Kreuzbergs Baustadtrat Panhoff: Der Grüne, der die Grünen rief
Dem Baustadtrat platzte in Sachen Ohlauer Straße der Kragen. Sein Ruf nach der Polizei klang erst wie ein Scheitern. Nun könnte er ihn stärken.
Am Dienstagmittag hatte Hans Panhoff genug. Der grüne Baustadtrat schickte ein Fax an die Polizei: Eine offizielle Bitte um „Amtshilfe“ – grünes Licht für die Räumung der seit 2012 von Flüchtlingen besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin-Kreuzberg. Er wisse sich einfach nicht mehr anders zu helfen, sagte der 57-Jährige. Seit einer Woche verharren rund 40 Flüchtlingsaktivisten auf dem Dach der ehemaligen Schule. Sie fordern ein Bleiberecht und drohen mit Suizid. Polizei, Anwohner und der CDU-geführte Innensenat machen Druck auf den grünen Bezirk, der um eine liberale Flüchtlingspolitik ringt.
Panhoff, seit 2011 für Planen, Bauen, Umwelt und Immobilien zuständig, ist durchaus konflikterprobt. Der studierte Stadtplaner hat mit der Spreeufer-Bebauung, dem Görlitzer Park samt Drogendealern und dem Mietendruck viele explosive Themen in seiner Zuständigkeit. Bislang galt der gebürtige Karlsruher als stiller Arbeiter und Pragmatiker, der den politischen Auftritt anderen überließ.
Jetzt ist ihm wohl der Kragen geplatzt: Seit fast einem Jahr war er vor Ort, diskutierte mit den Besetzern über Gewalt, fehlende Duschen und Bleiberechtsforderungen. Er warb für den Umbau der Schule als Flüchtlingszentrum. Und sorgte im Hintergrund dafür, dass mehr als 200 Menschen in neue Unterkünfte ziehen konnten. Auch das gelang nur mit Polizeischutz.
Panhoffs erneuter Ruf nach der Polizei mag wie ein Scheitern wirken. Manche vermuten, dass er zum Sündenbock gemacht wurde, damit die Bezirksgrünen ihr liberales Gesicht wahren können. Mag sein. Vieles spricht aber auch dafür, dass er am Ende als Sieger aus der Sache hervorgeht. Wenn die Flüchtlinge jetzt wirklich einlenken, ist er der Mann der Tat. Genauso, wenn friedlich geräumt wird. Für den Fall, dass jemand zu Schaden kommt, hat Panhoff bereits seinen Rücktritt angekündigt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Spendenrekord im Wahlkampf
CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD
Forschung zu Klimabewegung
Wie radikale Gruppen der Klimabewegung nutzen
Evangelische Kirche im Osten
Wer will heute noch Pfarrer werden?
Neue Altkleider-Verordnung der EU
Gut fürs Gewissen, mehr nicht
Debatte nach Silvester
Faeser und Wissing fordern härtere Strafen