Kommentar SPD und Linkspartei: Erst killen, dann koalieren?
Die SPD will sich der Linkspartei nähern. Wenn sie es ernst meint, darf sie sich nicht zugleich das Ende von Gysi & Co. wünschen.
D ie SPD hat beschlossen, sich Ampelkoalitionen gegenüber zu öffnen. Man will im Bund 2017 gern mit Grünen und Liberalen regieren. Außerdem wird die SPD natürlich weiterhin alles dafür tun, die FDP bei Landtagswahlen, und wenn möglich weiter auch im Bund, aus den Parlamenten zu schubsen.
Nein, stimmt gar nicht. So etwas würden sich die Sozialdemokraten gegenüber der FDP nie trauen. Es ist ja auch ziemlich konfus, eine andere Partei einerseits zum möglichen Regierungspartner zu nobilitieren, ihm andererseits aus vollem Herzen den baldigen Untergang zu wünschen. Genau das aber ist der neue Kurs der Sozialdemokraten Richtung Linkspartei.
Es gehört nicht allzu viel Scharfsinn dazu, um zu erkennen, dass das so nichts wird. Erst killen, dann koalieren, das kann nicht funktionieren. Denn jedes Bündnis, auch wenn es aus dem wenig noblen Grund reinen Machtstrebens geboren ist, braucht ein Minimum an Vertrauen. Vertrauen wiederum kann es nur geben, wenn man sich einigermaßen sicher ist, dass der Koalitionspartner nicht gerade hinterrücks ein Grab aushebt.
Ja, es ist gut, wenn die SPD jetzt amtlich feststellt, dass sie Rot-Grün-Rot nicht mehr kategorisch ausschließen will. Und dass sie drei, allerdings ziemlich vage gehaltene Bedingungen formuliert. Aber genug ist das noch lange nicht. Wenn es um mehr geht als um ein taktisches Manöver Richtung Union – „Wir könnten auch anders“ –, muss die SPD sich selbst Schmerzen zufügen.
Sie muss ihren Traum begraben, dass die Linkspartei wieder verschwindet. Sie muss zum Beispiel akzeptieren, dass, wenn die Linkspartei in einem östlichen Bundesland mal stärker als die SPD ist, es einen Linkspartei-Ministerpräsidenten geben kann. Die SPD muss Gysi & Co wie eine ganz normale Partei behandeln, für die normale Regeln und Umgangsformen gelten. Klingt einfach. Für die SPD ist es das aber nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Regierung in Österreich
Warnsignal für Deutschland
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Nach Unfällen zu Silvester
Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“