Kritik am UN-Bericht über Fukushima: Jede Strahlungserhöhung hat Folgen
UN-Experten erklären, die Atomkatastrophe in Fukushima führe nicht zu einem erhöhten Krebsrisiko. Kritische Ärzte nennen die Studie „unseriös“.
BERLIN taz | Auf massive Kritik ist ein am Mittwoch vorgelegter Bericht der Vereinten Nationen zu den gesundheitlichen Folgen der Atomkatastrophe von Fukushima von 2011 gestoßen. Nach Einschätzung der UN-Experten hat die dreifache Kernschmelze das Krebsrisiko der japanischen Bevölkerung nicht erhöht. Selbst den sprunghaften Anstieg von Schilddrüsenkrebs bei Kindern sehen sie nicht als Folge der freigesetzten Strahlung.
Bei Screenings waren insgesamt 250.000 Kinder und Jugendliche untersucht worden. Dabei wurden 75 Fälle von Schilddrüsenkrebs – eine extrem seltene Erkrankung – diagnostiziert. In dem Bericht heißt es nun dazu: Die erhöhte Rate von Zysten, Knoten und Krebsfällen sei „zu erwarten gewesen, wegen der hohen Effizienz der Untersuchungsmethode“.
Gleichzeitig räumen die UN-Experten aber ein, dass „ein erhöhtes Risiko vor allem für Schilddrüsenkrebs bei Kleinkindern und Kindern angenommen werden kann“. Unklar sei, wie viele Kinder tatsächlich einer höheren Strahlendosis ausgesetzt gewesen seien.
Vom Personal, das bei den Rettungs- und Aufräumarbeiten eingesetzt war, pickt der Bericht insgesamt 172 Atomwerker heraus, die höhere Strahlenwerte aufweisen. Für diese Personengruppe müsse mit „einem erhöhten Krebsrisiko“ gerechnet werden.
Für den Großteil der japanischen Bevölkerung – auch in den Präfekturen rund um die geborstenen Atommeiler – sieht der Bericht dagegen praktisch kein Risiko. Wörtlich heißt es: „Die geschätzte effektive Strahlendosis durch den Unfall kann mit den Folgen der Strahlung durch natürliche Quellen verglichen werden.“
Die atomkritische Ärztevereinigung IPPNW sprach von einer „wissenschaftlich unseriösen“ Studie. Sie fuße auf umstrittenen Daten, die von der Atombetreiberfirma Tepco, der Internationalen Atomenergie-Agentur IAEA in Wien und den japanischen Atombehörden stammten. Wie schon nach Tschernobyl würden die Risiken „vertuscht, verharmlost und verschwiegen“. Beim Schilddrüsenkrebs sei die Neuerkrankungsrate von 0,35 Fällen je 100.000 Kinder auf 13,0 angestiegen – fast eine Vervierzigfachung. Jede noch so kleine Erhöhung von Radioaktivität habe gesundheitliche Folgen, die nicht bestritten werden könnten.
Der Präsident der Gesellschaft für Strahlenschutz, Sebastian Pflugbeil, sagte, es sei „tollkühn“, nur drei Jahre nach der Katastrophe bereits Entwarnung zu geben. Die Krankheitswelle beginne gerade erst.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher
„Die Eskalation zeichnete sich ab“