piwik no script img

LGBTI-Rechte in ÄgyptenAbschiebung schwuler Ausländer

Das Urteil hat Präzedenzcharakter: Ein Gericht in Kairo hat entschieden, dass die Abschiebung homosexueller Ausländer rechtens ist.

Wegen „Ausschweifungen“ angeklagte Häftlinge in Kairo im November 2014 Bild: imago / xinhua

KAIRO dpa | Homosexuelle Ausländer können aus Ägyten abgeschoben werden oder bei der Einreise ins Land abgewiesen werden. Dies stellte das Verwaltungsgericht in Kairo in einem Urteil fest, über das Medien in Kairo am Mittwoch berichteten.

Damit bestätigte das Gericht die Entscheidung des Innenministeriums, das im Jahr 2008 einen libyschen Studenten abschob, nachdem ihn die Polizei wegen angeblicher homosexueller Handlungen in seiner Wohnung in Kairo verhaftet hatte.

Das Urteil hat Präzedenzcharakter. In der Begründung hielten die Richter fest, dass das Innenministerium „mit Fug und Recht seine Kompetenzen genutzt hat, um das öffentliche Interesse und die religiösen und sozialen Werte zu schützen und die Ausbreitung der Unmoral in der Gesellschaft zu verhindern“.

Homosexualität ist in Ägypten juristisch nicht verboten. Medien-Kampagnen und Verhaftungen haben allerdings in den vergangenen Monaten den Druck vor allem auf schwule Männer verstärkt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!