: Krawalle vor Asylunterkunft in Irland
Vor einer Asylbewerberunterkunft im irischen Dublin ist es die zweite Nacht in Folge zu gewaltsamen Ausschreitungen gekommen. Wie der öffentlich-rechtliche Sender RTÉ unter Berufung auf die Polizei berichtete, wurden 23 Menschen festgenommen. Bereits in der Nacht zuvor waren sechs Menschen bei ähnlichen Vorfällen in Gewahrsam genommen worden. Anlass für die Ausschreitungen war laut Medien ein sexueller Übergriff auf ein Mädchen, mutmaßlich durch einen Mann aus Somalia.
Die Polizei war demnach mit einem Großaufgebot von 300 Beamten im Einsatz, darunter auch eine berittene Einheit; auch Hunde kamen zum Einsatz. Zwei Polizisten wurden dem Bericht zufolge verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Einer davon wurde durch einen Flaschenwurf am Kopf getroffen. Die britische Nachrichtenagentur PA berichtete von Parolen gegen Einwanderer, die skandiert wurden.
Die Menge, die mehrheitlich aus Jugendlichen und jungen Männern bestand, ignorierte dem Bericht zufolge Aufforderungen, sich zu zerstreuen und griff die Polizei mit Feuerwerk und Wurfgeschossen an. Justizminister Jim O’Callaghan kündigte ein hartes Vorgehen an. Die Ausschreitungen verurteilte er als „schlägerhafte Gewalt“, gegen die mit der ganzen Härte des Gesetzes vorgegangen werde. (dpa)
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen