piwik no script img

Kommentar LinksparteiSchmuddelkinder spielen jetzt mit

Kommentar von

Marco Carini

Die Integration läuft: Nach einem Jahr ist die Linkspartei in Niedersachsen in den Mühlen des Parlamentarismus angekommen - jetzt droht Stagnation. Gefordert sind nun Alternativentwürfe zum Turbokapitalismus.

D ie Zeit der Aufgeregtheit ist vorbei. Nach einem Jahr ist die Linke in den Mühlen des Parlamentarismus angekommen - als "Wettbewerber" in der Parteiendemokratie. Die Integration der Schmuddelkinder von einst hat begonnen: Ausschuss-Marathons und Aktenberge decken die mehr oder weniger systemoppositionellen Abgeordneten mit Arbeit ein. Die Annäherung der SPD, die sich Macht-Optionen jenseits der großen Koalition eröffnen muss, trägt zur weiteren Domestizierung bei. Linke, ihr dürft nun mitspielen!

Für die Linke selbst führt die Integration zur Stagnation: Zwar zeigt der real existierende Kapitalismus existenzielle Krisenerscheinungen, haben Themen wie Verstaatlichung, bislang dem marxistischen Waffenarsenal zugeordnet, plötzlich Konjunktur - doch profitieren kann davon vor allem die FDP als Hüterin des crashenden Systems. Das mag paradox erscheinen - zeigt aber, dass die Finanz- nicht als Systemkrise empfunden und marktradikalen Lösungen mehr zugetraut wird als linksradikalen.

Will die Linke keine Chance vertun, muss sie jetzt eigene Wege aus der Krise entwickeln, eigene Alternativen zum als soziale Marktwirtschaft getarnten Turbokapitalismus. Tut sie das nicht, wird sie im besten Fall die Nachfolge der SPD antreten. Und sich im schlechtesten Fall überflüssig machen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Hamburg-Redakteur
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!