piwik no script img

Konjunktur in der EurozoneEZB senkt zum vierten Mal in Folge die Zinsen

Wegen zunehmender Risiken und sinkender Inflation reduziert die EZB den Leitzins von 3,25 auf 3,00 Prozent. Sie will damit die Konjunktur ankurbeln.

Christine Lagarde: Die Europäische Zentralbank (EZB) zum vierten Mal in diesem Jahr die Leitzinsen gesenkt Foto: Kai Pfaffenbach/reuters

Frankfurt rtr | Angesichts schlechter Konjunkturaussichten und abnehmender Inflationssorgen hat die Europäische Zentralbank (EZB) zum vierten Mal in diesem Jahr die Leitzinsen gesenkt. Die Währungshüter beschlossen am Donnerstag auf ihrer Sitzung in Frankfurt am Main, den Einlagenzinssatz, zu dem Geldhäuser bei der Notenbank überschüssiges Geld parken können, von 3,25 auf 3,00 Prozent nach unten zu setzen. Dieser Zins gilt mittlerweile als Leitzins für die Euro-Zone.

Die Euro-Wächter um Notenbank-Chefin Christine Lagarde hatten die Zinswende im Juni eingeleitet, nachdem sie die Zinsen zwei Jahre lang hoch gehalten hatten, um der Inflation zu begegnen. Im September und im Oktober hatten sie weitere Lockerungsschritte folgen lassen. Zu ihrem weiteren Vorgehen im nächsten Jahr erklärte die Zentralbank, der EZB-Rat sei entschlossen, für eine nachhaltige Stabilisierung der Inflation beim mittelfristigen Zielwert von 2 Prozent zu sorgen. Die Festlegung des angemessenen Kurses werde von der Datenlage abhängen und von Sitzung zu Sitzung entschieden. Die nächste Zinssitzung der Währungshüter ist für den 30. Januar geplant.

Die EZB bewegt sich derzeit in einer zunehmend unsicheren Gemengelage. Zwar befindet sich die Inflation nach Einschätzung der Währungshüter auf dem Weg, nächstes Jahr die Notenbank-Zielmarke von 2,00 Prozent zu erreichen. Im November lag die Teuerung in der Eurozone bei 2,3 Prozent, was weit entfernt liegt von Raten von mehr als 10 Prozent wie noch im Herbst 2022. Aber die zuletzt eher schwachen Konjunkturdaten aus der Euro-Zone sorgen im EZB-Rat zunehmend für Sorgenfalten. Dazu haben angesichts der Regierungskrisen in Deutschland und Frankreich die politischen Unsicherheiten zugenommen. Überdies drohen in der zweiten Amtszeit des designierten US-Präsidenten Donald Trump neue Zölle, was Handelskonflikte auslösen und die Wirtschaft in der Euro-Zone zusätzlich belasten würde.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • "Konjunktur" wird immer mehr mit "Kaufen von Blödsinn" verwechselt.

  • Beim ratlosen Jonglieren mit ökonomischen Eckdaten setzt auch die EZB mehr auf Psychologie als auf wirtschaftliche Vernunft. Zinssenkungen haben sich schon in der Vergangenheit aus mehreren Gründen als recht wirkungslos bis kontraproduktiv erwiesen:

    Wenn die konjunkturellen Aussichten eher Mau sind, dann fehlt Investoren und Unternehmen der zentrale Anreiz auf Profit. Sie halten sich dann bei kreditfinanzierten Investitionen zurück oder investieren da im Ausland, wo höhere Gewinne winken.

    Nach der Finanzkrise 2007-2008 haben große Aktiengesellschaften ihre eigenen Papiere zurückgekauft, so den Börsenwert des eigenen Unternehmens und die Boni fürs Management gesteigert, aber nicht in Anlagen, neue Technologien usw. investiert.

    Potente Anleger können mit Hilfe billiger Kredite einen Teil ihres Vermögens z.B. in Immobilien parken. Der Run auf Luxuswohnungen und Toplagen kann die Lage auf dem Wohnungsmarkt weiter verschärfen.

    Schon heute gelten viele Haushalte, Unternehmen, Kommunen und Staaten als überschuldet. Geringere Zinsen und billigere Neukredite mögen ihnen kurzfristig helfen, können aber auch die weitere Verschuldung beschleunigen.