• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1133

  • RSS
    • 1. 2. 2023, 00:00 Uhr
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    vergrämt

    Wo einmal die A20 entlang führen soll, sind Zwergschwäne verschwunden

    • PDF

    ca. 93 Zeilen / 2766 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Nord Aktuell

    • 30. 1. 2023, 18:46 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Pilze in der Bauwirtschaft

    Im Reich der Fungi

    Die Mikrobiologin Vera Meyer erforscht, wie Pilze die Probleme der Bauwirtschaft lösen könnten. Als Künstlerin feiert sie die Ästhetik der Myzelien.  Sabine Seifert

    Portrait von Vera Meyer in ihrem Büro

      ca. 298 Zeilen / 8929 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Zukunft

      Typ: Bericht

      • 28. 1. 2023, 00:00 Uhr
      • stadtland, S. 45
      • PDF

      der schwerpunkt

      • PDF

      ca. 30 Zeilen / 892 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      • 27. 1. 2023, 15:47 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Wirtschaftslage in Deutschland

      Energie im Porzellanladen

      Deutsche Unternehmen sind im Krisenmodus, Ökonomen warnen vor dem Niedergang. Doch bei Kahla-Porzellan ist man wieder optimistisch: Ein Werksbesuch.  Anna Lehmann, Anja Krüger

      Daniel Jeschonowski steht in einer Fabrikhalle

        ca. 568 Zeilen / 17018 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Longread

        • 4. 12. 2022, 11:53 Uhr
        • Gesellschaft
        • Reportage und Recherche

        Reportage aus dem Rhein-Main-Gebiet

        Ganz unten im System

        Länder, in denen migrantische Arbeiter auf Baustellen prekär beschäftigt werden, müssen boykottiert werden? Am besten fängt man mit Deutschland an.  Sascha Lübbe

        Ein Bauarbeiter legt Metallteile auf den Boden

          ca. 901 Zeilen / 27016 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

          Typ: Longread

          • 12. 11. 2022, 11:59 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Forscherin über Klimaschutz im Bausektor

          „Fehler der Gegenwart korrigieren“

          Lamia Messari-Becker ist Expertin für nachhaltiges Bauen. Sie erklärt, worauf es dabei ankommt und wie sich das mit bezahlbarem Wohnen vereinen lässt.  

          Die Bauingenieurin Lamia Messari-Becker im Porträt

            ca. 294 Zeilen / 8799 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Zukunft

            Typ: Interview

            • 3. 11. 2022, 17:21 Uhr
            • Berlin

            Diskussionsveranstaltung in Berlin

            Abriss, der verbindet

            Die Klima- und die Mietenbewegung diskutieren über gemeinsame Ziele. Kann der Kampf gegen spekulativen Abriss und Neubau sie vereinen?  Jonas Wahmkow

            Ein Bagger reißt gerade einen Plattenbau ab

              ca. 199 Zeilen / 5948 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 22. 9. 2022, 14:09 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Folgen der hohen Gaspreise

              Gas contra Glas

              Auf der italienischen Insel Murano wurde jahrhundertelang Glas hergestellt. Heute sind kaum noch Öfen in Betrieb. Die Gaspreise bedrohen das Handwerk.  Sabine Seifert

              Ein Handwerker in einer Werkstatt

                ca. 599 Zeilen / 17959 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Longread

                • 14. 7. 2022, 00:00 Uhr
                • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                • PDF

                Sandabbau nur grün gewaschen

                Die Bau- und Rohstoffindustrie in Niedersachsen feiert sich für Nachhaltigkeit – und wirbt zeitgleich für mehr Abbaugenehmigungen. Die Baugewerkschaften spielen das Spiel mit  Lotta Drügemöller

                • PDF

                ca. 145 Zeilen / 4349 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                • 30. 6. 2022, 15:43 Uhr
                • Berlin

                Berliner Baustellen

                Freiheit? Einheit? Bitte warten!

                Bei der Fertigstellung des Freiheits- und Einheitsdenkmals, auch Wippe genannt, gibt es Probleme. Es ist nicht das erste Mal.  Susanne Messmer

                  ca. 90 Zeilen / 2694 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 19. 6. 2022, 15:45 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Der Hausbesuch

                  Die Erde erdet sie

                  Schon Sabine Kluges Urgroßvater war Töpfer, ihr Großvater auch. Und sogar die Mutter. Das Handwerk hat sich in all der Zeit kaum verändert.  Waltraud Schwab

                  Portrait der Keramikerin Sabine kluge in ihrer Werkstatt

                    ca. 278 Zeilen / 8320 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Lebensformen

                    Typ: Bericht

                    • 31. 5. 2022, 15:21 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Rückläufiger Trend

                    Immer weniger Sozialwohnungen

                    Weiterhin fallen mehr Wohnungen aus der öffentlichen Förderung als Sozialwohnungen gebaut werden. Geld der Ampelkoalition soll das ändern.  Gareth Joswig

                    Rohbau mit Kran.

                      ca. 169 Zeilen / 5060 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 3. 6. 2022, 12:56 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Reportage und Recherche

                      Serielles Bauen feiert Comeback

                      Lego für die Großen

                      Bauen, bauen, bauen – so lautet das Mantra gegen die Wohnungsnot. Nur ist das gar nicht so einfach. Helfen Häuser vom Fließband?  Jasmin Kalarickal

                      Mario Reisacher mit zwei Holzklötzen in seinen Händen

                        ca. 544 Zeilen / 16306 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Longread

                        • 30. 5. 2022, 13:57 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Kolumnen

                        Kroatien und Europa

                        Das bisschen Korruption …

                        Kolumne Geraschel 

                        von Doris Akrap 

                        Dass kroatische Prä­si­den­t*in­nen korrupt sind, ist amtlich belegt. Aber ist es anderswo wirklich besser?  

                        Ein Fischerdorf am Vrulje im Nationalpark Kornaten

                          ca. 111 Zeilen / 3308 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          Typ: Kolumne

                          • 8. 4. 2022, 16:27 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Arbeitsunfälle auf Baustellen

                          Tod als Berufsrisiko

                          Die Berufsgruppe der Bau­ar­bei­te­r:in­nen meldet jährlich zahlreiche Unfälle. Fehlende Kontrollen und vertuschte Vorfälle verschärfen die Situation.  Anna Meyer-Oldenburg

                          Eine Bauarbeiterin steht auf einem Baugerüst und telefoniert

                            ca. 285 Zeilen / 8550 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Bericht

                            • 15. 2. 2022, 14:06 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Folgen des Kohleausstiegs

                            Die G-Frage

                            Bislang entstehen 60 Prozent des emissionsarmen Baustoffs Gips als Nebenprodukt in Kohlekraftwerken. Was füllt die Lücke nach deren Abschalten?  Bernward Janzing

                            Bagger auf Arbeitsstraße in einem Steinbruch

                              ca. 138 Zeilen / 4124 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 11. 2. 2022, 00:00 Uhr
                              • nord thema, S. 30-31 ePaper 26-27 Nord
                              • PDF

                              „Schürfen in der Rohstoffmine Stadt“

                              Urban Mining ist keinesfalls eine neue Idee, um mit wenigen neuen Rohstoffen zu bauen: Ausreichend Wertstoffe gibt es in jeder Stadt, die wiederverwendet werden können, sagt die Bremer Architektin Ute Dechantsreiter. Zwar ist das bislang noch nicht wirtschaftlich, aber auch wegen der steigenden Materialpreise müsse das Konzept zwingend vorangetrieben werden  Lenard Brar Manthey Rojas

                              • PDF

                              ca. 143 Zeilen / 4288 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Spezial

                              • 14. 1. 2022, 10:29 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Protest gegen Rodung für Kalkwerk

                              Jeden Tag könnte geräumt werden

                              In Wuppertal halten Ak­ti­vis­t*innen Bäume besetzt, die für die klimaschädliche Kalkbranche fallen sollen. Der Nabu hingegen hat „keine Bedenken“.  Andreas Wyputta

                              Mlountainbiker fährt vor einem Steinbruch und einem Wald , er ist verschlammt

                                ca. 165 Zeilen / 4949 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 3. 12. 2021, 12:14 Uhr
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Folgen des Baubooms

                                Einstürzende Neubauten

                                Rund 10.000 irische Häuser zerbröseln wegen mangelhafter Zementbausteine. Die Regierung entschädigt, aber für die Betroffenen nicht genug.  Ralf Sotscheck

                                Demonstranten mit Schildern.

                                  ca. 88 Zeilen / 2616 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 22. 9. 2021, 00:00 Uhr
                                  • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                                  • PDF

                                  Arbeits-bedingungen bleiben eine Baustelle

                                  Baubeschäftigte protestieren gegen lange, unbezahlte Wegzeiten. In der vorerst letzten Tarifrunde zwischen Bauunternehmen und Gewerkschaften ist eine Einigung nicht in Sicht  Alexandra Hilpert

                                  • PDF

                                  ca. 139 Zeilen / 4149 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Hamburg Aktuell

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • taz lab 2023
                                      • Info
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln