• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 12. 2022, 14:00 Uhr

      Neue Kapitel für das Mobilitätsgesetz

      Nicht das (Lasten-)Rad neu erfunden

      Kommentar 

      von Claudius Prößer 

      Der Senat hat die fehlenden Kapitel des Mobilitätsgesetzes – Wirtschaftsverkehr und „Neue Mobilität“ – vorgelegt. Viel wird sich dadurch nicht ändern.  

      Oranienstraße in Kreuzberg mit Lieferwagen in zweiter Reihe und BVG-Bus
      • 2. 12. 2022, 13:01 Uhr

        Wenn Lastenräder Autos ersetzen

        Rollt doch

        In vielen deutschen Städten setzen sich zunehmend Lastenräder durch: für die Müllabfuhr, den Pflegedienst und sogar für Beerdigungen.  Bernd Müllender

        Ein Lastenfahrrad der Müllabfuhr in Aachen
        • 26. 7. 2022, 03:00 Uhr

          Kritik an Lastenradförderung in Bremen

          Die Klientel sind wir

          Kommentar 

          von Friederike Gräff 

          Wer eine finanzielle Förderung für die Mobilitätswende mit Klientelpolitik verwechselt, hat den Schuss nicht gehört. Der Klimawandel betrifft alle.  

          Ein Mann fährt auf einem Lastenrad
          • 25. 7. 2022, 18:11 Uhr

            Bremer Senat uneins über Verkehrswende

            Räder für die Reichen

            Bremen hat jene, die sich Lastenräder kaufen, mit 500.000 Euro subventioniert. Die Bilanz: Das Geld kam vor allem in privilegierten Stadtteilen an.  Jan Zier

            Ein Lastenradfahrer
            • 4. 6. 2022, 13:31 Uhr

              Verkehrswende

              9-Euro-Ticket? Lieber Lastenrad!

              Kolumne Materie 

              von Kersten Augustin 

              Das 9-Euro-Ticket ist ein schönes Experiment. Aber revolutionieren wird den Verkehr nur das Lastenrad.  

              Zeichen für einen Lastenrad-Parkplatz
              • 18. 1. 2022, 11:23 Uhr

                Cargobike-Sharing

                Lastenräder schwer im Kommen

                In Berlin kann man über die App eines kommerziellen Anbieters ein Lastenfahrrad in der Nähe holen und am Ziel wieder abstellen.  Claudius Prößer

                Ein verschwommenes Bild zeigt einen Lastenradfahrer auf einer PKW Straße.
                • 12. 10. 2021, 07:58 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Wer fährt schon gern Dreirad?

                  Das Lastenrad ist der SUV der Zukunft. Sagt jedenfalls die Branche, die es am besten wissen muss. Eindrücke von einer Messe nächst München.  Michael-André Werner

                  Ein Lastenrad in Hamburg.
                  • 24. 9. 2021, 16:47 Uhr

                    Die Wahl für Las­ten­rad­fah­re­r*in­nen

                    Der AfD ist das Rad egal

                    Eine Milliarde für den Kauf von Lastenrädern hatten die Grünen im August vorgeschlagen. Sie ernteten Spott und Häme. Dabei ist der Vorschlag sinnvoll.  Gaby Coldewey

                    Ein Lastenradfahrer im Stadtverkehr
                    • 23. 8. 2021, 17:50 Uhr

                      Grünen-Vorstoß für Lastenrad-Bonus

                      Jamaika lässt gruseln

                      Kommentar 

                      von Anja Krüger 

                      Für ihre Idee einer Kaufprämie für Lastenräder ernten die Grünen Spott von Konservativen. Die liefern aber selbst Null Ideen für Alternativen zum Auto.  

                      Gitarrenspielerin wird von einem Lastenrad gezogen
                      • 7. 7. 2021, 14:26 Uhr

                        Boom der Lastenräder in Deutschland

                        Revierkampf auf zwei Rädern

                        Kommentar 

                        von Anja Krüger 

                        Lastenräder sind gut für die Umwelt. Um sie noch zahlreicher auf die Straße zu bringen, muss die Infrastruktur massiv ausgebaut werden.  

                        Lastenfahrrad vom Radler aus gesehen
                        • 7. 7. 2021, 09:23 Uhr

                          Lastenrad als Auto-Alternative

                          Es boomt und boomt

                          Die Zahl der Lastenräder in Deutschland hat enorm zugenommen. Auch für Transporte sind sie eine Alternative zum Auto – und dabei emissionsfrei.  Anja Krüger

                          Ein Mann faehrt mit einem beladenen Lastenrad
                          • 6. 7. 2021, 19:18 Uhr

                            Lastenräder als Alternative zu LKW

                            Pakete könnten abgasfrei kommen

                            Online-Handel und Lieferverkehr sorgen für verstopfte Straßen und gefährliche Situationen. Dabei gibt es Konzepte für umweltverträglichen Transport.  Svenja Bergt

                            Lastenfahrräder von DHL und DDP mit Zustellern
                            • 10. 2. 2021, 18:30 Uhr

                              Grüne fordern Prämie für Lastenräder

                              1.000 Euro Zuschuss fürs Cargobike

                              Auch beim klimafreundlichen Warentransport wird für die letzte Meile oft ein Auto gebraucht. Lastenräder wären ein guter Ersatz, finden die Grünen.  Anja Krüger

                              Ein Teilnehmer des 2. Internationalen Lastenradrennens fährt mit seinem Lastenfahrrad auf dem Tempelhofer Feld in Berlin
                              • 30. 10. 2019, 17:15 Uhr

                                Kostenlose Lastenräder zum Ausleihen

                                Mit Wilma und Helbi durch Berlin

                                Bis 2020 sollen 120 Lastenräder kostenlos zur Verfügung stehen. 72 davon gibt es in sechs Bezirken Berlins schon.  Luise Land

                                Umweltstadträtin Clara Hermann Mitglieder des ADFC Berlin stehen hinter dem neuen Lastenrad Helbi
                                • 22. 5. 2019, 18:03 Uhr

                                  Pilotprojekt

                                  Test bestanden, Fortsetzung folgt

                                  Die Senatsverwaltung für Verkehr und Umwelt lobt nach einjähriger Probezeit ein Lastenfahrrad-Projekt fünf großer Paketzusteller.  Stefan Alberti

                                  • 24. 9. 2018, 17:23 Uhr

                                    Lastenrad-Förderung

                                    Windhunde im Leerlauf

                                    Erst wenige Senats-Zuschüsse für Lastenräder sind schon ausgezahlt. Viele hundert AntragstellerInnen gehen diesmal ohnehin leer aus.  Claudius Prößer

                                    • 6. 7. 2018, 17:25 Uhr

                                      Kommentar zur Lastenrad-Förderung

                                      Die neuen Kings of the Road

                                      Die finanzielle Förderung von Lastenrädern in Berlin ist ein voller Erfolg. Trotzdem sollte die Verkehrssenatorin ihre Taktik ändern.  Bert Schulz

                                      Mehrere Lastenräder werden gefahren
                                      • 13. 6. 2018, 13:22 Uhr

                                        Antrag im Bundestag zu Lastenrädern

                                        Grüne wollen mehr davon

                                        Die Grünen wollen, dass Lastenräder staatlich gefördert werden. Sie fordern eine Milliarde Euro für eine Million Gefährte.  Malte Kreutzfeldt

                                        Ein Mann fährt ein Lastenfahrrad
                                        • 16. 5. 2018, 18:13 Uhr

                                          Förderung von Lastenfahrrädern

                                          JedeR nur ein Rad!

                                          Die Verkehrsverwaltung verteilt üppige Zuschüsse zur Anschaffung von Lastenrädern. Wenn Anfang Juni der Startschuss fällt, dürfte der Andrang groß sein.  Claudius Prößer

                                          • 14. 4. 2017, 18:33 Uhr

                                            Lastenräder im Selbstbau

                                            Der lange Weg zum langen John

                                            Aus alten Schubkarren und Klappbetten können neue Lastenräder entstehen. Christophe Vaillant zeigt, wie das geht – online und offline.  Lea Wagner

                                            Zwei Hände befestigen eine Mutter an einer Fahrradnabe
                                          • weitere >

                                          Lastenrad

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln