piwik no script img

Kommentar SchulstudieEine andere Schule ist möglich

Kommentar von Christian Füller

Die neueste Schulstudie aus Berlin muss man gründlich lesen - und dann schnell handeln: Umstrukturieren von Frontalunterricht zum individuelles Selberlernen.

W ieder einmal sorgt eine Schulstudie für Aufregung - und scheinbar gibt sie allen Recht: Die Gymnasien können tolle Schüler angemessen fördern, trompeten die Philologen. Und der Grundschulverband jubelt, dass die Berliner langen Grundschulen ganz okay sind. Das wäre allerdings der falsche Schluss aus der "Element-Studie", der Studie über die Lernfortschritte an Gymnasien und Grundschulen in Berlin.

Der Verfasser der Untersuchung, Rainer Lehmann, mag ein Scharlatan sein, der in Interviews andere Ergebnisse verkündet, als sie in seinen Studien stehen. Aber was er herausgefunden hat, ist alarmierend. Denn in seiner Studie zeigt er die vier Todsünden der Bildungspolitik. Erstens gibt es ein völlig fragmentiertes Schulsystem, das einen Teil der Schüler mit zehn Jahren zu Bürgern zweiter Klasse stempelt. Zweitens erlaubt es sich der Staat, in seine ungeliebten Schulformen die ältesten und schlechtesten Lehrer zu schicken. Drittens herrscht eine Art des Unterrichts vor, in dem ausgerechnet die kleine Gruppe der allerbesten Schüler gar nicht gefördert wird. Viertens gibt es in der Bevölkerung ein grandioses Missverständnis: dass der Unterricht Marke Gymnasium, alles schnell und ohne Rücksicht auf Verluste, stets als der beste gilt - und individuelles Lernen immer noch den Hautgout des Experimentellen hat.

Nein, die Lehmann-Studie muss man gründlich lesen - und dann schnell handeln. Hamburg hat die Chance dazu, indem es die sechsjährige Grundschule nicht übereilt und dennoch mit Entschlossenheit einführt. Die Hamburger haben den ersten richtigen Schritt getan, indem sie die besten Lehrer in die fünften und sechsten Klasse schicken und sie gut auf ihren Einsatz vorbereiten. Hamburg muss jetzt zeigen, dass man ein Schulsystem von Frontalunterricht auf individuelles Selberlernen umbauen kann. Man kann nur hoffen, dass Hamburgs Schulsenatorin Christa Goetsch da ein gutes Händchen hat - und Ole von Beust mitsamt seiner CDU dem neuen Lernen eine Chance geben wird. Auch jenseits der glamourösen Vorankündigungen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!