Kommentar Stadtautobahn A 100: Einfach drüber brettern
Die SPD-Verkehrspolitiker setzten ungebremst auf die Verlängerung der A100. Gegenteilige Parlamentsbeschlüsse nehmen sie so ernst, wie Radfahrer eine rote Ampel: Im Zweifel brettern sie einfach drüber.
Eine abschließende Entscheidung über den Weiterbau der A 100 wird nicht mehr in dieser Legislaturperiode getroffen werden." Diesen an Eindeutigkeit kaum zu überbietenden Satz ließ Klaus Lederer, Landeschef der Linkspartei, noch am vergangenen Freitag verbreiten. Damit wollte er dem Gerücht entgegentreten, seine Partei habe sich mit der SPD nun doch auf den Autobahn geeinigt. Nicht einmal eine Woche später wird klar, dass Lederer Recht hat - wenn auch ganz anders, als er sich das vorstellt.
Denn das Dementi der Linken wird von der SPD komplett anders interpretiert. Offenbar geht zwar auch die sozialdemokratisch geführte Bauverwaltung davon aus, das keine abschließende Entscheidung mehr gefällt werden wird. Aber aus einem ganz schlichten Grund: Sie hat sie längst gefällt. Für die ungebremste Weiterplanung des ungebremsten Weiterbaus.
Dass die Planungsgelder dafür eigentlich aus gutem Grund gesperrt wurden, ist der Truppe um Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer egal. Denn Parlamentsbeschlüsse nehmen die SPD-Verkehrspolitiker so ernst, wie Radfahrer eine rote Ampel: Im Zweifel brettern sie einfach drüber.
Man fragt sich nur mittlerweile, welche Strategie die Sozialdemokratische Autopartei mit ihrem Brachialkurs verfolgt? Sie macht nicht nur ihren derzeitigen Koalitionspartner, die Linkspartei, lächerlich. Sie verprellt mit den Grünen auch noch ihren potenziell nächsten. Und sie stellt Baufreiheit her für Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU).
Eigentlich gibt es dafür nur eine Erklärung. Irgendwer müht sich nach Kräften, dass die A100 nach der Wahl 2011 von einem schwarz-roten Autobahnsenat eingeweiht wird.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Scholz und Pistorius
Journalismus oder Pferdewette?
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Eine ganz normale Woche in Deutschland
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin