Kommentar: Die Familienbande
In den vergangenen Jahren hat sich Frankreichum die bulgarischen Krankenschwestern gekümmert. Nun schlägt Sarkozy Kapital daraus - für sich und seine Familie.
D ie Befreiung der Krankenschwestern und des Arztes aus ihrem libyschen Gefängnis ist eine ausgezeichnete Nachricht. Und trotzdem: Nachdem die sechs jetzt frei sind, müssen die Umstände und Aktionen, die dazu geführt haben, hinterfragt werden. Das gilt insbesondere für die Rolle des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy.
Frankreich, das sich jahrelang kaum um den heiklen Fall gekümmert hat, ist erst im letzten Moment, als der glückliche Ausgang absehbar war, aktiv geworden. Hatte zunächst Gaddafi die Gefangenen für seine politischen Zwecke instrumentalisiert, missbraucht nun Sarkozy ihre Befreiung für sich. Er beginnt schon heute, aus dem Drama politisches Kapital zu schlagen, und besucht zum Auftakt seiner Afrika-Reise Libyen. Im Windschatten der Befreiung will er die französische Position in dem nordafrikanischen Land ausbauen.
Auch in der Form steht der französische Präsident dem Chef des libyschen Regimes nicht nach. Beide praktizieren eine Familiendiplomatie. Der Colonel in der Wüste schickt seine Kinder vor, um "humanitäre" Dinge wie Wiedergutmachungen für Flugzeugattentate oder jahrelange Geiselnahmen zu verhandeln. Der Präsident im Elysée schickt seine Gattin. Weder Sohn und Tochter in Libyen noch die Gattin in Frankreich sind gewählt worden. Niemand von ihnen wird von einem Parlament kontrolliert. Keiner hat eine andere Legitimation als die Familienbande.
Jenseits dieser Familienwirtschaft wirft auch der Umgang mit den für heikle außenpolitische Missionen qualifizierten Leuten in Paris, Brüssel und anderen europäischen Hauptstädten Fragen auf. Sarkozy hat als Erstes den französischen Außenminister Bernard Kouchner übergangen. Als Zweites hat er die EU-Kommission und andere europäische Regierungen, die sich seit Jahren um die Libyen-Frage gekümmert haben, brüskiert.
Fortan wissen einerseits die Franzosen, dass sie es nicht nur mit einem gewählten Präsidenten zu tun haben werden, sondern auch mit seiner nicht gewählten Gattin. Zugleich haben die übrigen EuropäerInnen jetzt eine Kostprobe der Methode Sarkozy erlebt. Dieses Mal jenseits der französischen Landesgrenzen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Bundestagswahlkampf der Berliner Grünen
Vorwürfe gegen Parlamentarier
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt