piwik no script img

Kongress von Chinas KPDer mächtige Xi

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat mehr Macht an sich gerissen als seine beiden Vorgänger. Er könnte zum Mao des 21. Jahrhunderts werden.

Parteikongress in Peking: Xi Jinping hat etwas zu sagen Foto: reuters

Peking taz | In einem Punkt dürften sich die vielen Staats- und Regierungschefs, die Xi Jinping in den letzten fünf Jahren begegnet ist, einig sein: Der chinesische Staats- und Parteichef – er weckt Sympathien. Xi ist stets freundlich, lächelt viel, wirkt unaufgeregt und besonnen. Der 64-Jährige wird selten laut, wilde Anfeindungen gegen seine Gegner spart er sich. Auf der Weltbühne ist er quasi der Anti-Trump.

Und auch im eigenen Land gilt er als beliebt. In weiten Teilen der Bevölkerung versteht er es aber mit seiner väterlichen und zugleich anpackenden Art Eindruck zu schinden. Xi spricht zudem viel vom Rechtsstaat und von der „Verwirklichung des chinesischen Traums“.

Und doch trügt dieser Eindruck. Denn tatsächlich hat seit dem Tod des großen Reformers Deng Xiaoping kein chinesischer Führer mehr soviel Macht an sich gerissen wie es Xi Jinping in den letzten fünf Jahren getan hat.

Derzeit deutet alles daraufhin, dass Xi beim 19. Parteikongress, der am Mittwoch begonnen hat, seine Herrschaft noch weiter ausbauen und selbst die letzten Führungsposten mit seinen Gefolgsleuten besetzen wird. Offiziell soll er lediglich für weitere fünf Jahre im Posten als Generalsekretär bestätigt werden. Doch seine Kritiker befürchten, dieser Parteikongress könnte zum Krönungsparteitag werden – und zwar zum Mao des 21. Jahrhunderts.

Einen ersten Vorgeschmack gab es bei seiner Auftaktrede am Mittwoch: „Alle Genossen müssen höchst wachsam gegenüber den Gefahren sein“, warnte der Staats- und Parteichef. Auch müssten sie entschieden gegen alles angehen, was die Partei „untergräbt“. Xi Jinping rief die 89 Millionen Parteimitglieder zur Geschlossenheit und zu verstärkten Anstrengungen auf, den „Sozialismus chinesischer Prägung für eine neue Ära“ zum Erfolg zu verhelfen. Zudem kündigte er den Aufbau einer starken Armee auf, die „Weltklasse“ sein müsse.

Jeder sollte ersetzlich sein

Autoritär ist China zwar auch in den letzten 40 Jahren gewesen. Doch nach den schrecklichen Erfahrungen mit Mao und seinen grausamen Kampagnen mit Zehntausenden Opfern hatten die Nachfolger die kollektive Herrschaft eingeführt. Jeder sollte ersetzlich sein. Und jeder sollte sich bei seinen Entscheidungen mit anderen Parteigrößen absprechen müssen. Das war der Gedanke. Unter Xi wird China nun wieder autokratischer.

Hinter seiner freundlichen Fassade hat er in den letzten fünf Jahren partei- und führungsintern so aufgeräumt wie keiner seiner beiden Vorgänger vor ihm. So erklärte Xi gleich nach Amtsantritt die Korruptionsbekämpfung zur Chefsache und hat das ganze Land mit einer Kampagne überzogen, die bis heute anhält.

Angesichts diverser Skandale ranghoher Parteikader, die sich gnadenlos selbst bereichert hatten und Millionen von US-Dollar illegal ins Ausland schleusten, begrüßten viele sein Vorgehen zwar – auch Beobachter im Westen. Doch inzwischen zeigt sich: Er nutzt die Kampagne, um sich auch seiner innerparteilichen Widersacher zu entledigen.

Mehr als 100.000 Beamte und Parteisekretäre sind bereits ihrer Ämter enthoben, in Haft oder vor Gericht gestellt, Dutzende Kader im Rang von Ministern oder Provinzgouverneuren. Westliche Diplomaten sagen, er verbreite ein „Klima der Angst“. Einst mächtige Fraktionen seiner Vorgänger wie die der Kommunistischen Jugendliga oder die Shanghai-Clique hat Xi Jinping ausgeschaltet und dafür seine eigenen Vertrauten in Position gebracht. Und damit nicht genug. Auch gegen Dissidenten, Menschenrechtler und Journalisten geht er rigoros vor.

Strafarbeit unter Maos Herrschaft

Was zudem irritiert: Xi lässt sich auffällig oft in dem berühmten Anzug blicken, den Mao einst trug. Dabei war Xi unter Mao selbst Opfer. Sein Vater war prominentes KP-Mitglied der ersten Stunde und späterer Vizepräsident. Wie viele der alten Kämpen fiel der Vater unter Mao in Ungnade. Xi selbst musste während der Kulturrevolution zwischen 1966 bis 1977 auf dem Land Strafarbeit verrichten. Erst nach Maos Tod konnte Xi nach Peking zurückkehren, ein Studium aufnehmen. In der Hierarchie der Kommunistischen Partei aufgestiegen ist Xi erst in den verhältnismäßig liberalen 1990er Jahren, als sich China in rasantem Tempo der Außenwelt öffnete.

In der internationalen Wirtschaftswelt wird Xi gefeiert. Auf einer viel beachteten Rede Anfang des Jahres beim Weltwirtschaftsforum in Davos hatte er mit starken Worten ein offenes China versprochen. Seitdem haben sich jedoch die Kapitalflüsse zu anderen Ländern eher abgeschwächt. Die „offene Märkte“ sollen vor allem dem eigenen Vorteil dienen. Entscheidende Deregulierungen – wie eine Aufhebung der Pflicht zu Zwangskooperationen der Autohersteller – bleiben bisher aus.

Beobachter rätseln, ob Xi sich gar länger als die offiziell erlaubten zwei Amtszeiten an der Macht halten könnte und dafür diese Regelung aufhebt. Nach Ansicht des Hongkonger Politologen Willy Lam braucht er das gar nicht. „Es kann sein, dass er fünfzehn, wenn nicht sogar zwanzig Jahre lang trotzdem die Nummer eins bleiben wird“, vermutet Lam. Längst kontrolliere Xi auch das Militär und den Polizeiapparat. In dieser Kombination verschaffe ihm das mehr Macht als jedes Regierungsamt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Der konservative oder Bourgeoissozialismus chinesischer Prägung.

     

    Teil II.

     

    Im Durchschnitt verfügen immer noch knapp 80 Prozent der 282 Millionen Wanderarbeiter und Wanderarbeiterinnen über keine umfängliche Sozialversicherung.

     

    ○ 223,8 Millionen m/w Wanderarbeiter ohne Rentenversicherung: 79,362 %.

     

    ○ 233,8 Millionen ohne Krankenversicherung: 82,908 %.

     

    ○ 235,4 Millionen ohne Arbeitslosenversicherung: 83,475 %.

     

    ○ 206,9 Millionen m/w Wanderarbeiter ohne Unfallversicherung: 73,085 %.

     

    “Eure Ideen selbst sind Erzeugnisse der bürgerlichen Produktions- und Eigentumsverhältnisse, wie Euer Recht nur der zum Gesetz erhobene Wille Eurer Klasse ist. Ein Wille, dessen Inhalt bestimmt ist durch die materiellen Lebensbedingungen Eurer Klasse.

     

    Die interessierte Vorstellung, Eure Produktionsverhältnisse und Eigentumsverhältnisse aus geschichtlichen ‹ und nur › vorübergehenden, einer bestimmten Entwicklungsstufe der Produktionskräfte entsprechenden Verhältnisse in ewige Natur- und Vernunftgesetze zu verwandeln, teilt Ihr mit allen untergegangen herrschenden Klassen!“ (Karl Marx)

     

    ● Chinas Partei der Arbeiterklasse?

     

    Am 31. Dezember 2015 hatte die KPCh 88, 758 Millionen Mitglieder.

    Arbeiter: 7,244 Millionen

    [ 8,16 Prozent gehören zur Berufsgruppe der Arbeiter]

     

    Vgl. Organisationsabteilung des ZK der KPCh

  • Der konservative oder Bourgeoissozialismus.

    Aspekte zum Antisozialismus und Bourgeoissozialismus chinesischer Prägung.

     

    Teil I.

     

    Chinas geteilte Klassengesellschaft und soziale Apartheid.

     

    Seit dem Beginn der Reform- und Öffnungspolitik hat sich China von einem relativ egalitären Land zu einem der Länder mit der höchsten sozialen Ungleichheit weltweit gewandelt.

     

    Der Hukou, beeinflusst nicht nur Migrationsentscheidungen, sondern trägt auch in erheblichem Maße zur Zunahme der Ungleichheit in allen Lebensbereichen in China bei. Über ein Drittel der städtischen Bevölkerung lebt dort ohne eine entsprechende Registrierung und damit auch ohne gleichberechtigten Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen. Eine langsame, aber stetige Integration wäre finanziell möglich, ist aber politisch derzeit nicht gewollt und trifft auch in der städtischen Bevölkerung auf Widerstand.

     

    Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass die Einkommensunterschiede zwischen Arbeitsmigranten und lokalen Arbeitnehmern nicht etwa auf Produktivitätsunterschiede zurückzuführen, sondern zu über 40 Prozent Folge von Diskriminierungen sind, die direkt auf das Hukou-System zurückgehen.

     

    Das moderne Leben der wohlhabenden Mittel- und Oberschicht in Chinas Großstädten ist heute nicht mehr ohne Arbeitsmigranten vorstellbar. Vom Lieferanten über Autowäscher und Handwerker bis zu Tagesmüttern für das Kind erledigen sie für wenig Geld jede Art von Dienstleistung. Die noch weit größere Zahl an Bau- und Industriearbeitern ist dagegen meist an die Stadtränder verbannt oder hinter Bauzäunen versteckt und lebt dort ein allein von der Arbeit geprägtes Leben mit nur minimalem Kontakt zum sie umgebenden urbanen Wohlstand.

     

    Laut einer Studie der Beijing-Universität befindet sich ein Drittel des gesamten Vermögens des Landes im Besitz des reichsten Prozent der Haushalte, während die ärmsten 25 Prozent der Haushalte nur ein Prozent des Vermögens besitzen

    [ungleichheit: 1 zu 832,5]

     

    Fortsetzung: Teil II. von II.