• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 2. 2021

      Überraschung bei Wahl in Ecuador

      Stichwahl – aber zwischen wem?

      Wer gegen Andrés Arauz ins Stechen ums Präsidentenamt geht, ist noch offen. Mit Yaku Pérez könnte erstmals ein Indigener in die zweite Runde kommen.  Jürgen Vogt

      Arauz gestikulierend
      • 7. 2. 2021

        Ex-Minister über Wahlen in Ecuador

        „Es herrscht extreme Polarisierung“

        Ecuador ist in Anhänger und Gegner des Ex-Präsidenten Correa zersplittert, sagt der frühere Energieminister Alberto Acosta. Jetzt wählt das Land.  Jürgen Vogt

        Präsidentschaftskandidat Andres Arauz und Anhänger bei einer Wahlkampfveranstaltung
        • 14. 10. 2019

          Erfolg für Proteste in Ecuador

          Regierung nimmt Dekret zurück

          Nach tagelangen Massenprotesten und Unruhen hat Ecuadors Regierung das Dekret zur Abschaffung der Krafstoffsubventionen annuliert.  

          Viele Menschen mit gelb-blau-roten Ecuador-Fahnen stehen in der Nacht auf einem Platz.
          • 13. 10. 2019

            Proteste in Ecuador

            Repressionen und Verhandlungen

            Mindestens sechs Tote, 1.500 Verhaftete und hunderte Verletzte in Ecuador. Nun will der indigene Dachverband sich mit dem Präsidenten treffen.  Knut Henkel

            ein vermummter Mann mit einem selbstgebastelten Schild auf einer vermüllten Straße, im Hintergrund brennt es
            • 9. 10. 2019

              Regierungskrise in Ecuador

              Schuld sind immer die anderen

              Kommentar 

              von Ralf Pauli 

              Statt zu seiner Sparpolitik zu stehen, wendet Präsident Moreno Gewalt an und macht sich aus dem Staub. Leider hat das in Südamerika Tradition.  

              Protestierende mit erhobenen Fäusten vor Wandgemälde, das Hände zeigt
              • 9. 10. 2019

                Sozialproteste in Ecuador

                Das Land ist paralysiert

                Demonstranten dringen ins Parlament ein, die Regierung verhängt eine Ausgangssperre. Doch für Mittwoch ist eine weitere Großdemo geplant.  Knut Henkel

                Demonstranten hießen die Flagge Ecuadors auf einer Skulptur
                • 8. 10. 2019

                  Treibstoffpreis-Proteste in Ecuador

                  Bürger besetzen Erdölanlagen

                  Die Unruhen in Ecuador spitzen sich zu: Der Präsident verlegt den Regierungssitz, Protestler blockieren Straßen und Ureinwohner halten Soldaten fest.  

                  Soldaten neben brennenden Barrikaden in Duran
                  • 4. 10. 2019

                    Streichung von Subventionen

                    Ecuador im Ausnahmezustand

                    Der Benzinpreis steigt, weil das Land Sparauflagen des IWF erfüllen muss. Dagegen regt sich Widerstand. Die Transportarbeiter*innen streiken.  Jürgen Vogt

                    03.10.2019, Ecuador, Quito: Polizistenh sind mit Pferden bei einem Protest gegen die Erhöhung von Spritpreisen im Einsatz. Ecuadors Präsident Moreno hat wegen Protesten gegen Preiserhöhungen bei Treibstoffen den Ausnahmezustand in dem südamerikanischen La
                    • 20. 4. 2019

                      Nach der Festnahme Julian Assanges

                      Warum sitzt Ola Bini in Haft?

                      Die Festnahme des schwedischen Software-Entwicklers in Ecuador ist skurril. Internationale IT-Vereinigungen fordern die Freilassung Ola Binis.  Cayetano Rivadaneira

                      Ein älterer Mann vor einem an die Wand projezierten Bild mit der Zeile #FreeOlaBini
                      • 16. 4. 2019

                        Julian Assange und Ecuadors Machtkampf

                        Millionen Hacks, Millionen Kredite

                        Weil sie Julian Assange das Asyl entzog, steht Ecuadors Regierung unter Kritik. Und erhält frisches Geld von der Weltbank.  Bernd Pickert

                        Julian Assange
                        • 5. 4. 2019

                          Wikileaks-Gründer im Botschaftsasyl

                          Assange könnte ausgewiesen werden

                          Nach Angaben von Wikileaks könnte Julian Assange bald aus Ecuadors Botschaft in London verwiesen werden. Die ecuadorianische Regierung äußert sich ausweichend.  

                          Julian Assange steht redend auf einem Balkon, links neben ihm die ecuadorianische Flagge
                          • 5. 2. 2018

                            Ergebnisse des Referendums in Ecuador

                            Keine Chance für Rafael Correa

                            Über die Hälfte der Stimmberechtigten ist gegen eine unbegrenzte Wiederwahl. Ex-Präsident Correa darf nicht noch einmal um die Präsidentschaft kandidieren.  Jürgen Vogt

                            Rafael Correa hält eine Rede, viele Menschen um ihn schwenken Fahnen
                            • 19. 7. 2017

                              Ausstieg aus Opec-Vereinbarung

                              Ecuador gießt Öl ins … Haushaltsloch

                              Um den Ölpreis zu stabilisieren, soll weniger gefördert werden. Doch Ecucadors neuer Präsident weigert sich: Die Staatskasse sei leer.  Jürgen Vogt

                              Ein älterer Mann sitzt an einem Tisch und spricht in ein Aufnahmegerät
                              • 24. 5. 2017

                                Vereidigung des Präsidenten in Ecuador

                                Kleinbauern mit großen Hoffnungen

                                Die ländliche Bevölkerung in Ecuador hat hohe Erwartungen an den neuen Präsidenten Lenín Moreno. Es soll mehr Dialog geben.  Knut Henkel

                                Eine Hand hält ein Bild mit Wahlwerbung für den Präsidenten Lenín Moreno vor grünem Hintergrund
                                • 3. 4. 2017

                                  Ecuadors neuer Präsident Lenín Moreno

                                  Der Gelassene

                                  Erst sang er, dann erklärte sich Lenín Moreno zum Präsidenten Ecuadors. Inklusion zählt zu einem seiner wichtigsten Themen.  Jürgen Vogt

                                  Portrait von Lenín Moreno
                                  • 3. 4. 2017

                                    Präsidentschaftswahl in Ecuador

                                    Opposition ficht das Ergebnis an

                                    Der linke Regierungskandidat Lenín Moreno liegt bei der Stimmauszählung der Stichwahl vorn. Doch sein Gegenkandidat will das Ergebnis anfechten.  

                                    Eine Frau steckt einen Zettel in einer Wahlurne aus Pappe

                                  Lenín Moreno

                                  • Abo

                                    Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                    Nichts verpassen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Die neue taz FUTURZWEI
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Social Media seit 1979
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln