Kommentar OECD-Bildungsvergleich: Die vererbte Bildungsarmut
13 Prozent der Um-die-30-Jährigen haben weder abgeschlossene Berufsausbildung noch Abitur. Das ist ein Armutszeugnis für Deutschland.
B erlin bleibt schlau. Mit diesem Spruch wirbt die Berliner SPD, die seit mehr als zwei Jahrzehnten an der Regierung ist, derzeit im Wahlkampf in der Hauptstadt.
Der Spruch ist ein schlechter Witz: Jeder dritte Jugendliche in Berlin kann nicht ausreichend lesen, schreiben oder rechnen – und dem Senat fällt dazu bloß ein, die Leistungsanforderungen weiter herabzusetzen und die Veröffentlichung von Vergleichsergebnissen in Frage zu stellen. Eine Frechheit. Dass Berlin kein Einzelfall ist, zeigt die neueste Studie der Wirtschaftsorganisation OECD, die weiter Nachholbedarf in der deutschen Bildungspolitik sieht. Und das völlig zu Recht.
Denn laut OECD haben in Deutschland 13 Prozent der Um-die-30-Jährigen keine abgeschlossene Berufsausbildung oder Abitur. Diese Bildungsverlierer sind nicht nur auf dem Arbeitsmarkt abgehängt, sondern oft auch von politischer Teilhabe ausgeschlossen – und entsprechend anfällig für Extremisten.
Das ist ein Armutszeugnis für Deutschland, insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Anteil der Bildungsverlierer in anderen Ländern sinkt, in Deutschland aber konstant bleibt.
Die Gründe dafür sind vielfältig. Weder ist es nur der Migrationshintergrund von Schülern, wie der Bildungserfolg von Kindern mit vietnamesischen Wurzeln zeigt, noch sind es nur die soziale Herkunft oder zu geringe Bildungsausgaben. Berlin beispielsweise gibt nicht weniger Geld pro Schüler aus, hat aber schlechtere Ergebnisse als andere Städte mit ähnlicher Sozialstruktur.
Bildungsarmut wird auch vererbt, weil viele Schulen nicht willens oder nicht in der Lage sind, eine möglicherweise mangelnde Unterstützung der Eltern auszugleichen. Das kann auch an falschen Konzepten liegen: Wenn Grundschüler sich den Stoff selbst erarbeiten sollen, obwohl sie nicht lesen können, führt das zwangsläufig zu Überforderung und Misserfolg. Und dazu, dass der Einfluss der Eltern auf den Bildungserfolg ihrer Kinder weiter zunimmt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
Wahlprogramm der Union
Scharfe Asylpolitik und Steuersenkungen
Scholz stellt Vertrauensfrage
Traut mir nicht
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Künftige US-Regierung
Donald Trumps Gruselkabinett