Kommentar: Mehr Zeit, nicht nur für Geschichte
Immer weniger Schüler besuchen die Gedenkstätten in Berlin und Brandenburg. Schuld daran sind nicht Lehrer und Schüler, sondern das Bildungssystem.
u gegeben: Gedenkstätten sind sicherlich nicht der Inbegriff von Coolness. Doch so richtig beliebt waren sie wohl bei keiner Schülergeneration. Deshalb kann ein wachsendes Desinteresse der Jugendlichen nicht der Grund sein, warum die Gedenkstätten in und um Berlin einen zum Teil dramatischen Rückgang an Schülergruppen verzeichnen. Es liegt auch nicht am schwindenden Engagement der Lehrer. Hauptproblem ist, dass die Schulen heutzutage schlichtweg nicht mehr in der Lage sind, allen Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden.
Diese Anforderungen sind hoch. Und sie müssen es sein. Denn die Schule ist ein wesentlicher Baustein, um die Jugendlichen in die Gesellschaft zu führen. Deshalb darf der Unterricht keineswegs beim Rechnen und Schreiben enden. Auch die Konfrontation mit der nicht immer einfachen Geschichte Deutschlands muss zentrales Element des Unterrichts sein. Und keine andere Stadt ist besser dafür geeignet, Kindern und Jugendlichen die verschiedenen Zeitschichten erfahrbar zu machen. Denn Berlin ist randvoll mit Spuren der Geschichte. In der Regel müssten Schulklassen nur ein paar Straßen weiterziehen, um spannende Orte zu erleben.
Nicht nur für solche Kurzausflüge fehlt die Zeit. Auch die Initiatoren des Volksbegehrens "Pro Reli" beklagen, dass sich zu wenig Schüler für Religionskunde begeistern, weil sie zu sehr mit anderem Stoff belastet sind.
Der wesentliche Grund für diesen Stress liegt auf der Hand: Die Verkürzung der Schulzeit von 13 auf 12 Jahre. Wer Schulen in durchökonomisierte Ausbildungsanstalten verwandelt, deren oberstes Ziel ist, den Nachwuchs so schnell wie möglich an die Unis zu spülen - damit er von dort nach einer Minimalstudienzeit Richtung Arbeitsmarkt eilt -, wer eine solche Politik macht, darf sich nicht wundern, wenn am Ende junge Menschen von vielem keine Ahnung haben.
Nicht die Jugend von heute ist doof. Doof ist ein Bildungssystem, das Schülern und Lehrern keine Zeit mehr lässt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Jeder fünfte Schüler psychisch belastet
Wo bleibt der Krisengipfel?
Krieg in der Ukraine
USA will Ukraine Anti-Personen-Minen liefern