piwik no script img

Konferenz von Dresden Nazifrei zu PegidaMehr eigene Positionen

Das Bündnis Dresden Nazifrei will seinen Umgang mit Pegida neu ausrichten. Künftig soll nicht nur reagiert werden.

Sich austauschen in der TU-Dresden: Teilnehmer der Konferenz zum Thema Pegida Foto: dpa

Dresden taz | Nach mehr als einem Jahr Erfahrungen mit Pegida sah das Bündnis Dresden Nazifrei die Notwendigkeit, am Wochenende in Dresden über den Umgang mit der Bewegung und die eigene Protestkultur strategisch zu beraten. Zahlenmäßig blieben Gegendemonstranten meist in der Defensive. „Marginal“ seien die Proteste in Dresden geblieben, räumte die Leipziger Journalistin Jennifer Stange in ihrem Eröffnungsvortrag ein. „Effektive Aktionsformen gegen Pegida machen eine grundsätzliche Neuausrichtung des gegen Pegida gerichteten Protestes notwendig“, hieß es deshalb in der Einladung zu einer Strategiekonferenz in Räumen der TU Dresden.

Statt der angemeldeten 200 Teilnehmer folgte allerdings nur etwas mehr als die Hälfte dem Aufruf zur Auseinandersetzung mit der eigenen Gegenwehr. Die Organisatoren verbargen ihre Enttäuschung darüber nicht, dass Hilfsorganisationen oder Sport- und Lobbyvereine nicht in erwartetem Umfang erschienen waren.

Nach einleitenden Vorträgen am Freitagabend analysierten 14 Workshops am Sonnabend zunächst das Pegida-Phänomen und erarbeiteten dann Vorschläge für das Abschlussplenum. Die Diskussion versuchte, den Blick über Pegida hinaus auf den Rechtstrend der Gesellschaft insgesamt zu richten. „Warum ist Pegida so anschlussfähig?“, formulierte Silvio Lang als Sprecher von Dresden Nazifrei die Kernfrage der Konferenz.

Neben den überwiegend jungen Akteuren versuchten darauf auch einige ältere „besorgte Bürger“ Antworten zu geben. Ängste vor Parallelgesellschaften und Traumata sogenannter Wendeverlierer aus dem Osten kamen zur Sprache. Die besonderen sächsischen Verhältnisse, die von jahrelanger Ignoranz gegenüber rechtsextremistischen Tendenzen geprägt waren, spielten bei der Einordnung von Pegida ebenfalls eine Rolle.

Auch Ängste vor Parallelgesellschaften und Traumata der Wendeverlierer kamen zur Sprache

Anstatt auf die Montagsdemonstrationen stets nur zu reagieren, wolle man künftig eigene Positionen positiv und für die Öffentlichkeit wahrnehmbarer formulieren, sagte Nazifrei-Sprecher Silvio Lang. Als Beispiele nannte er die Verteidigung des Asylrechtes oder die Benennung der deutschen Rolle bei Konflikten in der Welt.

Im Plenum wurden solche Absichten konkretisiert. Wenn Pegida auf „unheimliche Gefühle“ und dumpfe Ängste setze, wolle man „Gegenemotionalität“ propagieren und damit zugleich dem Eindruck eigener Ohnmacht entgegenwirken. Nachgedacht wurde über gezielte Medienarbeit, die direkte Ansprache von Mandatsträgern und eine verstärkte Bildungsarbeit an Schulen. An die Versammlungsbehörden erging die Aufforderung, zum Schutz von Journalisten die Auflagen zu verschärfen.

Als zentrale Aufgabe wurde die Aufhebung des Gegensatzes von bürgerlichem Protest und radikaler Linker angesehen. „Vernetzung“ lautete der im Überblick über die Workshops am häufigsten verwendete Begriff. Durch verstärkte Kontakte mit den teils isoliert agierenden Protestorganisatoren wolle man zu einer „gemeinsamen Erzählung“ kommen, formulierte der Konferenz-Sprecher Silvio Lang.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • "Ängste vor Parallelgesellschaften... Traumata sogenannter Wendeverlierer aus dem Osten... Verhältnisse, von jahrelanger Ignoranz gegenüber rechtsextremistischen Tendenzen geprägt" - alles Punkte - es gäbe noch einige mehr -, die ich bei besorgten Bürgern vermutete und die sich in ernsthaften Gesprächen ausräumen ließen. Alles ernstzunehmende Ängste, die sich auf ein realistisches Niveau verlagern ließen, ohne den Bedenkenträgern unnötig Sand in die Augen zu streuen.

     

    Dennoch stellt sich die Frage, wieso die dünne Tünche einer kultivierten sozialen Gesellschaft derart schnell abblättern und diese zum primitiv agierenden radikalen Mob mutieren konnte, der beim Brände legen weder vor fremdem Eigentum Respekt zeigt, noch - was am mörderischsten ist - vor der Gefahr für Leib und Leben schutzsuchender Menschen. Dass sie sich noch nicht einmal darüber klar sind, dass sie damit an unserem Grundgesetz rütteln und genau die vor 25 Jahren so innig herbei gesehnte Demokratie und ihre Freiheiten bedenkenlos aufs Spiel setzen - das finde ich unfassbar dumm. Das ist es was mir Angst macht - diese Anfälligkeit gegenüber den primitivsten Parolen, die unfassbare Dreistigkeit, in der Menge versteckt, mit Parolen aus der untersten Schublade einer fehlenden Kinderstube schamlos zu skandieren. Das macht mich alles Verständnis für beiderseitige innerdeutsche Fehlleistungen während der Wendezeit vergessen lassen. Da werden die ostdeutschen Landsleute wieder zu Fremden.

    • @noevil:

      Die Antwort lautet Differenzierung!

       

      Sehen Sie,wenn ich den zweiten Abschnitt ihres Beitrages lese könnte ich ihn ohne Probleme auf Linksradikale beziehen. Und da haben Sie schon die Antwort. Es sind immer einzelne,die eine ganze Gruppe in Verruf bringen,und das schaffen die auch nur weil die Leute keinen Bock haben zu differenzieren.