Kommentar Kohleausstieg der Munich Re: Trotz vieler Schwächen ein Signal
Der Versicherungskonzern verstärkt die Botschaft an die Wirtschaft: Es wird immer schwieriger, das Geschäft mit dem Klimawandel zu finanzieren.
W enn es darum geht, den Klimawandel zu stoppen, müsste die Münchener Rückversicherung (die sich heute „Munich Re“ nennt), eigentlich ganz vorn dabei sein. Denn als weltweit größte „Versicherung der Versicherungen“ merkt sie die Auswirkungen der zunehmenden Wetterextreme, die mit der Erderhitzung einhergehen, unmittelbar in der Bilanz. Je mehr Überflutungen oder Waldbrände es gibt, desto mehr muss die Munich Re zahlen.
Tatsächlich gehört der Rückversicherer aus München aber eher zu den Nachzüglern. Erst nachdem andere große Versicherungen wie etwa die Allianz, Axa, Zurich und die Swiss Re vorangegangen sind, kündigt jetzt auch die Munich Re einen Ausstieg aus dem Geschäft mit Kohlekraftwerksbetreibern an. Auch inhaltlich bleibt sie dabei hinter ihren Konkurrenten zurück. Sie schließt Versicherungen für neue Kohlekraftwerke nicht generell, sondern zunächst nur in Industrieländern aus. In Schwellenländern bleiben sie möglich.
Auch die Ankündigung, künftig nicht mehr in Unternehmen zu investieren, die mehr als 30 Prozent ihres Umsatzes mit Kohle machen, lässt noch Schlupflöcher offen. Denn indem sich Kohlekonzerne mit anderen Erzeugern zusammentun – wie es etwa Deutschland größter Kohleverstromer RWE plant –, können sie bei gleicher Zahl an Kohlekraftwerken unter diesen Grenzwert fallen.
Doch trotz solcher Schwächen im Detail, die noch nachgebessert werden sollten: Insgesamt verstärkt die Munich Re mit ihrer Ankündigung die klare Botschaft an die Wirtschaft. Das Geschäft mit dem Klimawandel wird immer schwieriger zu finanzieren und zu versichern. Denn beim Kampf gegen den Klimawandel kommt es entscheidend auf die Wirtschaft an. Wenn sich die Energiekonzerne schon nicht von physikalischen Fakten beeindrucken lassen, müssen sie eben merken, dass sich Investitionen in Kohle in Zukunft auch wirtschaftlich nicht mehr darstellen lassen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Verkauf von E-Autos
Die Antriebswende braucht mehr Schwung
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Warnstreiks bei VW
Der Vorstand ist schuld
Comeback der K-Gruppen
Ein Heilsversprechen für junge Kader