Konkurrenz für Bionade: Trendige Durstlöscher
Seit dem Erfolg von Bionade bewerben auch andere Hersteller ihre Limo als irgendwie "natürlich". Doch bei weitem nicht alle haben ein Biosiegel.
BERLIN taz | Bionade war die erste auf dem Massenmarkt erfolgreiche Limonade mit Rohstoffen aus überwiegend biologischer Produktion. 1996 füllte Dieter Leipold, Inhaber einer Brauerei in Bayern, die Ökolimo das erste Mal ab. Ähnlich wie bei der Produktion von Bier behandelte er Malz durch längeres Lagern in Wärme. Dabei entsteht Gluconsäure, die für einen frischen Geschmack sorgen soll.
Hauptzutat von Bionade ist - wie bei allen Limonaden - Wasser. Hinzu kommen zum Beispiel Kohlensäure und natürliche Aromen. Der Hersteller wirbt damit, dass Bionade weniger Zucker enthält als herkömmliche Limonaden. Seit sich das als Erfolgsrezept erwies, versuchen andere Unternehmen, ihre Produkte mit ähnlicher Werbung auf dem Getränkemarkt zu platzieren.
Die Aloha Surfsoda etwa präsentiert sich wie Bionade als trendiger Durstlöscher, der anders als andere Limonaden weder süß noch klebrig sei. "100 % natürlich" steht auf den Etiketten. Auf Rohstoffe wie Grapefruit oder Blutorange aus Biolandwirtschaft verzichtet der Hersteller aber nach eigenen Angaben, weil diese zu teuer seien. Die Firma International Brands Germany lässt Aloha bei der Warsteiner Brauerei abfüllen.
Bei LemonAid dagegen haben alle Zutaten das Biosiegel - außer das Wasser, denn dafür gibt es keine Öko-Zertifizierung. Saft und Zucker sind sogar von TransFair zertifiziert, was faire Löhne und Arbeitsbedingungen in den Herkunftsländern der Rohstoffe garantieren soll. Ein LemonAid-Slogan lautet "Die flüssige Revolution", die grünen Flaschen finden sich in vielen In-Kneipen - die Firma zweier Jungunternehmer aus Hamburg fischt also in genau der Zielgruppe, die früher von Bionade dominiert wurde.
Das Bio-Erfrischungsgetränk der Oettinger Brauerei ist einer der zahlreichen Bionade-Nachahmer, die in großen Supermarktketten verkauft werden. Zucker, Zitronensaftkonzentrat und Gerstenmalzextrakt kommen zwar aus kontrolliert biologischem Anbau - Aroma und Zusatzstoffe jedoch nicht. Oettinger ist eine der größten Brauereien Deutschlands. Außer diesem stellt das Unternehmen nur konventionelle Getränke her.
The Spirit of Georgia ist Coca-Colas Bionade-Konkurrent. "Sie enthält weniger Zucker und weniger Kohlensäure als herkömmliche Erfrischungsgetränke", schreibt der Getränkemulti. Auch diese Limonade kommt ohne künstliche Aromen, Farbstoffe und zugesetzte Konservierungsstoffe aus. Von Bio dagegen fehlt jede Spur.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen