaiser und Thomas Böhm moderieren.
Böhm zitiert gegen Ende den irischen Schriftsteller Samuel Beckett, der 1936 – das Dunkle vorausahnend, das von Deutschland aus um sich greifen sollte – noch einmal nach Berlin reiste und hier einen einzigen, nur scheinbar indifferenten Neujahrsvorsatz in sein Tagebuch schrieb: „Mehr Champagner!“
Was von Böhm wohl als Überleitung zum abschließenden Champagnertoast auf der Bühne gedacht war, ist als Brückenschlag zum Jetzt, aber auch zum Leben Rushdies durchaus passend. Der Nihilist Beckett galt als seiner Zeit entfremdet, als eher unpolitischer Schriftsteller. Zu Unrecht: Dass ihn das Schicksal seiner bedrohten Autorenkolleg:innen beschäftigte, belegen die zahlreichen Petitionen, die er Zeit seines Lebens unterschrieb. Die letzte nur wenige Monate vor seinem Tod 1989, die die Fatwa gegen Salman Rushdie anprangerte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Problematischer Vorstoß der CDU
Stigma statt Sicherheit
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Reichtum in Deutschland
Geldvermögen auf 9,3 Billionen Euro gestiegen
Silvester in Berlin
Kein Ärger in Verbotszonen
Willkommenskultur in Deutschland
Gekommen, um zu bleiben?