Kommentar NSA-Affäre in Deutschland: Glaubwürdigkeit wird Geheimsache
Die Bundesregierung steht derzeit dumm da. Die Erklärungen der Merkel-Truppe zum Prism-Skandal werden unglaubwürdiger – eine Steilvorlage für die SPD.
W ir wissen auch nicht, ob und gegebenenfalls ab wann die Bundesregierung von dem Datenstaubsauger Prism des US-Geheimdienstes NSA gewusst hat. Um das zu erfahren, müssten wir über Geheiminformationen verfügen, die wir nicht besitzen, weil die ja geheim sind. Und weil sie so geheim sind, kann die Bundesregierung der Öffentlichkeit nichts Genaueres über die Kooperation zwischen Bundesnachrichtendienst und NSA berichten. Und darum steht Angela Merkel derzeit ziemlich dumm da.
Denn es wird von Tag zu Tag unglaubwürdiger, was Kanzlerin, Minister und der Regierungssprecher da von sich geben. Die Merkel-Truppe droht über ihre eigene Geheimhaltungsvorschrift zu stolpern. Das liegt in der Natur der Sache. Sie kann gar nicht glaubwürdig wirken, denn sie darf ihre wiederholten Dementis durch keinerlei Hintergründe und Fakten untermauern.
Ihre wortreichen Erklärungen kann man also nur glauben – doch das ist bei dieser weltweiten Affäre ein bisschen wenig, um das Wahlpublikum zu beruhigen. Jetzt behaupten die Verantwortlichen nach Bekanntwerden einer Verstrickung der Bundeswehr in Afghanistan in ein Prism-Abhörprogramm der USA, dass dieses afghanische Prism ja gar nichts mit dem viel größeren Datendiebstahlsprogramm Prism der NSA zu tun habe. Demnach gäbe es also mindestens zwei Prisms, die beide von den USA gesteuert werden.
ist Co-Leiter des Ressorts taz1.
Allerdings widerspricht es jeder Logik, dass Geheimdienste eines Staates zwei Programmen ähnlicher Natur rein zufällig den gleichen Namen geben. Doch selbst wenn das so sein sollte – Weiteres ist bekanntlich geheim –, es klingt schlicht zu unglaubwürdig, als dass die Bundesregierung mit dieser Version ungeschoren aus der Geschichte herauskommt.
So entwickelt sich die NSA-Affäre von einem Datenskandal einer befreundeten Supermacht, der lediglich Teile der deutschen Öffentlichkeit beschäftigte, zu einem Glaubwürdigkeitsproblem für die Bundesregierung. Denn ob Kanzlerin, Innenminister oder Regierungssprecher lügen oder eben nicht lügen, das interessiert jeden Wähler. Für die darbende Opposition ist diese Situation ein Geschenk des Himmels, nahrhafter als jedes Carepaket. Liebe SPD, wenn du diese Chance jetzt auch noch vermasselst, solltest du wirklich nicht zur Wahl antreten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Nachhaltige Elektronik
Ein blauer Engel für die faire Maus
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Das Weihnachten danach
James Bond
Schluss mit Empfindsamkeit und Selbstzweifeln!
Bodycams bei Polizei und Feuerwehr
Ungeliebte Spielzeuge