piwik no script img

Kommentar von Alina Schwermer zu Herthas StadionplänenKein schlechtes Friedensangebot für Hertha

AlinaSchwermer

ist Sport­redakteurin.

Wird Herthas neues Stadion auf dem Flughafengelände in Tegel gebaut? Wenn es nach Sportsenator Andreas Geisel (SPD) geht, ist das eine Option. Geisel hat dem Bundesligisten angeboten, nach Schließung des Flughafens dort sein Stadion zu errichten. Hertha wertete das Angebot als „gutes Signal“, das man „ernsthaft prüfen“ werde. Hertha täte gut daran, das Angebot anzunehmen. Zuletzt hatte Manager Michael Preetz immer hilfloser gegen die Berliner Politik gewütet und gar mit einem Umzug in ein temporäres Stadion gedroht.

Der Vorstoß des Sportsenators lässt sich als Friedensangebot, aber auch als Druckmittel im aussichtslosen Konflikt um Herthas Neubau lesen. Verbissen hält der Klub am Bau auf dem Olympiagelände fest, obwohl der aus allerlei Gründen (Anwohner, Bäume, Denkmalschutz) wohl nicht funktionieren wird.

Aber natürlich könnte auch Tegel möglicherweise Probleme bringen. Schon 2018 hatte Hertha die Alternative geprüft und bilanziert: Wohnhäuser stünden in der Nähe, es gebe potenzielle Konflikte mit Anwohnern und die Böden seien schadstoffbelastet. Da Hertha am Olympiagelände Anwohner-Ärger nicht so wild fand, steckte aber womöglich auch Taktik hinter der Ablehnung. Die Berliner SPD hingegen sieht Tegel als einzigen möglichen Standort, wo es keine Probleme mit Anwohnern gebe.

Bisher waren die Einschätzungen beider Seiten eher unverlässlich, weil sie politisch motiviert waren; genau hier liegt das Dauerproblem bei Herthas Stadiondebatte. Weiterhin macht die bessere PR der Senat. Nicht zufällig hat Geisel seinen Vorschlag kurz vor Herthas Mitgliederversammlung am Sonntag platziert, die der Klub als Propagandaveranstaltung für eigene Pläne nutzen wollte. Vielleicht schwenkt jetzt mancher Fan auf Tegel um. Viele Chancen wird der Verein angesichts der Flächensituation nicht mehr bekommen. Besser, er nutzt diese.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen