piwik no script img

Krieg im JemenAl-Qaida erobert zwei Städte

Der Jemen zerfällt weiter: Die Dschihadistengruppe vertreibt die Armee aus Dschaar und Sindschibar im Süden des Landes. Bei Kämpfen gab es sieben Tote.

Hat nichts genützt: Diese Armeekanone in der südlichen Provinzhauptstadt Sindschibar war gegen die Dschihadisten von Al-Qaida gerichtet. Foto: imago/Xinhua

Aden afp/rtr | Al-Qaida-Kämpfer haben im Jemen offenbar zwei große Städte im Süden des Landes zurückerobert. Die Islamisten hätten die Provinzhauptstadt Sindschibar sowie die Stadt Dschaar in der Nacht auf Mittwoch angegriffen und sich Kämpfe mit den Truppen vor Ort geliefert, wie Einwohner berichteten. Die Extremisten richteten demnach später Kontrollpunkte an den Zugangsstraßen ein und verkündeten ihren Sieg über Lautsprecher.

Vertreter der Sicherheitskräfte sagten am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP, bei den Kämpfen habe es sieben Tote gegeben. Insbesondere die Einnahme von Dschaar in der Provinz Abjan erlaube den Dschihadisten, Nachschub aus der von ihnen kontrollierten Stadt Mukalla in die südliche Hafenstadt Aden zu bringen, wo ihre Kämpfer ebenfalls präsent sind, hieß es aus Militärkreisen.

Die Dschihadistengruppe al-Qaida auf der arabischen Halbinsel (Aqap) hatte beide Städte etwa 50 Kilometer östlich der wichtigen Hafenstadt Aden bereits 2011 unter seine Kontrolle gebracht. Ein Jahr später wurden sie von der Armee wieder zurückgedrängt.

Die Dschihadisten nutzen seit Monaten den Konflikt zwischen Regierungstruppen und Huthi-Rebellen, um ihre Macht im Süden des Landes auszuweiten. Im April hatte Aqap die Stadt Mukalla erobert. Im Jemen toben seit Anfang des Jahres heftige Kämpfe zwischen den Huthi-Rebellen und den Regierungstruppen von Präsident Abd Rabbo Mansur Hadi.

Nachdem die schiitische Huthi-Miliz mit ihren Verbündeten in der Armee im März auf Aden vorgerückt war, floh Hadi nach Saudi-Arabien und bat das Königreich um Hilfe. Riad griff daraufhin an der Spitze einer arabischen Militärallianz mit Luftangriffen in den Konflikt ein. Nach der Entsendung von Bodentruppen wurden die Huthi-Rebellen im Sommer aus Aden vertrieben, doch kontrollieren sie weiter die Hauptstadt Sanaa.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Im Jemen werden auch Produkte unserer schwäbischen Rüstungschmiede in Oberndorf eingesetzt. Die Flüchtlingswelle von dort ist schon unterwegs, sie ist in Ägypten eingetroffen und wird demnächst das Mittelmeer überwinden. Ich gehe mal davon aus, dass dann Heckler und Koch seine Betriebssporthalle als Unterkunft zur Verfügung stellen wird.

  • Al Qaida, sind das nicht die "gemäßigten Rebellen", die auch in Syrien kämpfen? Ist also alles gut im Jemen. Unsere Freunde rücken vor.