piwik no script img

KommentarBesser spät als schlecht

Kommentar von Kristina Pezzei

Wenn der neue Hauptstadtflughafen BBI sieben Monate später öffnet, wie nun beschlossen, tut das keinem weh.

Von einem "herben Rückschlag" (CDU) und einer "wirtschaftspolitischen Katastrophe" (Grüne) sprach die Opposition, als erste Gerüchte über die Verzögerung des BBI-Starts bekannt wurden. Das ist Unsinn: Wenn der neue Hauptstadtflughafen BBI sieben Monate später öffnet, wie nun beschlossen, tut das keinem weh.

Im Gegenteil, Passagieren und Besuchern kommen ein paar Monate mehr Zeit für Planung und Bau zugute. Die Flughafengesellschaft hätte auch deutlich mehr (Steuer-)Geld ausgeben und zum ursprünglichen Termin, Oktober 2011, fertig werden können. Das Risiko wäre hoch gewesen, dass zugunsten des Tempos geschlampt würde - was wohl Folgekosten in ungeahnter Höhe nach sich gezogen hätte. Die bisher einzige realistische Schnellanbindung an den Flughafen wäre nicht fertig gewesen. Länder und Bund hätten versuchen müssen, in ihren klammen Kassen Mittel zusammenzukratzen.

Nun fliegen die Berliner eben sieben Monate länger von Tegel ab. Und die Fluggesellschaften dürften sich insgeheim auch freuen: Die Gebühren für Starts und Landungen, über die derzeit verhandelt wird, dürften am BBI weitaus höher liegen als in Tegel.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!