Kupferabbau in Panama: Straßenblockaden gegen Bergbau
Tausende protestieren gemeinsam gegen Kupferbergbau. Es geht um Arbeitsplätze und Umweltschäden, es gab Tote. Doch der Protest droht zu spalten.
Seit 2019 betreibt dort der kanadische Konzern First Quantum Minerals (FQM) in Donoso die größte Freiluft-Kupfermine Zentralamerikas. 12.000 Hektar groß, mitten in einem Naturschutzgebiet. Laut Bloomberg laufen mehrere Untersuchungen gegen FQM wegen Umweltschäden.
FQM will weiter Kupfer abbauen. Seit 20. Oktober gehen Tausende Menschen in Panama dagegen auf die Straßen und legen das Land lahm. Aufgerufen zu den Protesten haben Gewerkschaften und Umweltschützer*innen. An besagtem Tag genehmigte der Kongress per Schnellverfahren einen Vertrag zwischen der Regierung und dem Konzern. Gültig für weitere 40 Jahre Kupferabbau.
Den bisherigen Vertrag von 1997 hatte das oberste Gericht für verfassungswidrig erklärt. Denn die Konzession wurde damals ohne Ausschreibung und Mitsprache der Bevölkerung an die Firma vergeben – und unter sehr schlechten Bedingungen für Panama. Die Firma musste nicht einmal Steuern zahlen. Das ändert sich mit dem neuen Vertrag.
Regierung argumentiert mit Einnahmen
Die Regierung von Präsident Laurentino Cortizo argumentiert, dass das jährlich mindestens 375 Millionen Dollar in die Staatskasse spülen werde – zehnmal mehr als bisher. Schließt die Mine, würden insgesamt 48.000 Arbeitsplätze wegfallen. Das alles in Zeiten, in denen das Land wegen der Dürre am Panama-Kanal harte Einbußen hinnehmen muss.
Gegen den neuen Vertrag laufen jetzt mehrere Verfahren wegen Verfassungswidrigkeit beim obersten Gericht. Anfang November erreichten die Protestierenden zudem, dass der Kongress ein Bergbau-Moratorium unterschrieb. Metallvorkommen dürfen demnach vorerst weder erforscht noch abgebaut, transportiert oder verkauft werden.
Das hat die Demonstrierenden gespalten. Die Umweltverbände akzeptieren das Moratorium und warten darauf, dass das Gericht den neuen Vertrag für verfassungswidrig erklärt. Sie hoffen, dass sich das Land so gegen millionenschwere Entschädigungsklagen wappnet. Die mächtige Baugewerkschaft Suntracs, Lehrer- und Dozent*innenverbände und andere Organisationen fordern hingegen, dass der Vertrag per Gesetz annulliert wird. Deshalb protestieren sie weiter und blockieren Straßen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Verkauf von E-Autos
Die Antriebswende braucht mehr Schwung
Warnstreiks bei VW
Der Vorstand ist schuld
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Die HTS in Syrien
Vom Islamismus zur führenden Rebellengruppe