• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 2. 2023, 13:55 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Taiwan in Zeiten des Ukraine-Kriegs

    Das blau-gelbe Vorbild

    Taiwan denkt bei Russlands Krieg gegen die Ukraine an die Bedrohung durch China. Doch das Selbstvertrauen auf der kleinen Insel ist stark.  Leonardo Pape

    Protestplakate in den Farben der Ukraine
    • 11. 1. 2023, 17:56 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    FDP-Delegation in Asien

    Zaghafte Solidarität mit Taiwan

    Seit Montag reist eine Delegation von FDP-Abgeordneten durch Taiwan. Wirklich auf Konfrontationskurs zu China setzen die Liberalen aber nicht.  Leonardo Pape

    Gruppenbild mit Tsai Ing-wen, Johannes Vogel und Marie-Agnes Strack-Zimmermann
    • 28. 12. 2022, 16:52 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Spannungen mit China

    Taiwan verlängert die Wehrpflicht

    Aus Sorge vor China verlängert die Regierung in Taipeh die Pflichtdienstzeit für Männer beim Militär. Statt vier beträgt sie nun zwölf Monate.  Leonardo Pape

    Uniformierte mit Waffen bei der Ausbildung
    • 27. 11. 2022, 18:07 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Lokalwahl in Taiwan

    Die Opposition triumphiert

    In Taiwan fährt die chinafreundliche KMT einen Erdrutschsieg ein. Die Hauptstadt Taipeh wird künftig von einem Diktatoren-Urenkel regiert.  Leonardo Pape

    MAske der Kandidatin Wayne Chiang
    • 26. 7. 2018, 08:20 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Folgen des Hochdruckgebiets „Helmut“

    Hohe Schäden durch die Hitze

    Ein gesperrter Flughafen, hohe Ernteeinbußen erwartet, weniger Produktivität an Arbeitsplätzen. Und trotzdem gibt es kein Recht auf Hitzefrei.  Leonardo Pape

    Löschfahrzeuge wässern Landebahn in Hannover
    • 23. 7. 2018, 08:45 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Recycling von Ökostrom-Anlagen

    Neuer Wind mit alten Rädern

    Weil die Förderung ausläuft, boomt der Handel mit gebrauchten Windkraftanlagen. Nicht alle Hersteller sind von diesen Geschäften begeistert.  Leonardo Pape

    ein Windrad über einem Wald mit Regenbogen darüber
    • 20. 7. 2018, 17:33 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Vegetarische Ernährung in Unternehmen

    Fleischlos glücklich

    Das US-Unternehmen WeWork zahlt seinen 6.000 Mitarbeiter*innen nur noch vegetarisches Essen. Immer mehr Betriebe gehen in die Richtung.  Leonardo Pape

    Auf einem Tablett steht ein Teller mit Reis und Gemüse, daneben ein Dessert
    • 17. 7. 2018, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    Gesegneter Tunnel

    Mit sakralem Beistand feiern die Stuttgart-21-Verantwortlichen den Baufortschritt. Gegner protestieren  Leonardo Pape

    • 16. 7. 2018, 08:25 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Großbauprojekt in Stuttgart

    S21-Gegner zeigen Bahnspitze an

    Die Bahn streitet vor Gericht um die Mehrkosten für Stuttgart 21. Das Verfahren hätte nicht beginnen dürfen, meinen Aktivist*innen.  Leonardo Pape

    Zwei Menschen graben
    • 21. 7. 2018, 14:03 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Nestlé im Bioladen

    Diese Quattro Formaggi muss es sein

    Viele Biomärkte verkaufen Pizzen des Multis. Sie haben Angst, auf den Wiedererkennungswert bekannter Produkte zu verzichten.  Leonardo Pape

    Pizza
    • 14. 7. 2018, 18:41 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Besitzerlose Leihfahrräder Obike

    Urbane Fahrradleichen

    Ein Leihfahrrad-Anbieter steht vor dem Aus. Aber in Städten wie Berlin und München stehen die Räder noch haufenweise rum. Was passiert jetzt mit ihnen?  Leonardo Pape

    Ungebrauchte Obike-Leihfahrräder stapeln sich in einer Lagerhalle
    • 13. 7. 2018, 16:10 Uhr
    • Berlin

    Erster Anbieter von Leihrädern pleite

    Urbane Fahrradleichen

    Der Anbieter von Leihrädern Obike ist offenbar insolvent. Was passiert jetzt mit den vielen in der Gegend herumstehenden Fahrrädern?  Leonardo Pape

    Viele Fahrräder von Obike in einer Halle gestapelt
    • 10. 7. 2018, 16:58 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Illegaler Elfenbeinhandel in der EU

    Aktivist*innen fordern Handelsverbot

    Untersuchungen der Politikplattform Avaaz beweisen: Es gibt illegalen Elfenbeinhandel in der EU. Die Kommission gibt das erstmals zu.  Leonardo Pape

    Ausstellung der illegal gehandelten Produkte aus Elfenbein vor der Europäischen Kommission
    • 10. 7. 2018, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 7
    • PDF

    Elfenbein in Umlauf

    EU-Regeln lassen zu große Lücken für den illegalen Verkauf  Leonardo Pape

    • 9. 7. 2018, 12:59 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Energiespar-Wettbewerb an Schulen

    Dreh mal ab

    Ganz praktisch das Klima schützen. Nur wie? Der bundesweite Wettbewerb „Energiesparmeister“ belohnt gute Ideen von Schüler*innen.  Leonardo Pape

    Eine Hand dreht am Heizköperventil
    • 7. 7. 2018, 00:00 Uhr
    • politik, S. 6
    • PDF

    Großes Herz für saubere Meere

    • 2. 7. 2018, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 7
    • PDF

    Zahl des Tages

    140.000 Lastwagen

    • 2. 7. 2018, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 7
    • PDF

    Deutschland verfehlt Ammoniak-Grenzwert

    • 26. 6. 2018, 15:58 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Streit ums Erneuerbare-Energien-Gesetz

    Grüne machen Wind für Förderung

    Die Große Koalition verkämpft sich bei der Förderung der Erneuerbaren Energien. Der Bundestag verhandelt jetzt einen Gesetzentwurf der Grünen.  Leonardo Pape

    Ein Windpark in Niedersachsen
    • 25. 6. 2018, 15:53 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Vorfall bei israelischer Airline El Al

    Airline setzt Passagierinnen um

    Vor dem Flugstart weigert sich ein orthodoxer Jude, neben zwei Frauen zu sitzen. Die Crew gab nach – und ignorierte damit ein Gerichtsurteil.  Leonardo Pape

    Der hintere Teil eines Flugzeugs der Airline El Al, mit einem aufgedruckten Davidsstern
  • weitere >

Leonardo Pape

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • taz lab 2023
        • Info
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln