piwik no script img

Korruptionsvorwürfe in SüdkoreaPräsidentin Park knickt ein

Der Druck auf Südkoreas Präsidentin wegen eines Polit- und Korruptionsskandals wird stärker. Jetzt scheint sie auf Forderungen der Opposition einzugehen.

Südkoreas Präsidentin Park Geun Hye in Seoul Foto: dpa

Seoul dpa | Ein Korruptionsskandal um eine enge Freundinn zwingt Südkoreas Präsidentin Park Geun Hye zu weitreichenden politischen Zugeständnissen. Unter dem Druck anhaltender Straßenproteste und Kritik der Opposition erklärte sich Park am Dienstag bereit, die Nominierung ihres Wunschkandidaten für das Ministerpräsidentenamt zurückzuziehen. Stattdessen solle das Parlament einen neuen Kandidaten vorschlagen, sagte Park bei einem Treffen mit Parlamentspräsident Chung Sye Kyun.

Zugleich deutete sie an, größere Befugnisse als bisher an den Ministerpräsidenten abzutreten – auch das ist eine Forderung der Opposition. In Südkoreas Präsidialsystem trifft das Staatsoberhaupt fast alle wichtigen Entscheidungen. Der neue Premierminister solle die volle Kontrolle über das Kabinett übernehmen, wurde Park von südkoreanischen Sendern zitiert.

Gut ein Jahr vor der nächsten Präsidentenwahl hat die Affäre um ihre langjährige Freundin Choi Soon Sil die konservative Staatschefin in schwere Bedrängnis gebracht. Park wird vorgeworfen, ihrer Freundin ohne offizielles Amt die Einmischung in die Regierungsgeschäfte erlaubt zu haben, einschließlich der Mitsprache bei Personalfragen.

Um die Opposition zu beschwichtigen, hatte Park in der vergangenen Woche den liberalen Präsidenten-Berater Kim Byong Joon als neuen Premierminister nominiert. Der Ernennung hätte das Parlament noch zustimmen müssen. Die Oppositionsparteien kritisierten, dass die Nominierung ohne Rücksprache mit den Parteien erfolgt sei. Auch forderte die Opposition ein überparteiliches Kabinett.

Unterdessen nahmen die Ermittler in dem Korruptionsskandal auch den Technologie-Riesen Samsung ins Visier. Sie durchsuchten am Dienstag mehrere Büros des Unternehmens in Seoul, wie südkoreanische Sender berichteten. Der weltgrößte Hersteller von Smartphones, Fernsehern und Speicherchips stehe im Verdacht, unter der Hand die Sportaktivitäten einer Tochter Chois finanziell unterstützt zu haben.

Samsung bestätigte die Durchsuchung, ohne sich weiter dazu zu äußern. Den Berichten zufolge soll Samsung 2,8 Millionen Euro unter dem Vorwand eines Beratervertrage an ein Unternehmen Chois in Deutschland überwiesen haben. Das Geld wurde angeblich für das Training der Tochter Chois, einer Dressurreiterin, verwendet.

Choi, die mittlerweile in U-Haft sitzt, soll zudem ihre Beziehung zu Park benutzt zu haben, Sponsorengelder für zwei private Stiftungen eingetrieben zu haben. Mehrere Zehntausend Südkoreaner hatten am Samstag bei Protesten gegen die Regierung den Rücktritt Parks gefordert. Choi ist die Tochter eines früheren Sektenführers und Förderers von Park.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!