piwik no script img

Korruptionsskandal in TschechienRufe nach Führungswechsel

Präsident Milos Zeman legt Regierungschef Petr Necas den Rücktritt nahe. Und inzwischen haben die oppositionellen Sozialdemokraten einen Misstrauensantrag eingereicht.

Necas bestritt jegliche Schuld und erhielt vom Vorstand seiner Bürgerpartei ODS Rückendeckung. Bild: reuters

Prag dpa | Der tschechische Präsident Milos Zeman hat Regierungschef Petr Necas nach einer Korruptions- und Abhöraffäre indirekt den Rücktritt nahegelegt. Auf die Frage, ob die Regierung fortbestehen solle, sagte der Linkspolitiker am Samstag im Fernsehen: „Ich halte die erhobenen Anschuldigungen für sehr schwerwiegend.“

Nach Gesprächen mit Polizei und Staatsanwaltschaft stehe für ihn fest, dass die Vorwürfe mit ausreichenden Beweisen belegt seien. Hintergrund ist die Verhaftung einer engen Vertrauten und mehrerer Parteifreunde des Ministerpräsidenten nach Vorwürfen des Amtsmissbrauchs sowie der Bestechlichkeit. Necas lehnte einen Rücktritt am Wochenende erneut ab.

Der Präsident kann den Regierungschef in Tschechien nicht selbst abberufen. Die oppositionellen Sozialdemokraten (CSSD) haben im Abgeordnetenhaus einen Misstrauensantrag eingereicht, der bereits am Dienstag zur Abstimmung kommen könnte. Für einen Erfolg benötigt die linke Opposition 101 Stimmen in der Kammer mit 200 Abgeordneten.

„Neuwahlen sind in Wirklichkeit keine Lösung“, sagte ein betont gelassener Regierungschef im Sender TV Nova. Die Opfer des jüngsten Hochwassers seien auf die Hilfe seines Kabinetts angewiesen. Necas bestritt jegliche Schuld und erhielt vom Vorstand seiner Bürgerpartei ODS Rückendeckung. Bei den kleineren Koalitionspartnern TOP09 und Lidem gab es indes erste Rufe nach einem Führungswechsel.

In der beispiellosen Affäre geht es um die Bespitzelung von Necas' Ehefrau durch den Militärgeheimdienst sowie die mutmaßliche Bestechung von Abgeordneten im vorigen November, um den befürchteten Sturz der Mitte-Rechts-Regierung zu verteilen. Bei einer Razzia mit rund 400 Polizisten wurde Geld im Wert von fünf Millionen Euro beschlagnahmt. Die Hintergründe liegen teils noch im Dunkeln.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!