• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 6. 2022

      Demonstrationsverbot in Hongkong

      Vergesst es

      Erstmals ist auch in Hongkong jedes Erinnern an das Tiananmen-Massaker 1989 zur Straftat erklärt worden. Die Behörden wollen hart vorgehen.  Fabian Kretschmer

      Personen transportieren eine eingepackte Säule.
      • 24. 5. 2022

        Internierungslager für Uiguren

        Leak bringt China in Erklärungsnot

        Ein bisher unveröffentlichter Datensatz legt nahe, dass China massenhaft Uiguren interniert. China bestreitet die Vorwürfe vehement.  

        Demonstranten tragen Masken, auf denen eine rote Hand mit chinesischer Flagge abgebildet ist, die den Mund zuhält
        • 18. 4. 2022

          China und der Krieg in der Ukraine

          Übersetzer gegen Fake News

          Kolumne Fernsicht 

          von ming shi 

          Peking stellt sich offiziell hinter Wladimir Putin. Die „Große Übersetzungsbewegung“ chinesischer Expats versucht, der Propaganda entgegenzuwirken.  

          What's App auf chinesisch: We chat
          • 11. 4. 2022

            Chinesischer Dokumentarroman über Corona

            Menschen wie Viren behandelt

            Liao Yiwus Roman „Wuhan“ beschreibt die desaströse Coronapolitik in China – und entwirft ein vielfältiges Bild eines autoritär regierten Landes.  Fokke Joel

            Erschöpfter Krankenpfleger im Schutzanzug schläft auf einem Bürostuhl in der Klinik des Viertels Qingshan in Wuhan, Februar 2020
            • 11. 4. 2022

              Lockdown in Shanghai

              Realität schlägt Propaganda

              Kommentar 

              von Fabian Kretschmer 

              Das Festhalten an „Null Covid“ ist der größte innenpolitische Fehler von Xi.  

              Corona-Test auf offener Strasse in Schanghai
              • 7. 3. 2022

                Chinas Allianz mit Russland

                „Felsenfeste Freundschaft“

                China wird im Ukrainekrieg nicht der Vermittler sein, auf den manche im Westen hoffen. Das hat Außenminister Wang Yi am Montag deutlich gemacht.  Fabian Kretschmer

                "Wir unterstützten die Ukraine" in chinesischer Schrift vor der kanadischen Botschaft in Peking
                • 5. 3. 2022

                  Nationaler Volkskongress tritt zusammen

                  Wohin zieht China?

                  Die russische Invasion in der Ukraine stellt auch Peking vor neue Herausforderungen. Die Frage ist, ob die Bande nach Moskau weiterhin eng bleiben.  Fabian Kretschmer

                  Blick auf den Parteikongress, im Hintergrund ist eine riesige Abbildung von Hammer und Sichel zu sehen
                  • 19. 2. 2022

                    Bilanz der Winterspiele

                    Es war kalt

                    Die Winterspiele wurden mehr denn je zum Exerzierfeld politischer Interessen. Sportlerinnen wie Yilamujiang oder Gu gerieten zwischen die Mahlsteine.  Andreas Rüttenauer

                    Instrumentalisierung einer Sportlerin: die Uigurin Dinigeer Yilamujiang (l.) entzündet das Feuer.
                    • 7. 2. 2022

                      Fragwürde Interviewaussagen Peng Shuais

                      „Enormes Missverständnis“

                      Die Tennisspielerin und der IOC-Chef Bach haben sich in Peking getroffen. In einem Interview mit „L'Équipe“ bestritt sie erneut, jemals verschwunden gewesen zu sein.  

                      Tennisspielerin Peng Shuai beim Aufschlag
                      • 18. 12. 2021

                        Handelsbilanz in China

                        Demokratie auf Chinesisch

                        Kolumne Fernsicht 

                        von Shi Ming 

                        Wie demokratisch China ist, definiert man in Peking entsprechend der Handelsbilanz. Aktuell wiegt der europäische Kunde schwer.  

                        Präsident Xi Jinping mit Uniformierten
                        • 17. 12. 2021

                          Demokratiebewegung wurde aussortiert

                          Hongkong muss „patriotisch“ wählen

                          In der Finanzmetropople waren Wahlen nie vollkommen demokratisch, doch nach Pekings Repressionen ist die Abstimmung am Sonntag eine Farce.  Fabian Kretschmer

                          Mann mit roter Maske und Fähnchen von Hongkong und China.
                          • 1. 12. 2021

                            Investitionsprogramm der EU

                            Antwort auf die Seidenstraße

                            Kommentar 

                            von Fabian Kretschmer 

                            Die EU plant ein Investitionsprogramm für Schwellenländer, um den Einfluss Chinas zu begrenzen. Schuld an der Entwicklung hat sie selbst.  

                            Ein Güterzug durcfährt ein Tor.
                            • 8. 11. 2021

                              Politische Macht in China

                              Xi Jinping will dritte Amtszeit

                              Chinas mächtiger Führer wird beim ZK-Plenum eine frisierte Parteigeschichte vorlegen. Damit möchte er den eigenen Machterhalt begründen.  Fabian Kretschmer

                              Eine Säule voller Bildschirme, auf denen überall Chinas Machthaber Xi Jinping zu sehen ist.
                              • 3. 11. 2021

                                #MeToo in China

                                Die Mätresse packt aus

                                Mit Vorwürfen von Chinas Tennisspielerin Peng Shuai gegen den Ex-Vize-Premier erreicht #MeToo die Politelite. Der Zensurapparat reagierte sofort.  Fabian Kretschmer

                                Peng Shuai beim Tennis
                                • 10. 10. 2021

                                  Das Stadtgespräch aus Peking

                                  Schlacht um den Changjin-Stausee

                                  Chinas teuerster Blockbuster zeigt drei Stunden Propaganda gegen die USA – und trifft beim patriotischen Publikum den Zeitgeist. Kritik unerwünscht.  Fabian Kretschmer

                                  Drei Männer in Anzug gekleidet recken ihre Däume in die Höhe
                                  • 29. 9. 2021

                                    China will Abtreibungen reduzieren

                                    Gebären für das Volk

                                    Mit einer Richtlinie will Peking dafür sorgen, dass Frauen seltener eine Schwangerschaft abbrechen. Das soll die sinkende Geburtenrate hochtreiben.  Fabian Kretschmer

                                    Plakatmotiv mit einer Krankenschwester
                                    • 28. 9. 2021

                                      Rolle von Konfuzius in China

                                      Bewusstsein der eigenen Geschichte

                                      Chinas Führung entdeckt Konfuzius neu. Doch was erzählt die Renaissance des Klassikers über das gegenwärtige chinesische Regime?  Wolfgang Schwabe

                                      Eine Konfizius-Statue aufgenommengegen bewölkten Himmel
                                      • 14. 9. 2021

                                        Chinesischer Immobilienriese am Ende

                                        Angst vor Dominoeffekt

                                        In China wächst die Angst vor einer Pleite des Immobilienriesen Evergrande. Der Konzern hat enorme Schulden angehäuft.  Fabian Kretschmer

                                        Shanghaier Skyline: Der chinesische Immobilienmarkt gilt schon seit Jahren als überhitzt
                                        • 25. 8. 2021

                                          China erhöht Druck

                                          Hongkong verschärft Zensur

                                          Künftig sind Filme verboten, die gegen das Sicherheitsgesetz verstoßen. Ein Blick nach Festlandchina zeigt, wie weit das noch gehen könnte.  Fabian Kretschmer

                                          Kiwi Chow hebt die Hand vors Gesicht, hinter ihm sein Schatten
                                          • 13. 8. 2021

                                            Chinas neuer Wirtschaftsplan

                                            Weniger Alibaba, mehr Luftfahrt

                                            Kommentar 

                                            von Fabian Kretschmer 

                                            Chinas KP setzt die Tech-Konzerne im Land unter Druck. Es geht nicht nur um mehr Kontrolle – sondern auch um den Kurs ihrer Wirtschaftspolitik.  

                                            Ein Mitarbeiter geht an einem Logo der ant Group vorbei
                                          • weitere >

                                          KP China

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln