• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 7. 2021

      Pegasus-Skandal in Indien

      „Ernster als Watergate“

      Mamata Banerjee ist Regierungschefin des indischen Bundesstaats Westbengalen. Im Pegasus-Skandal macht sie der Modi-Regierung schwere Vorwürfe.  Natalie Mayroth

      Mamata Banerjee
      • 31. 5. 2021

        Geheimdienstskandal in Dänemark

        Eine Abhörstation vor Kopenhagen

        Eine Geheimdienstaffäre bringt Dänemarks Regierung in Erklärungsnot. Der Skandal reicht weit ins verbündete Lager – und war schon früher bekannt.  Reinhard Wolff

        Eine Radarkuppel
        • 13. 9. 2015

          Medienmogul Rupert Murdoch

          Wer zuletzt lacht

          Rupert Murdoch drohte nach dem Abhörskandal zu stürzen, doch er überstand das Beben. Sein Imperium ist dazu noch dynastisch abgesichert.  Dirk Döll

          Rupert Murdoch, lachend
          • 25. 5. 2015

            NSA-Ausschuss empört CIA & Co.

            Keiner vertraut mehr dem BND

            Die US-amerikanischen Geheimdienste beschweren sich, dass geheime Dokumente an die Medien gelangen. Man prüfe ein Ende der Kooperation mit dem BND.  

            • 8. 5. 2015

              BND-NSA-Affäre

              Der Skandal weitet sich aus

              Der BND hat mit 25.000 Spionage-Selektoren mehr als doppelt so viele genutzt wie bisher angenommen. Die Ergebnisse aus diesen Suchbegriffen lieferte er an die NSA.  

              • 5. 5. 2015

                BND-Affäre und Koalitionskrise

                Ein tiefes Zerwürfnis

                Unionspolitiker reagieren sehr erbost auf Kritik der SPD am Kanzleramt. Auch darum hat die BND-Affäre ernste Konsequenzen für die Regierungskoalition.  Ulrich Schulte

                • 3. 2. 2015

                  Murdochs Abhörskandal

                  Ermittlungen in den USA eingestellt

                  Den Murdoch-Konzernen drohen in den USA keine Klagen mehr wegen der Handy-Affäre. Das Justizministerium verzichtet auf strafrechtliche Verfolgung.  

                  • 28. 11. 2014

                    Blackberry kauft Merkelfon-Firma

                    In deutscher Hand

                    Blackberry kauft die Firma, die das „Kanzlerin-Handy“ mitentwickelte. Doch Merkel will Kontrolle. Dafür wurde ein Anti-Spionagevertrag mit Blackberry abgeschlossen.  

                    • 26. 9. 2014

                      NSA-Untersuchungsausschuss

                      Maßvoll geschnüffelt

                      Ein BND-Mitarbeiter verteidigt die Spionage aus dem Abhörzentrum Bad Aibling. Daten von Bundesbürgern würden ausgefiltert. Die Unionsvertreter sind zufrieden.  

                      • 6. 8. 2014

                        Glenn Greenwald über NSA-Aufklärung

                        „Nicht an der Illusion mitwirken“

                        Der Snowden-Vertraute Glenn Greenwald begründet seine Absage als Zeuge im NSA-Ausschuss. Und er kündigt weitere Enthüllungen an.  

                        • 15. 7. 2014

                          Debatte Überwachung in Deutschland

                          Völkerrecht im Glasfaserkabel

                          Kommentar 

                          von Andreas Fischer-Lescano 

                          Die Bundesregierung muss endlich rechtlich gegen die USA vorgehen. Denn die NSA hat gegen das Völkerrecht verstoßen.  

                          • 14. 7. 2014

                            Untersuchungsausschuss NSA

                            Schreibmaschine statt Computer

                            Nach den Spähangriffen ringt der Untersuchungsausschuss in seiner Arbeit um eine sicherere Kommunikation. Und denkt auch über Altmodisches nach.  

                            • 24. 6. 2014

                              Abhörskandal in Großbritannien

                              Ex-Chefredakteur droht Haftstrafe

                              Andy Coulson wusste von den Abhöraktionen bei „News of the World“ und tat nichts dagegen. Das Gericht sprach ihn deshalb schuldig. Rebekah Brooks blieb ungeschoren.  

                              • 15. 6. 2014

                                Auf 13 Joints mit Helmut Höge

                                Von Spionen und Stimmenhörern

                                Helmut Höge ist taz-Autor, taz-Hausmeister und Tierforscher. Wir treffen uns mit ihm auf 13 Joints, oder so. Thema diesmal: NSA und Facebook.  Julia Ley

                                • 8. 5. 2014

                                  NSA-Ausschuss in Berlin

                                  GroKo zickt, Ströbele frohlockt

                                  Union und SPD blockieren vorerst eine Einladung Edward Snowdens nach Berlin. Die Grünen sehen das anders und zitieren das Gesetz.  Konrad Litschko

                                  • 2. 5. 2014

                                    Merkel trifft Obama

                                    „Wir sind beste Freunde“

                                    Chemiewaffen in Syrien, Atomwaffen im Iran, die Ukraine-Krise und der Cyber-Dialog. Das waren die Hauptthemen bei Merkels Besuch im Weißen Haus.  Dorothea Hahn

                                    • 1. 5. 2014

                                      NSA-Abhöraffäre

                                      Keine Einladung ohne Mehrwert

                                      Kommentar 

                                      von Ulrich Schulte 

                                      Dass die Bundesregierung es ablehnt, Edward Snowden in Deutschland zu vernehmen, ist kühle Realpolitik. Hier geht Staatsinteresse vor Moral.  

                                      • 1. 5. 2014

                                        Vernehmung von Edward Snowden

                                        Das Staatsinteresse geht vor

                                        Die Bundesregierung lehnt eine Befragung des NSA-Whistleblowers in Deutschland ab. Die Grünen wollen eine Vorladung einklagen.  Konrad Litschko

                                        • 1. 5. 2014

                                          Zeugenvernehmung von Snowden

                                          Grüne monieren Nein der Regierung

                                          Die angebliche Abfuhr der CDU an eine Anhörung von Snowden stößt in der Opposition auf Kritik. Unmittelbar vor Merkels USA-Reise drohen die Grünen.  

                                          • 6. 3. 2014

                                            Abhörskandal in Frankreich

                                            Das Diktiergerät lief immer mit

                                            Expräsident Nicolas Sarkozy und seine Frau Carla Bruni klagen wegen geheimer Mitschnitte von Gesprächen. Sarkozy sprach nicht so nett über Kollegen.  Rudolf Balmer

                                          • weitere >

                                          Abhörskandal

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln