piwik no script img

Konkurrenz für AmazonEinkauf via Facebook

Facebook will zur Plattform für Onlinehändler werden und gibt sich als Helfer in der Pandemie. Dabei geht es natürlich um: Daten.

Zum Einkaufen rausgehen? Die großen Plattformen wollen das immer überflüssiger machen Foto: Dado Ruvic/reuters

San Francisco/Berlin rtr/dpa/taz | Facebook will den Onlinehandel in seinem Netzwerk ausbauen. Der US-Konzern, der über das gleichnamige Onlinenetzwerk, den Videodienst Instagram und das Messenger-Angebot Whatsapp mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung erreicht, kündigte am Dienstagabend die Einführung von Facebook Shops an. In der Coronakrise sei dies ein wichtiger Schritt, da er es kleinen Unternehmen ermögliche, eine kostenlose Onlinepräsenz einzurichten, so Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.

Seit Dienstag können Firmen in vielen Ländern rund um den Globus – auch Deutschland – Produkte, die sie anbieten möchten, aus ihrem Katalog auswählen und dann in ihrem Facebook Shop präsentieren. Ist eine Kreditkarte hinterlegt, kann der Kunde umgehend kaufen. Chats und auch der Zugriff über Instagram sollen möglich sein. Damit baut das Unternehmen seine E-Commerce-Präsenz deutlich aus. Bisher gab es nur begrenzte Möglichkeiten, über Whatsapp und Instagram Waren zu ordern.

Für Facebook ist das mehr als ein netter Service während der Corona-Pandemie. Denn das Unternehmen wird über die Einkauf-Funktion weitere werberelevante Daten über seine Kunden erhalten. Zu Informationen über Vorlieben von Marken oder Produkten, die das Unternehmen jetzt schon erhält, kommen dann die tatsächlich getätigten Käufe. „Wir werden sehen, mit welchen Shops [die Kunden] interagieren, an welchen Produkten sie interessiert sind, was sie kaufen und so weiter“, erklärte Zuckerberg.

Und das Unternehmen wird diese Informationen auch in Bezug zu getätigten Einkäufen aus dem Freundeskreis setzen können. Mit den gesammelten Daten kann das Online-Netzwerk Werbung passgenauer ausspielen – und damit die Einnahmen erhöhen. Denn wie heutzutage üblich wird auch bei Facebook die Onlinewerbung per Auktion vergeben. Der Meistbietende bekommt den Platz. Und wird dieser wertvoller, da eine Anzeige direkt zu einem Verkauf führen könnte, werden die Unternehmen absehbar bereit sein, mehr dafür zu zahlen.

Beobachter vermuten, dass Facebook mit seinen 2,6 Milliarden Nutzern und seinem gut eingespielten Online-Werbesystem im Handelssegment perspektivisch auch zu einem ernst zu nehmenden Konkurrenten für große Plattformen wie Amazon und Ebay werden kann.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!