Kommentar Trump und die Dienste: Der Basisflüsterer
Trumps Umfragewerte sinken rapide. Trotzdem schafft er es, seine Unterstützer aus dem Wahlkampf mit ins Weiße Haus zu nehmen.
J a, das FBI untersucht mutmaßliche Kontakte des Trump-Wahlkampfteams mit Russland. Nein, für Donald Trumps wiederholte Behauptungen, sein Vorgänger Barack Obama habe ihn im Trump Tower abgehört, gibt es keinerlei Belege. Was FBI-Chef James Comey am Montag im Repräsentantenhaus gegen den US-Präsidenten abfeuerte, war ein rechter Cross gefolgt von einem Leberhaken.
Trumps Umfragewerte sinken rapide. Dann entlässt auch noch sein Lieblingssender Fox News ausgerechnet jenen „Experten“, auf dessen haltlose Einlassungen sich Trump bei seinen Vorwürfen gegen Obama öffentlich berufen hatte. Und die Kritik an seinem ersten Haushaltsplan auch aus republikanischen Reihen steigt.
Und trotz allem ist es reines Wunschdenken, wenn liberale Kommentatoren jetzt schon Wetten darauf abschließen, dass Trump sein erstes Jahr im Weißen Haus nicht überstehen werde.
Denn Trumps Kommunikationsstil, so unerträglich er für alle ist, die nicht zu seiner Basis gehören, funktioniert nach wie vor. Seit er als Kandidat angetreten ist, hat Trump nur ein einziges Mal nicht ausschließlich zu seiner Fanbase gesprochen – das war bei seiner Rede im Kongress Ende Februar. Alle anderen Reden, Pressekonferenzen und Tweets und erst recht seine Wahlkampfveranstaltungen, obwohl zurzeit gar kein Wahlkampf stattfindet, wenden sich direkt an seine Basis.
Damit schafft Trump, was Obama nicht gelungen ist: Er nimmt seine Unterstützer aus dem Wahlkampf mit ins Weiße Haus. Von Trump hören seine Wähler jeden Tag – vom gewählten Obama hörten seine Unterstützer lange nichts und dann umso regelmäßiger bloß die immer gleiche Aufforderung, „einen Dollar“ zu spenden.
Die Bindung, die Trump schafft, ist stark genug, um ihn in republikanischen Reihen alternativlos mächtig zu machen. Die Demokratische Partei ist desorientiert, rat- und kraftlos. Trump ist in einem Tief. Aber er ist noch lange nicht am Ende.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Repression gegen die linke Szene
Angst als politisches Kalkül