• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 2. 2019, 17:35 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Expertengruppe nimmt Arbeit auf

    Integration gestalten

    Eine neue Fachkommission soll Rahmenbedingungen für gelingende Integration erarbeiten. Dabei geht es auch um die Identität als Einwanderungsland.  Lenne Quentin

    annette widmann-mauz migartionsbeauftragte der bundesregierung steht mit detlef scheele, vorsitzender der bundesagentur für arbeit stehen unter menschen auf einer jobbörse für geflüchtete
    • 19. 2. 2019, 16:18 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen

    Bundesregierung hat keine Eile

    In der Istanbul-Konvention verpflichtet sich die Bundesregierung dazu, Hilfsangebote für Frauen zu schaffen. Tatsächlich tut sich aber wenig.  Lenne Quentin

    Frau mit pinker Mütze vor dunklem Hintergrund
    • 15. 2. 2019, 19:02 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Medizinische Cannabis-Importe stocken

    Patient*innen ohne Stoff

    Seit 2017 ist die Abgabe von Cannabis als Medizin erleichtert. Wegen Lieferengpässen aus dem Ausland gehen Patient*Innen oft leer aus.  Lenne Quentin

    cannabis pflanze im gewächshaus
    • 13. 2. 2019, 17:30 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Schleierverbot an Universität Kiel

    Verhüllen verboten

    Die Uni Kiel lässt Frauen mit Gesichtsschleier nicht mehr in Vorlesungen. Sie zieht damit Konsequenzen aus einem vorangegangenen Streit.  Lenne Quentin

    gesicht einer frau mit niqab
    • 12. 2. 2019, 11:44 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Neuer Sozialverband gegründet

    Sie wollen Lobbyisten werden

    „Die Psycholoten“ fordern ein Ministerium für soziale Gerechtigkeit. Der Gründer war zuvor Helikopterpilot und Psychologiestudent.  Lenne Quentin

    t-shirt auf wäscheleine
    • 8. 2. 2019, 17:11 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Bundeswehr übt mit Kampfdrohnen

    Kritik an Drohnen-Ausbildung

    Die Bundeswehr hat in Israel mit der Ausbildung von Drohnenpilot*innen begonnen. Friedensaktivist*innen warnen vor den Folgen.  Lenne Quentin

    Eine Heron-Kampfdrohne steht auf landeplatz
    • 1. 2. 2019, 00:00 Uhr
    • inland, S. 6
    • PDF

    Fifty-fifty für die Frauen

    Landtagswahl: Brandenburg beschließt Parität für Listenplätze  Lenne Quentin

    • 30. 1. 2019, 00:00 Uhr
    • inland, S. 7
    • PDF

    Mehr Kohle für bedürftige Studierende

    Die Bundesregierung reformiert das Bafög und erhöht die Bedarfssätze. Grünen geht das nicht weit genug  Lenne Quentin

    • 28. 1. 2019, 17:59 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    111 Maßnahmen gegen Fachkräftemangel

    Moderne und attraktive Pflege

    Die Bundesregierung stellt die „Ausbildungsoffensive Pflege“ vor, um die Arbeit in der Pflege zu bewerben. Unter anderem soll das Schulgeld entfallen.  Lenne Quentin

    Jens Spahn, Franziska Giffey und Hubertus Heil halten ihr Maßnahmenpaket hoch
    • 25. 1. 2019, 13:36 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Integration läuft gut

    Mehr Geflüchtete haben einen Job

    In einer neuen Studie stellen Forscher*innen Fortschritte bei der Integration fest. Offenbar haben es Frauen dabei schwerer als Männer.  Lenne Quentin

    Fünf Männer mit Schutzbrillen betrachten einen Schweißbrenner
    • 25. 1. 2019, 08:19 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Reaktionen auf Venezuela-Krise

    Bundesregierung fordert Neuwahl

    In Deutschland hält nur die Linkspartei am venezolanischen Staatschef Maduro fest. Gemischte Aussagen gibt es von den Grünen.  Lenne Quentin

    Menschenmassen in Venezuela
    • 22. 1. 2019, 17:58 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Veraltetes Material an sächsischer Schule

    Rassenlehre im Biologieheft

    In Sachsen lernen Zehntklässler mit einer Publikation, die Menschen in Rassenkreise einteilt. Im Ministerium ist von einem Einzelfall die Rede.  Lenne Quentin

    Vor einer Schultafel wird eine Hand gehoben
    • 17. 1. 2019, 00:00 Uhr
    • inland, S. 7
    • PDF

    Noch 80 Jahre bis zur Parität

    Ohne verbindliche Quote würden die hundert umsatzstärksten deutschen Banken rund 80 Jahre brauchen, um in Vorständen eine Parität zwischen Männern und Frauen zu erreichen, so eine neue Studie des DIW  Lenne Quentin

    • 15. 1. 2019, 10:31 Uhr
    • Öko
    • Arbeit

    Studie zu Bedingungen bei Liefer-Apps

    Fünf Euro pro Fahrt

    Deliveroo und Foodora behandeln ihr Personal schlecht. Kontrolliert werden die FahrerInnen, indem die Apps sie unwissend halten.  Lenne Quentin

    Fahrradfahrer, Eingang
    • 8. 1. 2019, 17:26 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Seenotrettung auf dem Mittelmeer

    Das Warten geht weiter

    Noch immer gibt es keine Lösung für die zwei privaten Seenotrettungsschiffe im Mittelmeer. Dutzende Menschen können nicht an Land.  Lenne Quentin, Eric Bonse

    Ein Schiff auf dem Meer

Lenne Quentin

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln