piwik no script img

Lauschangriff in LondonEcuadorianische Botschaft verwanzt

Ein Jahr nach der Aufnahme von Wikileaks-Gründer Assange wurde eine Wanze im Büro der Botschafterin entdeckt. Großbritannien soll bei der Aufklärung helfen.

Die Polizei hört mit: Wikileaks-Gründer Julian Assange im August 2012 in London. Bild: dpa

QUITO ap | In der Londoner Botschaft Ecuadors ist nach Angaben von Außenminister Ricardo Patino eine Abhörwanze gefunden worden. Sie habe sich im Büro von Botschafterin Ana Alban befunden. In der Botschaft hält sich seit einem Jahr auch Wikileaks-Gründer Julian Assange auf, um einer Auslieferung an Schweden und eventuell in die USA zu entgehen.

Patino sagte am 3. Juli vor Journalisten in Quito, die Wanze sei bei einer Überprüfung der Verkabelung der Botschaft entdeckt worden. Mit dem versteckten Mikrofon sollten Gespräche der Botschafterin abgehört werden, sagte er.

„Wir haben Grund zu der Annahme, dass das Abhören von The Surveillance Group Limited ausgeführt wurde, eine der größten privaten Firmen für Ermittlungen und verdeckte Überwachungen im Vereinigten Königreich, sagte Patino. Ecuador habe die britische Regierung ersucht, bei den Ermittlungen zu dem Vorgang zu kooperieren.

Assange hat in der Botschaft Asyl erhalten. Er sollte nach Schweden ausgeliefert werden, um dort wegen Vergewaltigungsvorwürfen zweier Frauen befragt zu werden. Er hat die Vorwürfe zurückgewiesen. Großbritannien will ihm kein sicheres Geleit gewähren, sollte er die Botschaft verlassen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!