piwik no script img

Kritik an der queerfeministischen SzeneQueere Maulkörbe

Die queerfeministische Autorin Patsy l’Amour laLove hat mit „Beißreflexe“ eine scharfe Kritik an ihrer eigenen Szene vorgelegt. Dafür wird ihr gedankt und gedroht

Kann weh tun: Beißreflexe in der linken Szene Foto: dpa

Hamburg taz | Wenn der linke Buchladen im Hamburger Schanzenviertel, also der linke Buchladen, ein politisches Buch nicht im Sortiment führt, ist das schon ein Statement. Die Rede ist nicht von Thilo Sarrazins „Deutschland schafft sich ab“ oder etwas Vergleichbarem – sondern von einem Sammelband der queerfeministischen Aktivistin, Geschlechterforscherin und „Polit-Tunte“ Patsy l’Amour laLove.

„Beißreflexe“ heißt der Sammelband, den die Herausgeberin als Kritik an queerem Aktivismus, autoritären Sehnsüchten und Sprechverboten verstanden wissen will. In 27 Beiträgen befassen sich die Autor*innen mit den teilweise tyrannischen Strukturen und Regeln der eigenen queerfeministischen Szene.

„Queer könnte eine Kritik an der heterosexuellen Normalität bedeuten“, schreibt l’Amour laLove zu Beginn ihres Vorworts. Queer, wie sie es versteht, könnte eine emanzipative Antwort sein auf die Gesellschaft, die denjenigen feindselig gegenübersteht, die sich nicht in heterosexuellen Zweierbeziehungen mit Blümchensex und Kleinfamilie verorten wollen. Die nicht glauben, dass es nur zwei Geschlechter gibt, die nicht einsehen, dass alle, die sich nicht in eine von zwei Schubladen mit den Aufschriften „Frau“ und „Mann“ stecken lassen wollen, nicht sichtbar sind. Es könnte eine perverse Antwort darauf sein – pervers in einem progressiven Sinn, der das Anderssein feiert.

Stattdessen aber, so die Kritik der Autorin, sei Queer-Feminismus mittlerweile zu einem Aktivismus verkommen, der auf autoritäre Weise Denk- und Sprechverbote erteile. Dessen Verfechter*innen sich nicht auf Diskussionen einlassen, sondern anderen das Wort verbieten, weil sie „nicht qualifiziert“, „zu bürgerlich“ oder „zu privilegiert“ seien, um sich zu einem Thema zu äußern. Und bei dem es hauptsächlich um die Fragen zu gehen scheine, wer progressiv und wer reaktionär ist, wer mehr oder weniger diskriminiert wird als der oder die andere, und wer allein aufgrund seiner privilegierten Existenz andere diskriminiert und deshalb bestraft gehört.

So berichtet zum Beispiel eine anonyme Autorin im Kapitel „Betroffenheit“ von einem Vorfall auf dem feministischen e*Camp 2013, bei dem sie sich über die zu laute Technomusik beschwerte und darüber zum Opfer einer „Inquisition“ wurde, wie sie es nennt. Durch ihr „aggressives Auftreten“ – sie hatte erst einen Beschwerdezettel geschrieben, dann das Orga-Team angesprochen und dann an das Awareness-Team gewandt – habe sie Menschen verletzt. Nach vielen Vorwürfen und Diskussionen, in denen es nie um die Lautstärke der Musik, sondern immer um das „provokative Verhalten“ und die „Angriffe“ durch die Autorin ging, wurde sie des Camps verwiesen.

Ein anderer Beitrag widmet sich „dem Problem mit der Identität“: „Identitätspolitik ist das hauptsächliche Schlachtfeld queerer Politik, ihr Anfang, und leider auch ihr Ende“, schreibt Koschka Linkerhand. Identitäten würden fetischisiert, indem man sie als etwas Absolutes behandele – zum Beispiel durch die Annahme, ein schwuler cis-Mann könne gar nicht verstehen, wie es sich anfühlt, als Trans-Mann dieses oder jenes zu erleben. Deshalb dürfe sich Ersterer in einer Debatte über Diskriminierung von Trans-Menschen auch gar nicht äußern.

Linkerhand kritisiert, dass Identitäten also gar nicht mehr auf gesellschaftliche Verhältnisse zurückgeführt werden, sondern sich nur auf sich selbst bezögen und damit nicht mehr hinterfragbar seien. Wer es doch wage, sie zu hinterfragen, nach Erklärungen zu suchen, Ambivalenzen oder Widersprüche zu thematisieren, werde verbannt.

Dahinter steht ein erzieherischer Anspruch und die Verkehrung einer von außen erfahrenen Autorität nach innen, also in die eigene Szene, schreibt Patsy l’Amour laLove. Man fühle sich verletzt durch die Privilegien der anderen – derer, die in der Mehrheitsgesellschaft den Ton angeben, weil sie weiß sind, Mann oder Frau sind, heterosexuell begehren. „Die zentrale Annahme lautet, dass es Privilegierte gebe, deren Privilegiertheit an sich andere unterdrücke: Dein Glück bedeutet mein Unglück“, schreibt die Autorin. Daraus folge, gegen die eigene Szene gewandt, dass die Sichtbarkeit von weißen Schwulen in Berlin Trans-Leute, Lesben und People of Colours unterdrücke.

Nun ist ein Hauptpunkt von l’Amour laLoves Kritik aber eben auch die Kritikunfähigkeit der queerfeministischen Szene. Und die reagierte, zumindest teilweise, als ob sie genau das beweisen wollte was l'Amour laLove ihr vorwirft.

In den sozialen Netzwerken tobt der Mob: Twitter-User*innen nannten das Buch „vertextete Gewalt“, beschimpften die Herausgeberin als „Schwuchtel“, der man „das Maul stopfen“ müsse oder „die Zähne ausschlagen“ solle. Jemand drohte Gewalt mit dem Baseballschläger an, jemand anders rief zur Bücherverbrennung auf. Das Buch sei trans-feindlich, unsolidarisch, antimuslimisch-rassistisch, werfen sie der Herausgeberin vor.

Auch dass der Schanzenbuchladen „Beißreflexe“ nicht im Sortiment führt, wird im Netz diskutiert. Manche halten das für Zensur, anderen wäre es am liebsten, dass das Buch nirgendwo verkauft wird. Der Buchladen selbst äußert sich nicht. Allerdings kann man das Buch dort bestellen, nur auslegen wollen sie es nicht.

Patsy l’Amour laLove macht trotzdem viele Lesungen. Bei den bisherigen Veranstaltungen haben sich kontroverse und anregende Diskussionen ergeben, sagt sie. Die Säle waren voll, ihr Buch ist derzeit im Handel vergriffen. Die erste Auflage von 1.000 Stück war innerhalb von zwei Wochen ausverkauft, die zweite innerhalb von zehn Tagen.

Am Freitag ist l’Amour laLove in Hamburg, um in der Roten Flora unweit des Schanzenbuchladens zu lesen. Aktivist*innen haben Protest angekündigt. Die Veranstalter*innen vom linken Magazin Phase 2 haben die Kommentarspalte der ­Facebook-Veranstaltung wegen Anfeindungen und Hass-Kommentaren gesperrt.

L’Amour laLove findet es „erstaunlich“, wie heftig die Reaktionen aus der Szene zum Teil ausfallen. Gleichzeitig sei es aber auch nicht überraschend – schließlich zeigen die Aktivist*innen, die dafür sorgen wollten, dass die Flora-Lesung abgesagt werde, damit ein Verhalten, dass die Autor*innen im Buch mehrfach beschreiben. Für viele ist das der Beweis, dass l’Amour laLoves Kritik berechtigt ist. „Die Reaktionen auf Beißreflexe sind Beißreflexe“, schreibt der Journalist Alexander Nabert auf Twitter. „Schön, dass der Hass auf das Buch, seine Herausgeberin und seine Autor*innen, zeigt, dass die These des Buches richtig ist.“

Die Flora-Veranstaltung abzusagen, ist für l’Amour laLove keine Option. „Wegen solch autoritärer Leute sollte man keinen gut vorbereiteten und sicherlich schönen Abend mit wichtigen Diskussionen absagen“, sagt sie. Viel wichtiger seien die positiven und differenzierten Rückmeldungen zum Buch, die nur nicht so spektakulär seien, wie die Aufforderung, ihr die Zähne auszuschlagen. „In Kassel kam zum Beispiel ein junger Aktivist auf mich zu und bedankte sich für das Buch, weil er dadurch bemerkt habe, dass Psychoterror und Ausschlüsse gar nicht zwingend Teil von queerem Aktivismus sein müssen.“ Er habe nun eine neue Gruppe gegründet und mache lustvolle Politik.

Die umstrittene Veranstaltung in der Flora abzusagen, kann für die Autorin und Herausgeberin außerdem schon deshalb keine Option sein, weil sie eines ja gerade nicht will: Kritiker*innen zum Verstummen bringen oder Debatten verunmöglichen. Sie will sich nicht falsch verstanden wissen: „Natürlich sollen sich Leute, die Feindseligkeit erfahren, dazu auch öffentlich Gehör verschaffen!“, schreibt sie in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel. „Wenn man aber vom Inhalt des Gesagten absieht und nur noch darauf achtet, welche Hautfarbe oder sexuelle Orientierung die Sprecherin hat – dann ist man mit so einem Ansatz keinen Deut besser als die Rechten.“

Kritikunfähigkeit kann man l’Amour laLove jedenfalls ebenso wenig vorwerfen wie Unwillen, in die Debatte zu gehen. So gesehen kann der angekündigte Protest für die Flora-Veranstaltung sogar eine Bereicherung sein. Jedenfalls wenn die Kritiker*innen des Buches nicht nur Sprechverbote zu erteilen versuchen, sondern auch inhaltlich diskutieren wollen. Dass manche beißen, wenn sie sich in die Ecke gedrängt fühlen, ist nachvollziehbar. Allerdings sei dieser „Beißreflex“ ja eigentlich gar kein Reflex, schreibt l’Amour laLove. Eher als etwas Unüberlegtes, Instinktives bezeichne der Beißreflex ja ein bewusstes politisches Programm. Daher sei der Buchtitel eigentlich verharmlosend.

Für manche ist er aber ohne Zweifel eine ungeheure Provokation, wie Reaktionen auf „Beißrefelxe“ zeigen. Und allein damit ist der Herausgeberin schon etwas gelungen: eine Debatte zu führen, die manche, auch mit Gewalt, verhindern wollen. Auch daran zeigt sich, wie wichtig es ist, dass geredet wird. „Es wird oft gesagt, man würde zu viel diskutieren und zu wenig Praxis machen“, schreibt l’Amour laLove. „Man sollte aber nicht mit dem Denken aufhören.“

Patsy l'Amour laLove (Hg.): „Beißreflexe“, Querverlag Berlin 2017, 269 Seiten, 16,90 Euro

Lesung und Diskussion: Freitag, 26.5.2017, 18 Uhr, Rote Flora, Achidi-John-Platz 1, Hamburg

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Patsy kritisiert den Queer-Feminismus von innen heraus? Will sich sachlicher Kritik stellen, statt sie abzuwürgen?

     

    Schon verloren.

     

    Der im Artikel beschriebene Beißreflex (nicht das Buch, sondern die Verhaltensweise) ist nicht Auswuchs, sondern Substanz der Szene. Das Buch „Beißreflexe“ lehnen die Herrschaften nicht aus sachlichen Gründen ab, sondern aus Sorge um ihre Identität.

     

    Übrigens lässt Patsys gewählter Kriegsname – lʼAmour laLove – auf einen gewissen bissigen Humor schließen. Das besprochene Buch (nicht gelesen) könnte Taug haben. Ich werde es mir mal ausleihen.

  • Wie wird "Blümchensex" eigentlich genau definiert und was sieht die AutorIn als Alternative dazu vor?

  • "Man fühle sich verletzt durch die Privilegien der anderen – derer, die in der Mehrheitsgesellschaft den Ton angeben, weil sie weiß sind, Mann oder Frau sind, heterosexuell begehren."

     

    Wen verletzte ich als heterosexueller Mann?!

     

    In meinem Freundeskreis sind Lesben, Schwule und mittlerweile auch eine Transgender. Mir ist die sexuelle Präverenz eines Menschen zu aller ersteinmal: Wurst.

     

    Die Person, Ihr Charakter und ihre Intelligenz sind für mich ausschlaggebend.

     

    Was mir immer fremd bleiben wird: Warum wollen diese Menschen Heiraten? Sind das nicht die spießigen "heterosexuellen Zweierbeziehungen mit Blümchensex und Kleinfamilie"?

     

    Ich toleriere jede Meinung, aber warum haben hetero-zweierbeziehung nur "Blümchensex"? Was soll diese abwertende Bezeichnung?

     

    Mit Verlaub: Diese wertende Art ist schlicht zum Kotzen! Wo wären wir wohl, wenn ich mich ähnlich abwertend über homosexuellen Sex äußern würde? Nur: Das interessiert mich einfach nicht, weil: Privat!

  • Dieses Buch ist sowas von überfällig und absolut großartig, wer es hat, verschlingt es in einem Nachmittag. Für Linke ein Fest.

  • Wie kaputt muss man eigentlich sein, um aus reiner Machtgier heraus nicht nur andere unterdrücken und diskriminieren zu wollen, sondern auch sich selbst?

     

    Kein Mensch auf dieser Welt sollte seine Identität an einem einzigen Merkmal festmachen müssen. Schon gar nicht auf Befehl. Wir alle sind mehr als unsere Hautfarbe, unser Geschlecht oder unser Begehren. Wir sind komplexe Wesen, die ihre Identität erst durch das permanente Wechselspiel unterschiedlichster, sich ständig wandelnder Eigenschaften und Erfahrungen entwickeln.

     

    Der Gedanke, Menschen könnten sich genötigt sehen, die eigene Identität (und die ihrer Mitmenschen) an Einzelmerkmalen festzumachen wie an einer Uniform, ist für mich ein ziemlich trauriger Gedanke. Und doch hält sich mein Mitleid mit solchen Menschen in engen Grenzen. Ich will diese Art der Selbstverstümmelung nicht auch noch dadurch fördern, dass ich sie rechtfertige.

     

    Würde sich „die zentrale Annahme“, es gäbe eine „Privilegiertheit an sich“, die andere durch ihre bloße Existenz unterdrückt, durchsetzen, wäre das das Ende aller positiven Antriebskräfte. Wo gilt: „Dein Glück bedeutet mein Unglück“, da muss letztendlich jedes Glück unterdrückt werden. Und zwar von Menschen, die sich das Privileg anmaßen, genau das zu tun - weil es sie glücklich macht.

     

    Mag sein, dass einzelne Szene-Mitglieder so gelitten haben, dass sie nicht mehr klar denken können. Gewisse Rechtsgrundsätze geben mir denn auch das Recht, psychisch gestörte Menschen als vermindert schuldfähig einzustufen. Nur: Das erlaubt mir noch lange nicht, mich solchen Irren ideell zu unterwerfen.

     

    Patsy l’Amour laLove hat recht: Queer könnte, nein, MÜSSTE eine „emanzipative Antwort“ sein auf die Gesellschaft, wie sie derzeit ist. Wer seine (angeblichen) Beißreflexe nicht im Griff hat, be- bzw. verhindert eine solche Antwort aber. Und ein „linke[r] Buchladen“ der darauf nicht hinweisen mag, gibt in der Tat ein „Statement“ ab. Es lautet: „Ich bin eigentlich ein rechter Buchladen“.