piwik no script img

Krise der Thüringer CDUMohring schmeißt hin

Mike Mohring, der Vorsitzende der Thüringer CDU, will nicht wieder antreten. Er möchte einem Neuanfang nicht im Wege stehen.

Mike Mohring vor einer Woche in Berlin Foto: Michael Kappeler/ dpa

Berlin taz/afp | Der Thüringer CDU-Vorsitzende Mike Mohring gibt auf. In einem Video auf seiner Facebookseite kündigte Mohring an, er wolle nicht wieder für den Posten des Parteivorsitzenden kandidieren. „Wir tun gut daran, dass wir unsere Partei befrieden und dass wir zu einem gemeinsamen Weg für die Zukunft finden“, sagte Mohring in dem sehr persönlichen Video. Er wolle diesem Weg nicht im Wege stehen.

Mohring begründete seinen Rückzug auch vor dem Hintergrund der anstehenden personellen Veränderungen in der Bundes-CDU. Nach den gegenwärtigen Zeitplänen solle noch vor dem Sommer ein Bundesparteitag der CDU über die Nachfolge von Annegret Kramp-Karrenbauer und gleichzeitig die Frage der Kanzlerkandidatur entscheiden. „Das hat natürlich auch Folgen für uns“, sagte Mohring. Er wolle deshalb auch dem Thüringer Landesvorstand vorschlagen, den Landesparteitag vorzuziehen, um dort „über eine personelle und inhaltliche Aufstellung für die Zukunft“ zu sprechen.

Der Landes- und Fraktionschef war nach der Wahl des Thüringer Ministerpräsidenten Thomas Kemmerich (FDP), der in der vergangenen Woche mit den Stimmen von CDU und AfD ins Amt gehoben wurde, unter massiven Druck geraten. Die Spitze der Bundespartei wertete dies als Verstoß gegen den Unvereinbarkeitsbeschluss, der eine Zusammenarbeit zwischen CDU und AfD verbietet. Der Eklat löste ein politisches Beben in Deutschland aus.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Wenige Tage danach hatte Mohring bereits erklärt, den Fraktionsvorsitz im Thüringer Landtag im Mai abzugeben. Der Druck auf ihn, dies rasch zu tun, war in den vergangenen Tagen weiter gewachsen. Wie der MDR berichtete, hätten acht Abgeordnete der Fraktion einen Misstrauensantrag gestellt, über den bei der nächsten regulären Fraktionssitzung entschieden werden sollte.

Der 48-Jährige führte die Thüringer CDU seit 2014. In zwei Anläufen war es ihm nicht gelungen, die CDU, die seit der Wende bis 2014 die Ministerpräsident:in stellte, wieder in Regierungsverantwortung zu führen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Überschrift ist falsch. Später dann korrekt: Er gibt auf. Das sind zwei paar Stiefel. Die Blumen wurden hingeschmissen. Mohring gibt nicht korrekt zu, wie viele und welche Fehler er gemacht hat, ähnlich viele hat AKK gemacht und auch kaum zugegeben. Lindner, von dem ich gar nichts halte, Kubicki ist eine Katastrophe, hat wenigstens zugegeben, Fehler zu machen. Die CDU in Thürigen darf ruhig auf ein Viertel gegenüber Vogel geschrumft aus der nächsten Wahl hervorgehen.

    Kommentar bearbeitet. Bitte halten Sie sich an die Netiquette.



    Die Moderation

  • 8G
    82286 (Profil gelöscht)

    Er setzt auf einen Frühling mit Mäerz.



    Wie oft gesagt:



    Die Profiteure und Speichellecker sind allerorts.

  • „Der Mohring hat seine Schludrigkeit getan



    Der Mohring kann gehen.“

    (frei nach Friedrich Schiller - 'Die Verschwörung des Fiascos von Gera')

  • Mohring schmeißt hin ... ?

    Es gab mal Zeiten, da wären CDU-Spitzenkandidaten nach einem Ergebnis, wie jedens dass die CDU im November hatte, noch am Wahlabend zurückgetreten.

  • Endlich!!!!!! DAS WAR ÜBERFÄLLIG!!!!