Kommentar: Von Bayern lernen!
■ Regionale Baubranche von CDU verraten
Das „Investitionssonderprogramm“ (ISP) soll Bremens Wirtschaft ankurbeln, während bei den Ausgaben gespart wird. Vor Jahren haben das auch die Gewerkschaften unterschrieben, weil ihnen in dem Text versprochen wurde, daß damit auch Arbeitsplätze geschaffen werden sollen. Bei den wissenschaftlichen Expertisen, wieviel Wirtschaftswachstum die Umgestaltung des Bahnhofsplatzes oder der Bau einer Straße bringen kann, spielte immer auch die Frage eine wichtige Rolle, welche „Wirkung“ von einem solchen Bauboom ausgeht.
Solche Überlegungen gingen offensichtlich immer von der falschen Vorstellung aus, bei der Vergabe von Aufträgen würden die mittelständischen Betriebe aus der Region eine gute Chance haben. Denn es ist ja kein Geheimnis, daß die Wirtschaftskraft in Bayern oder Baden-Württemberg ganz stark von der guten Mittelstandspolitik getragen wird.
Früher war es ein Gemeinplatz, daß die Sozialdemokraten vor allem die Großbetriebe im Auge hatten. Aber warum lassen sich Bremens Christdemokraten nicht von den bayerischen Parteifreunden Nachhilfe geben? Ein gigantisches Bauinvestitionsprogramm, mit vollen Händen rausgeschmissene Subventionen und das bei notleidender regionaler Bauwirtschaft? Das wäre einem bayerischen Politiker nicht passiert! Klaus Wolschner
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen